Stadtwerke Stuttgart bauen ihre Windenergiekapazitäten weiter aus Windenergie 2. April 2015 Werbung Stadtwerke Stuttgart erwerben Windpark Dinkelsbühl (WK-intern) - Die Stadtwerke Stuttgart bauen ihre Erzeugungskapazitäten im Bereich Windenergie weiter aus: Die Geschäftsführer Dr. Michael Maxelon und Martin Rau haben den Kaufvertrag für den Erwerb eines Windparks in Dinkelsbühl unterzeichnet. Der Stuttgarter Gemeinderat hat dem Kauf am Donnerstag, 26. April 2015, zugestimmt. Insgesamt investieren die Stadtwerke für den Windpark Dinkelsbühl rund 25 Millionen Euro. Die vier Windenergieanlagen sollen Mitte 2015 in Betrieb gehen. „Wir setzen unseren Entwicklungspfad fort und treiben den Ausbau der Erneuerbaren Energien konsequent voran“, sagte Maxelon. Die Stadtwerke Stuttgart stellten generell „hohe unternehmerische Anforderungen“ an die Qualität eigener Windstandorte. „Umso erfreulicher ist es, dass
Vestas bringt drei neue 3 MW-Windenergieanlagen auf den Markt Windenergie Windparks 8. April 20138. April 2013 Werbung (WK-intern) - Vestas gibt die Markteinführung von drei neuen Produktvarianten der 3-MW-Plattform – V112-3.3 MW, V117-3.3 MW und V126-3.3 MW sowie das größte Onshore-Projekt Dänemarks, mit den neuen Anlagentypen, bekannt. Mit den aus der bewährten und nachgefragten Technologie der V112-3.0 MW entwickelten Windenergieanlagen profitieren die Kunden von dem steigenden Jahresenergieertrag an Schwach-, Mittel- und Starkwindstandorten, der höheren Zuverlässigkeit sowie einem effektiveren Service und verbesserter Ersatzteilversorgung. Foto: Vestas Vestas hat bereits drei Projekte - im 4. Quartal 2012 und im 1. Quartal 2013 - mit den neuen 3-MWVarianten mit einer Gesamtkapazität von ca. 100 MW in Skandinavien verkauft. Eines dieser Projekte – das