Neue Features für weltweit ersten intelligenten Stromabnehmer Smart Collector von VAHLE Erneuerbare & Ökologie Technik 3. August 2023 Werbung Kamen – Die Paul Vahle GmbH & Co. KG stattet ihr weltweit einmaliges intelligentes Stromabnehmersystem Smart Collector mit neuen Funktionen aus. Intelligenter Stromabnehmer überwacht Zustand von Stromschienen Automatische Verschleißerkennung dank implementierter IDA-Analyse Genauere Vorhersagen machen Wartung effizienter (WK-intern) - Nach einem umfassenden Release auf die Version 1.2 ist das innovative Produkt nun auch IDAA-fähig. Die Abkürzung steht für Intelligent Dynamic Anomaly Analysis, eine Methode, bei der parallel zum Systembetrieb die gesamte Anlage permanent und in Echtzeit vermessen und auf ihren Zustand hin analysiert wird. Auf diese Weise werden Anomalien noch präziser erfasst und Verschleißerscheinungen automatisch erkannt. Zugleich bildet die Methodik den Grundstein für den künftigen Einsatz
Kernkraftwerk Brokdorf muss heruntergefahren werden Behörden-Mitteilungen Ökologie 11. November 2019 Werbung Kernkraftwerk Brokdorf: Sanierungsarbeiten am Kühlwasserauslaufbauwerk (WK-intern) - BROKDORF/KIEL. Aufgrund von Verschleißerscheinungen und Lockerungen an der Struktur des Auslaufbauwerkes des Kernkraftwerks Brokdorf kommt es zu Sanierungsarbeiten, für die das Kernkraftwerkt heruntergefahren werden muss. Um die Belastung des Bauwerks während der Sanierungsarbeiten am Auslaufbauwerk zu reduzieren, muss das Hauptkühlwassersystem abgestellt werden. Somit ist während der Durchführung der Maßnahmen ein Leistungsbetrieb nicht möglich. Die Arbeiten, die nur in den Niedrigwasserphasen der Tide durchgeführt werden können, sind ab dem 17. November 2019 vorgesehen und werden ca. fünf Tage andauern. Die geplanten Sanierungsmaßnahmen wurden der Atomaufsicht sowie der obersten Bauaufsichtsbehörde (OBB) vorgestellt und werden durch behördlich beauftragte
Windkraftanlagen: Reparaturlösungen für Rotorblätter Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 19. Juli 2014 Werbung SikaDur® Blade Repair Kit und SikaForce®-7800 – Reparaturlösungen für Rotorblätter Windkraftanlagen müssen an den unterschiedlichsten Standorten, unter härtesten Bedingungen, Strom produzieren. Langlebigkeit und Zuverlässigkeit über Jahrzehnte hinweg sind hier die bestimmenden Erfolgsfaktoren. (WK-intern) - Während des Betriebes treten eine Vielzahl von Beschädigungen an der Oberflächenstruktur der Rotorblätter auf, die die Lebensdauer der Anlagen erheblich beeinflussen und hohe Ausfallzeiten verursachen können. Eine Abnutzung der Kanten, Blitzeinschläge, Beschädigungen durch Aufprall von Insekten und Hagelkörnern sowie Verschleißerscheinungen und Kratzer an der Oberfläche sind nur einige mögliche Beschädigungen, die im Betriebsablauf auftreten können. Wichtig ist hierbei, diese Beschädigungen schnell und effizient zu beheben, um die Lebensdauer