VOSS Fluid neues Mitglied im Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband Wasserstofftechnik 11. November 202011. November 2020 Werbung Für die Zukunft des Energieträgers Wasserstoff (WK-intern) - Wasserstoff-Anwendungen gehören in vielen Bereichen unseres Alltags die Zukunft. Voraussetzung für deren ungefährdeten Einsatz ist die absolute Feinstdichtheit bei der Verbindung entsprechender Leitungen. Denn treten in sensiblen Bereichen Gase oder Wasserstoff aus, ist der Schaden in der Regel immens. Das Wipperfürther Unternehmen VOSS Fluid ist Spezialist für Verbindungstechnik und neues Mitglied in zwei wichtigen Verbänden: zum einen im Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband e.V. (DWV) sowie im Verein HyCologne – Wasserstoff Region Rheinland e.V. Gemeinsam mit anderen Mitgliedern setzt sich VOSS Fluid für die Zukunft und den gefahrlosen Transport des Energieträgers Wasserstoff ein. Der Deutsche Wasserstoff- und
Bündnis für Windwasserstoff setzt Zeichen für Energiewende im Straßenverkehr Ökologie Technik Windenergie Wirtschaft 5. September 2014 Werbung Deutscher Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband e.V. (DWV) und performing energy – Das Bündnis für Windwasserstoff, Berlin! (WK-intern) - Zeichen setzen für Energiewende im Straßenverkehr DWV und performing energy fordern angepasste politische Rahmenbedingungen für „grünen Wasserstoff“ im Mobilitätssektor Berlin - Damit die Umsetzung der Energiewende gelingt und die Klimaziele in Deutschland erreicht werden können, ist die Einbeziehung von Straßenverkehr und Transportwesen dringend erforderlich. Der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) und die Windwasserstoff-Initiative performing energy (PE) fordern deshalb in Abstimmung mit der Industrie die Anpassung der gesetzlichen Rahmenbedingungen im Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG). Es sei dringend erforderlich, die Definition des Begriffs „Biokraftstoffe“ um „durch Elektrolyse erzeugten Wasserstoff, dessen aufgenommene
Video: Dezentrale Energieerzeugung Dezentrale Energien Videos 19. Januar 201319. Januar 2013 Werbung (WK-news) - VKU, Stadtwerke als Multi-Utility-Dienstleister Der Verband kommunaler Unternehmen e. V. (VKU) vertritt die Interessen der kommunalen Wirtschaft in den Bereichen Energie- und Wasserversorgung, Entsorgung und Umweltschutz. Bundesweit sind 1.400 Mitgliedsunternehmen mit einem Gesamtumsatz von rund 92 Mrd. und über 240.000 Beschäftigte im VKU organisiert. Video: VKU Möchten Sie Ihr Unternehmen den Besuchern und Interessenten im Windkraft-Journal noch näher bringen? Dann tragen Sie Ihre Firma gerne hier ein.