Kunststoffersatz: Fraunhofer-Forscher entwickeln Wärmedämmung aus Holzschaum Forschungs-Mitteilungen Technik 10. März 2014 Werbung Effektive Wärmedämmung mit Holzschaum Dämmstoffe der Zukunft sollen nicht nur effizient, sondern auch klimaverträglich sein. (WK-intern) - Fraunhofer-Forscher entwickeln Dämmmaterial aus Holzschaum, das langfristig petrochemische Kunststoffe ersetzen könnte. Klimaschutz ist heute Pflicht für jeden Bauherren: Erst im vergangenen Oktober hat die Bundesregierung die Energie-Einsparverordnung für Gebäude nochmals verschärft. Immobilien müssen künftig mit noch weniger Energie auskommen als bisher. Um die strengen Anforderungen zu erfüllen, ist eine gute Wärmedämmung von Wänden und Dächern das A und O. Sie verhindert, dass große Teile der kostbaren Heizenergie ungenutzt nach draußen entweichen. Dazu wird die Gebäudefassade mit wärmedämmenden Materialien ausgekleidet – klassischerweise kommen dabei Hartplatten oder elastische
Der Klimapakt Flensburg e.V. bietet mit der vhs in den kommenden Monaten Klimapakt-Exkursionen an Ökologie Veranstaltungen Verbraucherberatung 5. März 20135. März 2013 Werbung (WK-intern) - Der Klimapakt Flensburg e.V. bietet in Kooperation mit der vhs in den kommenden Monaten Klimapakt-Exkursionen zu seinen Mitgliedern an. Klimapakt Flensburg e.V. in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Flensburg: Feuchtigkeit und Schimmelpilz: entfernen und verhindern Do 11.04.13, 18:30 Uhr (Dipl. Ing. Peter Sönnichsen) Verbraucherzentrale Flensburg, Schiffbrücke 65 Teilnahme kostenfrei, Anmeldung erforderlich: vhs Flensburg 85-5000 Schimmelpilze ärgern Mieter und Vermieter, sind schlecht fürs Raumklima und können die Gesundheit belasten. Falsche Gewohnheiten beim Heizen und Lüften sowie eine schlechte Isolierung des Hauses sind die häufigste Ursache. Wie Sie vorbeugen und mit welchen Mitteln Sie dem Schimmel im Falle des Falles den Garaus machen können, erfahren Sie
Wärmedämmende Kohlenstoff-Riesenmoleküle lassen die Heizkosten sinken Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 3. Februar 20133. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Wärmedämmende Materialien zu entwickeln, mit denen sich die Energieeffizienz von Gebäuden erheblich steigern lässt, ist eine zunehmend dringliche Herausforderung. Schon seit geraumer Zeit werden beim Hausbau Kunststoff-Schäume verwendet, um Dach und Außenwände besser zu isolieren. Einem Forschungsteam um Prof. Dr.-Ing. Volker Altstädt an der Universität Bayreuth ist es jetzt gelungen, diese Isolationswirkung erheblich zu steigern. Auf der Basis von Polystyrol-Schäumen haben die Bayreuther Wissenschaftler neuartige Dämmmaterialien entwickelt, die zu einer drastischen Senkung von Heizkosten beitragen können. Der Grund dafür liegt in äußerst wirkungsvollen Zutaten, welche die Bayreuther Wissenschaftler dem Polystyrol beigemischt haben. Es handelt sich dabei um extrem dünne Kohlenstoffplättchen, sogenannte Graphene.
Wohnen nach neuesten Energiestandards Verbraucherberatung 25. September 201227. Oktober 2012 Werbung (WK-intern - Promo Artikel) - Ökologisches Wohnen ist gefragter denn je. Seitdem das Bauen nach EU-Richtlinien mit Fördergeldern bezuschusst wird, entscheiden sich immer mehr Deutsche dazu, unter die Bauherren zu gehen. Auch bei Mietwohnungen in komplett sanierten Gebäuden herrscht steigende Nachfrage. Nullenergiehaus im Rohbau - Foto: Mario De Mattia Interesse an ökologischer Bauweise wächst Spätestens seit der Atomkatastrophe in Japan und den daraus abgeleiteten Plänen zu einer Energiewende gibt es auch in der deutschen Bevölkerung ein höheres Bewusstsein für einen nachhaltigen Umgang mit der Umwelt. Auch wenn ihn heute noch viele Millionen Haushalte hierzulande beziehen, stößt Atomstrom langfristig auf Ablehnung. Ökologisch verantwortbare Energiegewinnung