Tennet hat die Netzanbindung des Offshore-Windparks Nordergründe in Betrieb genommen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. November 20172. November 2017 Werbung TenneT nimmt Netzanbindung für Offshore-Windpark Nordergründe in Betrieb Drehstromanbindung mit einer Übertragungskapazität von 111 MW TenneT-Kabel bereits seit 2016 bereit zur Inbetriebnahme Mit dem Projekt Nordergründe hat TenneT nun den dritten Netzanschluss in Drehstromtechnik für einen Offshore-Windpark fertiggestellt. Dabei handelt es sich um eine insgesamt 32 Kilometer lange 155-Kilovolt-Verbindung, über die der gleichnamige Windpark bis zu 111 Megawatt Windstrom an das Festland übertragen kann. Bereits im Sommer 2016 hatte TenneT die Installation des Kabels abgeschlossen. Seitdem lag das seeseitige Ende des Kabels im Windparkbereich 15 Kilometer östlich der Insel Wangerooge bereit zum Einzug auf die Umspannstation des Windparks. Aufgrund der Insolvenz des Plattformbauers wurde die
wpd schließt Installation des Offshore-Umspannwerks für das Nearshore-Projekt Nordergründe erfolgreich ab Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. September 2017 Werbung Ein Meilenstein im Nearshore-Projekt Nordergründe ist erreicht: (WK-intern) - Unter der Projektleitung des Bremer Projektierers wpd konnte die OWP Nordergründe GmbH & Co. KG gestern Abend die Installation des Umspannwerks für Nordergründe abschließen. Das über 2.000 Tonnen schwere Umspannwerk steht nun auf einem Monopile-Fundament des 15 Kilometer nordöstlich der Insel Wangerooge gelegenen Windparks. Damit rückt der Abschluss des 111 MW Parks in greifbare Nähe. Die Inbetriebnahme des Projektes war ursprünglich für Ende 2016 geplant, wurde jedoch durch die Insolvenz des Herstellers des Umspannwerkes, BVT Bremen GmbH & Co. KG, im Herbst 2016 zeitlich zurückgeworfen. Nach der Analyse verschiedener Möglichkeiten haben sich Banken und
Seekabelverlegung für das Offshore-Netzanbindungsprojekt Nordergründe Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Mai 2016 Werbung TenneT verlegt Seekabel für das Offshore-Netzanbindungsprojekt Nordergründe (WK-intern) - Kabelverlegung mit 16 Meter hohem und 80 Tonnen schwerem Spülschlitten 111 Megawatt (MW) starke Drehstromverbindung zum Anschluss des Offshore-Windparks Nordergründe Inbetriebnahme in diesem Jahr vorgesehen Im Offshore-Netzanbindungsprojekt Nordergründe beginnt der letzte Bauabschnitt: Nachdem heu-te das Seekabel in das unter den Deich hindurchführende Leerrohr eingezogen wurde, startet nun die Verlegung des 28 Kilometer langen Seekabels. Zunächst war die Kabeltrasse auf magnetische Anomalien wie Altmunition aus dem Zweiten Weltkrieg untersucht und geräumt worden. Mitte März folgten die Vorbereitungen für die Seekabelverlegung. Dabei zog das Kabelverlegeschiff einen etwa 16 Meter hohen Spülschlitten entlang der zukünftigen Trasse. An dem Schlitten
Bremerhaven wird Basishafen für Senvion-Offshore-Windpark NORDERGRÜNDE Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. März 201612. März 2016 Werbung Neuer Wind an der Südspitze des Bremerhavener Containerterminals (WK-intern) - EUROGATE Bremerhaven wird Basishafen für „NORDERGRÜNDE“ Erfolg für das Offshore-Projektteam des EUROGATE Container Terminals Bremerhaven: EUROGATE wurde als Basishafen für die Errichtung der Windenergieanlagen des Offshore-Windparks „NORDERGRÜNDE“, ein Projekt der wpd AG, gewählt. Auftraggeber ist die Firma Senvion GmbH. Senvion liefert die 18 Offshore-Windenergieanlagen des Typs 6.2M126, die in der Wesermündung in Küstennähe östlich der Insel Wangerooge errichtet werden sollen. Die Anlagen werden von Bremerhaven aus in die Nordsee gebracht. Ab April 2016 mietet Senvion Fläche und Kaje an der Südspitze des Bremerhavener Containerterminals für den Offshore-Umschlag. Der Liegeplatz am CTI wurde erst
Die Bremer Landesbank beteiligt sich an der Finanzierung des Offshore-Windparks Nordergründe Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. September 2015 Werbung Die Bremer Landesbank beteiligt sich an der Finanzierung des Windparks Nordergründe, rund 15 Kilometer nordöstlich der Insel Wangerooge. (WK-intern) - Der Windpark liegt rund 15 Kilometer nordöstlich der Insel Wangerooge. Er umfasst 18 Windkraftanlagen des Typs Senvion 6.2M126, die in Wassertiefen von bis zu zehn Metern innerhalb der Zwölf-Seemeilen-Zone der deutschen Nordsee errichtet werden. Beim Windpark Nordergründe handelt es sich nach Butendiek um das zweite Offshore-Projekt, das die Bremer Landesbank begleitet. Björn Nullmeyer, Vertriebsvorstand der Bremer Landesbank: „Nachdem das Projekt Butendiek inzwischen erfolgreich umgesetzt worden und ans Netz gegangen ist, freuen wir uns, dass wir nun bei einem weiteren bedeutenden Offshore-Projekt dabei sind.
DEWI-OCC zertifiziert Offshore-Windpark Nordergründe Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Mai 2015 Werbung Das norddeutsche Unternehmen DEWI-OCC hat kürzlich den Auftrag für die Projektzertifizierung des geplanten Offshore-Windparks Nordergründe erhalten und den Vertrag mit Betreiber OWP Nordergründe GmbH & Co. KG, unterzeichnet. (WK-intern) - Der Windpark wird 18 Windenergieanlagen von Senvion vom Typ 6.2M126 mit einer jeweiligen Nennleistung von 6,15 Megawatt (MW) umfassen und liegt östlich von Wangerooge und nördlich von Wilhelmshaven. Die Fertigstellung von Nordergründe ist für 2016 geplant. Um den ambitionierten Projektzeitplan einzuhalten, beginnt DEWI-OCC mit der Zertifizierung jedoch bereits jetzt: Michel Greiner, DEWI OCC-Projektmanager für die Zertifizierung des Offshore-Windparks Nordergründe freut sich über den Startschuss: "Wir haben schon viel Erfahrung im Offshore-Bereich gesammelt und
wpd erwirbt Offshorewindpark Nordergründe von der Energiekontor AG Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 9. September 20139. September 2013 Werbung (WK-intern) - Heute gibt die wpd AG bekannt, dass sie den Offshorewindpark Nordergründe von der Energiekontor AG gekauft hat. In Wassertiefen bis zu 10 Metern werden 18 Windenergieanlagen der 6-Megawatt-Klasse innerhalb der 12-Seemeilen-Zone der deutschen Nordsee zirka 15 Kilometer nordöstlich der Insel Wangerooge und nördlich von Wilhelmshaven errichtet werden. „Der OWP Nordergründe, den wir auf Grundlage der sehr fundierten Fachplanung der Energiekontor AG bauen werden, soll im Jahr 2016 in Betrieb gehen und ist das erste wpd Projekt mit Windenergieanlagen der 6-MW-Klasse. Wir haben starkes Vertrauen in die Zukunft der deutschen Offshorewindindustrie und in die Kontinuität der politischen Entscheidungen und gesetzlichen