WAB: Nordrhein-Westfalen ist führend in der Offshore-Windenergie News allgemein Offshore Windenergie 19. Juni 2013 Werbung (WK-intern) - Nordrhein-Westfalen ist führend bei Umsatz und Beschäftigung wenn es um die Offshore-Windenergie geht. Darauf weist das Offshore-Branchennetzwerk WAB anlässlich des "5. Branchentages Windenergie NRW" hin. Mit einem Anteil von rund 23% am deutschlandweiten Umsatz führt Nordrhein-Westfalen die Rangliste der Bundesländer an. "Das bevölkerungsreichste Bundesland ist ein traditionell starker Industriestandort und Heimat einer Vielzahl von Zulieferbetrieben der Offshore-Windenergieindustrie", sagt Ronny Meyer, Geschäftsführer der Windenergie-Agentur WAB. Vor allem Unternehmen aus den Wertschöpfungsbereichen Anlagenbau und Zulieferindustrie sind überdurchschnittlich oft in Nordrhein-Westfalen, aber auch in Bayern und Baden-Württemberg angesiedelt. Mit knapp 40% aller Akteure in der Wertschöpfungskette sind in diesen drei Bundesländern kaum
Bundesweit erfolgreiche Studienangebote auf der WINDFORCE 2013 vertreten Offshore Windenergie 3. Juni 2013 Werbung (WK-intern) - Fast 200 Fach- und Führungskräfte der Windenergiebranche sowie Quereinsteiger nutzten die berufsbegleitenden Studienangebote an der Universität Oldenburg, das Weiterbildende Studium Windenergietechnik und -management (kurz Windstudium) oder das neue Continuing Studies Programme Offshore Wind Energy (kurz Offshore-Windstudium), für ihren beruflichen Aufstieg. Ab Herbst 2013 wird das seit sieben Jahren etablierte Windstudium mit dem Schwerpunkt Onshore-Windenergie zum achten Mal angeboten, das Offshore-Windstudium zum zweiten Mal. Während der WINDFORCE 2013, die vom 4. bis 6. Juni Bremerhaven stattfindet, präsentieren sich beide Studienangebote der interessierten Öffentlichkeit. Windstudium und Offshore-Windstudium richten sich an Fach- und Führungskräfte aus beiden Branchen sowie an Quereinsteiger aus anderen
Offshore-Windstudium auf der WINDFORCE 2013 Offshore Windenergie 27. Mai 2013 Werbung (WK-intern) - Das Offshore-Windstudium präsentiert sich vom 04. bis zum 07. Juni auf der WINDFORCE 2013 in Bremerhaven. Das berufsbegleitende Studium bietet der Offshore-Windenergieindustrie eine bedarfsgerechte Weiterbildung auf hohem Niveau. Es verbindet erstmals die relevanten Inhalte aus der Windenergie und der maritimen Industrie zu einer interdisziplinären Weiterbildung, mit Themen von der Anlagentechnik, Planung, Finanzierung, dem Baumanagement bis hin zu Logistik, Schiffcharterverträgen sowie Betrieb und Service. Die ersten Teilnehmerinnen und Teilnehmer des berufsbegleitenden Offshore-Windstudiums haben am Samstag ihr Studium erfolgreich abgeschlossen. Nach neun Monaten intensiven Studierens zuhause, in Seminaren und in Projektgruppen haben die Studierenden ihre letzten Prüfungen abgelegt und sind jetzt
WINDFORCE nun auch mit Schiffsausstellung WORKBOATS in WATER Bremen Offshore Veranstaltungen Windenergie 25. März 201325. März 2013 Werbung (WK-intern) - Vom 4. bis 6. Juni 2013 treffen sich zum neunten Mal mehr als 800 Experten der Offshore-Windenergie-Branche in Bremerhaven. Im Rahmen der WINDFORCE 2013 diskutieren die internationalen Teilnehmer über Kostenreduktionen, Finanzierung, aber auch über Themen der Logistik, Netzanbindung, maritimen Technologie und Forschung. Erstmals findet in diesem Jahr im Rahmen der Fachkonferenz die Schiffsausstellung „WORKBOATS in WATER“ statt. Während der drei Konferenztage machen unterschiedliche Schiffe, die in der Offshore-Windindustrie gebraucht werden, an der nahegelegenen Weserkaje fest. Außerdem präsentieren Unternehmen der Offshore-Branche auf der Kaje ausgewählte Produkte. Logo: WAB Die Konferenzteilnehmer können die Schiffe besichtigen und an einzelnen Ausfahrten teilnehmen. Fachbesuchern,
Offshore-Windstudium erster Kurs erfolgreich unterwegs Offshore 21. März 201321. März 2013 Werbung (WK-intern) - Das neuartige Offshore-Windstudium läuft seit Oktober 2012 erfolgreich mit seinem ersten Kurs und steht bereits kurz vor dem Abschluss im Mai 2013. Die 24 Teilnehmer und Teilnehmerinnen sind sowohl von den in dieser Zusammenstellung einmaligen Inhalten als auch vom gesamten Studienkonzept überzeugt. Damit stärkt das Studienangebot die Offshore-Branche nicht nur durch die Vermittlung relevanter Inhalte, sondern auch durch den gemeinsamen Erfahrungsaustausch. Logo: WAC - Windenergie-Agentur Das Offshore-Windstudium ist ein gezieltes Weiterbildungsstudium für Berufstätige der Offshore-Windenergieindustrie. Um den großen Herausforderungen bei der Realisierung der Offshore-Windenergieprojekte gerecht zu werden, braucht die Branche eine schnelle und bedarfsgerechte Weiterbildung ihrer und künftiger Mitarbeiter. Dieser
WAB ruft zum Call for Abstracts für die Offshore-Konferenz WINDFORCE 2013 auf Offshore Veranstaltungen 2. November 2012 Werbung (WK-intern) - Die Windenergie-Agentur WAB ruft zum "Call for Abstracts" für die deutsche Offshore-Windkonferenz WINDFORCE2013 im Juni nächsten Jahres auf. Potentielle Autoren können von heute an bis Mitte Dezember eine Zusammenfassung Ihrer Konferenzbeiträge in deutscher oder englischer Sprache auf der Website www.windforce2013.com einreichen. Gleichzeitig veröffentlichen die Veranstalter der größten deutschen Offshore-Konferenz auch die Themenblöcke der Konferenz. "Wir freuen uns über Beiträge aus der Industrie, denn die Konferenz lebt davon, dass sie von der Industrie für die Industrie ist", so Ronny Meyer von der Windenergie-Agentur WAB, "Wir haben mit den Themenblöcken wieder den Rahmen für eine aktuelle und umfassende Konferenz geschaffen." In