Neu errichteter Bürgerwindpark Stelle-Wittenwurth Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Januar 2016 Werbung energy consult für das technische Betriebsmanagement verantwortlich (WK-intern) - Zum Abschluss des Jahres 2015 wurde der Bürgerwindpark Stelle-Wittenwurth (Schleswig-Holstein) fertiggestellt, für den die energy consult das technische Betriebsmanagement übernimmt. An der Küste von Dithmarschen liegend, können die im Windpark errichteten sechs Anlagen des Typs Vestas V.112 mit einer Gesamthöhe von 175 Meter stets mit ausreichend Wind rechnen. Drei Anlagen sind bereits seit Juni 2015 in Betrieb. In der zweiten Phase wurden nun drei weitere WEA errichtet und an das Netz angeschlossen. Die Projektierung des Windparks wurde von der WindPlan aus Heide durchgeführt und erfolgte in nur zwei Jahren. Das technische Betriebsmangement wird, im Auftrag
enercity übernimmt 12MW-Windpark in Sachsen Anhalt Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. April 2015 Werbung Sein drittes Windprojekt übernahm enercity (Stadtwerke Hannover AG) Mitte April 2015 mit seiner Beteiligungsgesellschaft, der enercity Erneuerbare GmbH (eEG), von der Dresdener BOREAS Energie GmbH. (WK-intern) - Die vier Windenergieanlagen aus dem Windpark Mangelsdorf in Sachsen-Anhalt (Landkreis Jerichower Land) haben eine Gesamtleistung von 12 MW. Der Windpark besteht aus Windenergieanlagen des Typs Vestas V 112 mit einer Nabenhöhe von 140 Metern und einem Rotordurchmesser von 112 Metern. Die Windturbinen speisen seit Dezember 2014 regenerativ erzeugten Strom in das Netz ein. Die Einspeisung des Stroms ins Hochspannungsnetz erfolgt über das Umspannwerk Genthin Ost, das hierfür, ebenso wie die erforderliche 13 Kilometer lange Kabeltrasse, von
juwi: Am Hungerberg ernten Hessen und Pfälzer jetzt gemeinsam sauberen Windstrom News allgemein 13. März 201412. März 2014 Werbung Zehn Windräder vom Typ Vestas V 112 sind seit kurzem am Netz Projekt ist ein Joint-Venture zwischen Wörrstädter juwi-Gruppe und Energieversorgung Offenbach (WK-intern) - Bürgerfest am 5. Juli 2014 Was die Energiewende angeht, ziehen Rheinland-Pfalz und Hessen an einem Strang. Jüngster Beweis: Auf der Hügelkette „Hungerberg“ hat die Wörrstädter juwi-Gruppe zusammen mit der hessischen Energieversorgung Offenbach (EVO) einen modernen Windpark errichtet und vor wenigen Tagen an das Netz angeschlossen. Die insgesamt zehn Windräder vom Typ Vestas V 112 haben eine Gesamtleistung von 30 Megawatt, produzieren in einem einzigen Jahr mehr als 100 Millionen Kilowattstunden und decken damit den Strombedarf von rund 30.000 Haushalten.