12. Nationalen Maritime Konferenz in Rostock „Wirtschaft braucht MEER“ Offshore Techniken-Windkraft Veranstaltungen Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Mai 2021 Werbung Wertschöpfungspotenziale für die Wind- und Maritime Industrie (WK-intern) - Die Offshore-Windindustrie ist in der Lage, schon vor 2030 mehr als die bislang geplanten 20 Gigawatt installierter Leistung zum Erreichen der Klimaziele und zu einem verfassungsgemäßen Klimaschutz beizutragen. Von einem schnelleren Ausbau der Windenergie auf See, auch für die Erzeugung von „grünem“ Wasserstoff in Nord- und Ostsee, kann die Maritime Industrie in Deutschland profitieren. Der Windindustrieverband und Innovationscluster WAB e.V. unterstützt in diesem Jahr das Bundeswirtschaftsministerium bei der Ausgestaltung des Branchenforums „Offshore-Windenergie“ der Nationalen Maritimen Konferenz. „Als eines von sechs Fachforen der Teilbranchen Schiffbau und Zulieferindustrie, Schifffahrt, Meerestechnik, Häfen, Marineschiffbau zeigt das Branchenforum Offshore-Windenergie,