Umfrage: Dem Mittelstand geht die Energie aus Aktuelles Technik Verbraucherberatung 11. April 2022 Werbung Am Limit: Mittelstand fürchtet höhere Preise durch weitere Sanktionen gegenüber Russland (WK-intern) - Eine aktuelle Umfrage des Verbandes Der Mittelstand. BVMW zeigt, dass sich die mittelständische Wirtschaft kaum noch höhere Energiepreise leisten kann: Für einen Verzicht auf russische Energielieferungen würden 31 Prozent von 1.200 befragten Unternehmen einen Aufschlag von bis zu 30 Prozent gerade noch akzeptieren. Lediglich 14 Prozent könnten sich einen Aufschlag von immerhin 50 Prozent vorstellen. Dabei ist ein Verzicht auf russisches Erdöl eher denkbar (52,2 Prozent) als auf russisches Erdgas (40 Prozent). 56 Prozent sprechen sich klar gegen höhere Bezugskosten bei Erdgas für ein sofortiges Ende russischer Energieimporte aus. Mit einer
TÜV NORD GROUP fordert und entwickelt Ideen für eine sichere und nachhaltige Energieversorgung E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Windenergie Windparks 30. März 2022 Werbung Versorgungsengpass: Jetzt schnell alle Kompetenzen in einem Nationalen Energierat bündeln (WK-intern) - Die TÜV NORD GROUP plädiert für neue Ansätze bei der Energiewende in Deutschland. Dirk Stenkamp, Vorsitzender des Vorstands, machte bei der Jahrespressekonferenz in Hannover konkrete Vorschläge für mehr Geschwindigkeit und Zukunftssicherheit beim Umbau der Energiesysteme. Unter anderem sprach er sich für einen Nationalen Energierat aus. 2021 waren Dienstleistungen im Energiebereich für die TÜV NORD GROUP ein innovatives Wachstumsfeld. Entgegen pandemiebedingter Reise- und Kontaktbeschränkungen ist der TÜV NORD Konzern im vergangenen Jahr deutlich gewachsen. So stieg der Konzern-Umsatz um 8,3 Prozent auf 1,37 Milliarden Euro. Jahrzehntelange Erfahrung und das breite Wissen von TÜV NORD