Schweizer Terravent AG kauft brandenburgischen Windpark Lieskau III Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. November 2016 Werbung Terravent baut Wind-Portfolio aus und setzt auf das Know-how von 4initia (WK-intern) - Die Schweizer Beteiligungsgesellschaft Terravent AG erweitert ihr deutsches Onshore-Windenergieportfolio mit dem brandenburgischen Windpark Lieskau III. Die Beratung in technischer und kommerzieller Hinsicht sowie die Koordination des Transaktionsprozesses erfolgte durch das Ingenieur- und Beratungsunternehmen 4initia. Der Windpark liegt im Landkreis Elbe-Elster, etwa 35 km südwestlich von Cottbus. Die sieben Windenergieanlagen vom Typ Vestas V126 haben Turmhöhen von 137 m, Rotordurchmesser von 126 m sowie eine Nennleistung von jeweils 3,45 MW. Der Windpark mit einer Gesamtleistung von 24,15 MW ist seit Juni 2016 in Betrieb. Die prognostizierte jährliche Stromproduktion würde rechnerisch ausreichen
Schweizer Beteiligungsgesellschaft Terravent AG erweitert ihr Onshore-Windenergieportfolio Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. November 2016 Werbung Terravent baut Wind-Portfolio aus und setzt auf das Know-how von 4initia (WK-intern) - Die Schweizer Beteiligungsgesellschaft Terravent AG erweitert ihr deutsches Onshore-Windenergieportfolio mit dem brandenburgischen Windpark Lieskau III. Die Beratung in technischer und kommerzieller Hinsicht sowie die Koordination des Transaktionsprozesses erfolgte durch das Ingenieur- und Beratungsunternehmen 4initia. Der Windpark liegt im Landkreis Elbe-Elster, etwa 35 km südwestlich von Cottbus. Die sieben Windenergieanlagen vom Typ Vestas V126 haben Turmhöhen von 137 m, Rotordurchmesser von 126 m sowie eine Nennleistung von jeweils 3,45 MW. Der Windpark mit einer Gesamtleistung von 24,15 MW ist seit Juni 2016 in Betrieb. „Mit dem Kauf des Windparks Lieskau III erweitern
Aquila Capital kauft 65 MW Windpark von OX2 in Schweden Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. November 2016 Werbung Aquila Capital, ein führender europäischer Vermögensverwalter für alternative Investments, hat mit OX2 einen Kaufvertrag über einen 65 MW Windpark unterzeichnet. (WK-intern) - Der Windpark Högkölen hat 18 Turbinen und liegt in der Kommune Ljusdal. Dies ist die zweite Transaktion der beiden Parteien innerhalb von 2 Monaten. Der Standort des künftigen Windparks Högkölen ist mit einer durchschnittlichen Windgeschwindigkeit von 8,0 m/s auf Nabenhöhe besonders günstig. OX2 hat das Projekt technisch und finanziell optimiert und schätzt die Stromproduktion nach der Inbetriebnahme auf 244 GWh pro Jahr. Der Windpark wird von OX2 im Rahmen eines EPC-Komplettvertrags gebaut. „Högkölen ist ein technologisch ausgereiftes Projekt an einem idealen Standort
Eiterfelder Bürger besichtigen Windpark-Baustelle Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. November 2016 Werbung Trotz ungemütlichen Wetters fanden sich am gestrigen Donnerstagnachmittag rund 120 Bürgerinnen und Bürger im Windpark Eiterfeld-Buchenau ein. Mehr als 120 Bürger besuchen den Windpark Projektierer und Betreiber informieren über das Projekt in Eiterfeld-Buchenau Windpark erzeugt klimafreundlichen Strom für 27.000 Personen (WK-intern) - Sie waren der Einladung von ABO Wind und Trianel Erneuerbare Energien gefolgt, die Baustelle des Windparks zu besichtigen. Die fünf Windenergieanlagen des Typs Vestas V126 haben eine Gesamthöhe von 200 Metern und eine Nennleistung von je 3,45 Megawatt. „Wir haben diesen Anlagentyp gewählt, da er am besten zum Standort hier passt“, erklärte ABO Wind-Projektleiter Michael Haag. „Je größer der Rotor, desto
Stadtwerke bauen ihren Anteil an Onshore-Windenergie weiter aus Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. August 2016 Werbung Trianel Erneuerbare Energien übernimmt hessisches Windprojekt (WK-intern) - Die Stadtwerke-Gesellschaft Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE) baut ihren Anteil an Onshore-Windenergie weiter aus und hat das Windprojekt Buchenau von der ABO Wind AG übernommen. Aachen, Wiesbaden, Buchenau - „Wir haben damit in kürzester Zeit den dritten Windpark an einem hervorragenden Standort in unser Erneuerbaren-Portfolio aufnehmen können“, freut sich Markus Hakes, Geschäftsführer der TEE, über den aktuellen Fortschritt. Im Herbst 2016 soll der Windpark mit einer Leistung von 17,25 Megawatt (MW) im osthessischen Landkreis Fulda den Betrieb aufnehmen. Der neuerworbene Windpark Buchenau mit fünf Anlagen des Typs Vestas V126-3,45 MW entsteht derzeit auf
Stadtwerke Stuttgart und ABO Wind weihen Windpark Dinkelsbühl-Wilburgstetten ein Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juni 201629. Juni 2016 Werbung Vier Anlagen erzeugen Ökostrom für rund 11.000 Haushalte (WK-intern) - Bürgerfest zur Einweihung mit über 700 Besuchern Am Sonntag feierten die Stadtwerke Stuttgart und ABO Wind gemeinsam mit der Stadt Dinkelsbühl, der Gemeinde Wilburgstetten und zahlreichen Besuchern die Fertigstellung des neu errichteten Windparks mit einem Bürgerfest. Die Stadtwerke Stuttgart GmbH sind Betreiberin des Windparks; die ABO Wind AG ist der Projektierer. Im Oktober 2015 gingen die vier Windenergieanlagen des Typs Vestas V126 ans Netz. Mit dem Bürgerfest wurde der Windpark offiziell eingeweiht. Josef Göppel, Bundestagsabgeordneter des Wahlkreises Ansbach, Dr. Christoph Hammer, Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Dinkelsbühl, Michael Sommer, Bürgermeister der Gemeinde Wilburgstetten, Thilo Reuther
115 Jahre Windkraftnutzung in Österreich Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Juni 2016 Werbung Höchste und modernste Windanlagen Österreichs drehen sich im Weinviertel (WK-intern) - Seit 115 Jahren nutzt Hohenruppersdorf die Windenergie: der Weg von den Anfängen zu den modernsten Anlagen Österreichs Österreichs höchste Windkraftanlagen wurden dieses Wochenende im Bezirk Gänserndorf im Rahmen eines spektakulären Windfestes eröffnet. Um 1900 hatte die Gemeinde Hohenruppersdorf bereits die Windenergie für die Wasserversorgung eingesetzt. Heute drehen sich hier die höchsten Windräder Österreichs und erzeugen sauberen und umweltfreundlichen Strom für den halben Bezirk Gänserndorf. Windräder in Hohenruppersdorf Smart Energy und Ventureal erweitern 10 Jahre nach dem Bau der ersten Windkraftanlagen zur Stromerzeugung den Windpark in Hohenruppersdorf um 10 Windkraftanlagen des Typs Vestas V126. Die
ABO Invest bringt Windpark Haapajärvi in Finnland vorzeitig ans Netz Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. August 20157. August 2015 Werbung ABO Invest hat Stromproduktion in Finnland begonnen Windpark Haapajärvi vorzeitig ans Netz gebracht Portfolio speiste im ersten Halbjahr planmäßig rund 151 Millionen Kilowattstunden ein Dank neuer Projekte wächst Produktion um 40 Prozent Windpark Weilrod im Taunus läuft nach schwachem Start nunmehr stabil (WK-intern) - Etwas früher als geplant hat Haapajärvi, der erste finnische Windpark der ABO Invest, die Stromproduktion gestartet. Seit 13. Juli laufen beide Anlagen des Typs Vestas V126 mit jeweils 3,3 Megawatt Leistung. Geplant war die Inbetriebnahme für August. Der in der Landschaft Nordösterbotten gelegene Windpark wird in einem durchschnittlichen Windjahr voraussichtlich rund 11,8 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen. Neben der für zwölf Jahre garantierten Einspeisevergütung
Spatenstich für interkommunalen Windpark Dinkelsbühl-Wilburgstetten Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. April 201515. April 2015 Werbung Mit dem symbolischen ersten Spatenstich ist am heutigen Mittwoch der Bau des Windparks Dinkelsbühl-Wilburgstetten offiziell gestartet. (WK-intern) - Die Bürgermeister der beiden Gemeinden, der Projektentwickler ABO Wind und der Betreiber Stadtwerke Stuttgart sowie 30 Gäste und Unterstützer des Windparks feierten bei Sonnenschein den Baubeginn. Projekt sehr zügig und in guter Zusammenarbeit umgesetzt Stadtwerke Stuttgart setzen weiter auf erneuerbare Energien 10H-Regelung bremst Windkraftausbau in Bayern "Dinkelsbühl-Wilburgstetten ist der siebte Windpark, den ABO Wind in Bayern baut und dabei der erste in Mittelfranken", sagte ABO Wind-Abteilungsleiterin Diana Lauer in ihrem Grußwort. Und es gibt eine weitere Besonderheit: "Es ist uns gelungen, ein Projekt mit sehr vielen Flächeneigentümern und
Luxemburger Spezialfonds CHORUS erwirbt Windpark mit einer Leistung von 13,2 Megawatt in Finnland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Dezember 2014 Werbung Die auf den Betrieb von Solar- und Windenergieanlagen spezialisierte CHORUS Gruppe aus Neubiberg bei München hat einen im Bau befindlichen Windpark mit einer Gesamtleistung von 13,2 Megawatt (MW) in der finnischen Region Nordösterbotten erworben. Netzanschluss des Parks soll bis zum 1. Juli 2015 erfolgen Vier moderne Anlagen des Typs Vestas V126 mit 137 Metern Nabenhöhe und 126 Metern Rotordurchmesser Finnland bietet staatlich garantierte Fördersätze über zwölf Jahre Investitionsvolumen des CHORUS Infrastructure Fund S.A. SICAV-SIF für institutionelle Anleger steigt auf mehr als 100 Millionen Euro Gesamtleistung des CHORUS-Portfolios aus Wind- und Solaranlagen erhöht sich auf über 230 Megawatt (WK-intern) - Die Anlagen werden in den Luxemburger Spezialfonds
Projektentwickler ABO Wind meldet Baugenehmigung für finnischen Windpark Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. August 2014 Werbung Projektentwickler ABO Wind erfolgreich in Finnland Projektentwickler ABO Wind sammelt Erfahrungen in neuem Markt ABO Invest will das 6,6 Megawatt-Projekt erwerben und betreiben ABO Wind erwartet 2015 weitere Baugenehmigungen für Finnland Wiesbaden - Über die erste Baugenehmigung für einen Windpark in Finnland freut sich der Projektentwickler ABO Wind. (WK-intern) - „Wir sind seit 2013 in Skandinavien aktiv und haben erst im Mai 2014 ein Büro mit vier Kollegen in Helsinki eröffnet“, berichtet Dr. Klaus Pötter, der in der ABO Wind-Geschäftsleitung für Finnland verantwortlich ist. „Es ist ein schöner Erfolg, dass wir bereits die erste Baugenehmigung erreicht haben.“ Der Windpark entsteht in einem Wald unweit der 8.000
Windpark Kirchberg GmbH & Co.KG unterschreibt Liefervertrag über 8 Windenergieanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Mai 2014 Werbung Die Windpark Kirchberg GmbH & Co.KG hat in der vergangenen Woche den Turbinenliefervertrag mit Vestas für das Windenergieprojekt in Kirchberg an der Jagst mit 8 Windenergieanlagen unterzeichnet. Im Herbst 2015 sollen in der Region Hohenlohe, in der Gemarkung der Stadt Kirchberg an der Jagst 8 Windenergieanlagen vom Typ Vestas V126 errichtet werden und in Betrieb gehen. (WK-intern) - Verantwortlich für die Auswahl und den Einkauf der Anlagen war die reencon GmbH (www.reencon.de), die mit 33,3% der Anteile an der Windpark Kirchberg GmbH & Co.KG beteiligt ist. Nach monatelangen Verhandlungen, in denen mit verschiedenen Herstellern intensiv verhandelt wurde, konnten die Einkaufsexperten von reencon mit