Port of Rotterdam beginnt erstes CO2-Speicherprojekt 3 bis 4 km tief im Meeresboden Ökologie Technik 24. April 2024 Werbung Start Porthos: erste Bohrung unterquert Küstenschutzanlage Nach einer Vorbereitungsphase hat der Bau der Infrastrukturanlagen für den CO2-Transport und das CO2-Speicherprojekt Porthos sichtbar begonnen. Am 13. April fand die erste Bohrung statt. Unter der Küstenschutzanlage auf der Maasvlakte wurde ein Bohrloch angelegt. Über eine Verdichterstation transportiert Porthos das aufgefangene CO2 durch den Rotterdamer Hafen bis zu einer Offshore-Plattform in 20 km Entfernung vom Festland. Von dieser Plattform aus wird das CO2 drei bis vier km unter dem Nordseeboden in leeren Gasfeldern dauerhaft gespeichert. Das CO2 kommt demnächst aus dem Hafengebiet zur Verdichterstation auf der Maasvlakte. Von dort aus führt eine Leitung zur Offshore-Plattform. Heute