Energiepolitik: Wirtschaftsminister will Solarstrom abwürgen Solarenergie Verbraucherberatung 8. November 2018 Werbung Umfangreiches "Energie-Sammelgesetz" contra Vertrauensschutz und Planungssicherheit (WK-intern) - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat am vergangenen Donnerstag einen umfangreichen Gesetzesentwurf als Energie-Sammelgesetz veröffentlicht, der bereits vom Kabinett verabschiedet wurde und in Kürze in das parlamentarische Verfahren geht. Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) e.V. hat dazu eine Stellungnahme verfasst. Hauptkritikpunkt ist eine plötzlich vorgesehene Absenkung der Vergütung für größere Solarstromanlagen in Höhe von 20 % schon zum 1.1.2019. „Diese abrupte massive Absenkung ist von den vielen mittelständischen Unternehmen der Branche nicht zu leisten.“, so Jörg Sutter, Vizepräsident der DGS. „Viele gewerblichen Solarprojekte und Anlagen des Mieterstroms sind aktuell für kommendes Jahr in
Ministerpräsident Albig kündigt an weiterhin gegen die Stichtagsregelung bei Windanlagen zu kämpfen Schleswig-Holstein Windenergie Windparks 22. Mai 201422. Mai 2014 Werbung Windmüller stehen hinter Albig Breklum - Die ARGE Netz mit ihren mehr als 250 Gesellschaftern aus dem Energiemittelstand in Schleswig-Holstein unterstützt Ministerpräsident Torsten Albig weiterhin mit voller Kraft, eine faire Stichtagsregelung für erneuerbare Energien zu finden. (WK-intern) - „Viele unserer Gesellschafter sind von der Stichtagsregelung stark betroffen und in erhebliche finanzielle Vorleistungen gegangen, da sie auf den immer wieder beschworenen Vertrauensschutz für weit fortgeschrittene Projekte gebaut haben“, so Dr. Martin Grundmann, Geschäftsführer der ARGE Netz. Für viele Bürgerwindparks ist es notwendig, dass sie bis zum 01.01.2015 Zeit haben, um die Windparks zu installieren. Sie wären sonst nicht wirtschaftlich zu betreiben und die Bürger