Umweltprüfungen: Schiffszulassungen stark vereinfacht Technik Veranstaltungen 18. Juli 201618. Juli 2016 Werbung Kommen Schalttafeln in maritimen Anwendungen auf Schiffen oder Offshore zum Einsatz, sind die Zulassungsanforderungen an die Stromverteilungssysteme nicht ganz trivial. (WK-intern) - Sammelschienen und dazugehörige Komponenten müssen etwa Nachweise über erhöhte Vibrationsfestigkeiten erbringen. Mit den erfolgreich bestandenen Umweltprüfungen der Sammelschienensysteme Rittal RiLine, Maxi-PLS und Flat-PLS und den erteilten Approbationen internationaler Klassifizierungsgesellschaften können Anlagenbauer jetzt ihre Zulassungsprozesse deutlich vereinfachen. Die im allgemeinen Steuerungs- und Schaltanlagenbau verwendeten Normen IEC 61439 und IEC 60529 werden auch im maritimen Bereich angewendet. Diese Normen und deren Nachweise sind allein aber für die maritimen Anforderungen der internationalen Klassifizierungsgesellschaften Lloyds Register, DNV GL und American Bureau of Shipping nicht ausreichend.
Schaltschrank-Klimatisierung in Windenergieanlagen, jetzt bis zu 75 Prozent Energiekosten einsparen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 29. August 2015 Werbung Strom sparen bei der Stromerzeugung (WK-intern) - Mit Blue e+ stellt Rittal auf der HUSUM Wind 2015 die derzeit effizienteste Kühlgeräteserie der Welt vor. Dank neuester Hybridtechnologie lassen sich bei der Schaltschrank-Klimatisierung in Windenergieanlagen jetzt bis zu 75 Prozent Energiekosten einsparen. Rittal hat sich zum Ziel gesetzt, den Energieverbrauch von Schaltschrank-Kühlgeräten soweit zu senken, dass ein positiver Beitrag zum Klimaschutz geleistet und steigenden Energiepreisen begegnet werden kann. So kommt bei der neuen Kühlgeräte-Generation Blue e+ erstmals ein patentiertes Hybridverfahren zum Einsatz. Durch die Kombination von passiver und aktiver Kühlung mit einer Heat Pipe auf der einen und einem Kompressor auf der anderen