Vestas präsentiert EnVentus-Plattform mit 189-MW-Auftrag von Algonquin für zwei Windprojekte in den USA Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. September 2021 Werbung Vestas hat einen Auftrag zur Lieferung von EnVentus-Turbinen für zwei Windprojekte in den USA mit insgesamt 189 MW erhalten, die beide im Besitz von Algonquin Power und Utilities Corp. sind. (WK-intern) - Ein Projekt, Deerfield 2, befindet sich in Michigan, USA und besteht aus 16 V162-6.2 MW-Turbinen im 6,0-MW-Betriebsmodus und eine V150-6,0 MW-Turbine im 5,6-MW-Betriebsmodus. Das andere Projekt, Sandy Ridge 2, befindet sich in Pennsylvania, USA und besteht aus 14 V150-6,0 MW Turbinen und einer V136-3,45 MW Turbine im 3,6 MW Betriebsmodus. Beide Aufträge beinhalten die Lieferung und Inbetriebnahme der Turbinen sowie einen 10-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000) Servicevertrag, der eine
Das Installationsschiff „Sea Installer“ von DEME Offshore erhält einen 1.600t-Kran Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. August 2021 Werbung DEME OFFSHORE BEREIT FÜR TURBINEN DER NÄCHSTEN GENERATION MIT GROSSEM KRAN-UPGRADE FÜR „SEA INSTALLER“ (WK-intern) - Das DP2 Jack-up-Installationsschiff „Sea Installer“ von DEME Offshore erhält ein umfangreiches Kran-Upgrade, die Traglast-Kapazität von 900 Tonnen wird auf 1.600 Tonnen erhöht. Der neue Kran wird vom Kranhersteller Huisman gebaut und wird es der „Sea Installer“ ermöglichen, die nächste Generation von Offshore-Windturbinen zu handhaben. Der aufgerüstete „Sea Installer“ wird erstmals beim 800-MW-Projekt Vineyard Wind 1 eingesetzt, einem der ersten großen Windparks in den USA. Vineyard Wind 1 wird 62 GE Haliade-X Offshore-Turbinen umfassen. Diese Giganten haben einen 220 m Rotor, 107 m Blätter und werden unglaubliche 248
Transatlantische Unternehmensinitiative zur Energiewende „Sun&Wind Belt“ gestartet Erneuerbare & Ökologie Kooperationen 19. August 2021 Werbung Erste transatlantische Unternehmensinitiative zur Energiewende Deutsche und US-Unternehmen wollen die grüne Transformation voranbringen Gemeinsame Ziele und verlässliche Rahmenbedingungen sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Energiewende (WK-intern) - "The Transatlantic Sun&Wind Belt" ist eine neue Unternehmensinitiative für grüne Transformation. Die Besonderheit: Die Initiative wird von Unternehmen auf beiden Seiten des Atlantiks getragen. Ihr Ziel: Die Politik mit konkreten Vorschlägen für die verlässliche Umsetzung der Energiewende zu unterstützen und Akteure auf beiden Seiten des Atlantiks zu vernetzen. "Die Technologien sind vorhanden. Die Kosten für erneuerbare Energien liegen deutlich unter denen für fossile Energieträger. Und die wesentlichen Entwicklungen stammen aus Deutschland und den USA", so Milan Nitzschke, Experte für
Siemens Mobility erhält Aufträge von Amtrak in historischer Höhe von 3,4 Milliarden US-Dollar E-Mobilität Mitteilungen Technik 10. Juli 2021 Werbung Der Auftrag beinhaltet erstmals Venture-Züge mit Hybridantrieb (WK-intern) - Die Auslieferung der 73 nachhaltigen, zuverlässigen Züge erfolgt ab 2024 Der Vertrag beinhaltet Technologien für vorausschauende Wartung und digitale Überwachung in Echtzeit Es handelt sich um den größten jemals an Siemens Mobility in Nordamerika vergebenen Auftrag Siemens Mobility hat den Zuschlag für einen Vertrag in Höhe von 3,4 Mrd. USD in den Vereinigten Staaten erhalten. Der Auftrag umfasst die Konstruktion, Herstellung und technische Wartung von 73 Zügen mit unterschiedlichen Antriebsvarianten für Amtrak, die National Railroad Passenger Corporation, die das Transportwesen der Vereinigten Staaten während der letzten 50 Jahre mit der Modernisierung des Zugverkehrs grundlegend transformiert
Vestas erhält 219-MW-Äuftrage in den USA Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juni 2021 Werbung Vestas hat von einem unbekannten Kunden einen Auftrag für zwei Windprojekte in den USA mit insgesamt 219 MW erhalten. (WK-intern) - Ein Projekt besteht aus 26 V150-4,2 MW-Turbinen, während das andere 22 V150-4,2 MW- und drei V136-4,2 MW-Turbinen umfasst, wobei alle Turbinen im 4,3-MW-Betriebsmodus geliefert werden. „Dieser Auftrag baut auf dem Erfolg der Windturbine V150-4,2 MW sowohl in den USA als auch weltweit auf und festigt ihre Position als eine der am besten geeigneten Großwindturbinen auf dem Markt“, sagte Jeff Fuchs, Vice President of Sales for Vestas in Nordamerika. Beide Aufträge beinhalten Lieferung, Transport und Inbetriebnahme der Turbinen sowie einen 20-jährigen Active Output
Vestas erhält 60-MW-Repowering-Auftrag in den USA Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Juni 2021 Werbung Vestas wins 60 MW repowering order in the USA (WK-intern) - Vestas has secured a 60 MW order for an undisclosed repowering wind project in the U.S. Located in an earthquake prone area, Vestas has developed a customised solution to fit the site’s climatic conditions that includes a mix of V117-4.2 MW and V117-3.45 MW turbines delivered in 4.3 MW and 3.6 MW operating modes respectively. The tailormade solution includes a tower design that can be sited in an active seismic zone and Vestas has offered local expertise to help the customer navigate extra regulatory procedures around seismic compliance that were critical to
Southern Power erwirbt das von Vestas entwickelte 118-MW Windprojekt Glass Sands Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. April 2021 Werbung Vestas meldet den Verkauf von dem 118-MW Windprojekt Glass Sands an Southern Power. Southern Power acquires Vestas developed Glass Sands wind project (WK-intern) - Today Vestas announces that Southern Power, a leading U.S. wholesale energy provider and subsidiary of Southern Company, has acquired the 118 MW Glass Sands Wind Facility from Steelhead Americas, Vestas’ development arm in North America. The deal marks another step in Vestas’ aim to further expand its presence in renewable project development and to create value across a wider range of the renewable value chain. Steelhead Americas, headquartered in Portland, Oregon, is a wholly owned development subsidiary of Vestas that
Vestas erhält von MidAmerican Energy einen 77-MW-Auftrag zu einem Repower-Windprojekt in den USA Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. April 2021 Werbung Vestas hat einen 77-MW-Auftrag zum Repowering des Windprojekts Pocahontas Prairie in Iowa, USA, erhalten, das MidAmerican Energy gehört. (WK-intern) - Mit diesem Auftrag und einschließlich zuvor gekaufter 2-MW-Plattformkomponenten wird Vestas die vorhandenen Gamesa G90-2.0 MW-Turbinen des Standorts mit 24 V110-2.0 MW- und 16 V110-2.2 MW-Windturbinen für eine volle Projektkapazität von 83 MW umrüsten. Vestas receives 77 MW order from MidAmerican Energy to repower wind project in the USA Vestas has received a 77 MW order to repower the Pocahontas Prairie wind project in Iowa, U.S., owned by MidAmerican Energy. With this order, and including previously purchased 2 MW platform components, Vestas will repower the
Vestas hat für ein Windprojekt in den USA einen 210-MW-Auftrag über V150-4,2-MW-Turbinen erhalten Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Dezember 2020 Werbung Vestas gewinnt 210 MW Auftrag in den USA (WK-intern) - Der Auftrag umfasst die Lieferung und Inbetriebnahme der Turbinen sowie einen 10-jährigen AOM 5000-Servicevertrag, der eine optimierte Leistung für die Laufzeit des Projekts gewährleisten soll. Die Lieferung und Inbetriebnahme der Turbine ist für das erste Quartal 2022 geplant. Vestas wins 210 MW order in the USA Vestas has received a 210 MW order of V150-4.2 MW turbines for a wind project in the USA. The order includes supply and commissioning of the turbines as well as a 10-year AOM 5000 service agreement, designed to ensure optimised performance for the lifetime of the project. Turbine delivery
Vestas gewinnt 138 MW Repowering-Auftrag in den USA Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Dezember 202023. Dezember 2020 Werbung Vestas hat einen 138-MW-Auftrag zur Repowering eines Windprojekts in den USA erhalten. (WK-intern) - Mit diesem Auftrag wird Vestas 73 bestehende V80-1,8-MW-Turbinen durch insgesamt 73 V110-2,0-MW-Turbinen ersetzen, einschließlich zuvor gekaufter 2-MW-Komponenten. Mit der weltweit größten installierten Kapazität und Servicebasis ist Vestas in einer einzigartigen Position, um betriebliche und technische Erkenntnisse aus dem größten Winddaten-Repository der Welt zu nutzen und Repowering-Lösungen für Windkraftanlagen von Vestas und Nicht-Vestas zu entwickeln. Repowering bietet Lösungen für Asset-Eigentümer, die mit den höheren Betriebs- und Wartungskosten einer alternden Flotte konfrontiert sind, und verringert die Komplexität der Beschaffung von Ersatzteilen für veraltete Technologien. Vestas wins 138 MW repowering order in USA Vestas
Vestas hat einen Auftrag über 234 MW für zwei Projekte in den USA erhalten Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Dezember 2020 Werbung Die beiden Projekte bestehen aus 32 V150-4,2 MW-Turbinen, die im leistungsoptimierten 4,3 MW-Modus geliefert werden, 15 V162-6,0 MW EnVentus-Turbinen sowie acht V110-2,0 MW-Turbinen, einschließlich 10 MW zuvor gekaufter 2 MW PTC-Komponenten. Vestas wins 234 MW order with EnVentus turbines in the USA (WK-intern) - Vestas has received a 234 MW order for two projects in the USA. The two projects consist of 32 V150-4.2 MW turbines delivered in 4.3 MW Power Optimised Mode, 15 V162-6.0 MW EnVentus turbines as well as eight V110-2.0 MW turbines, including 10 MW of previously purchased 2 MW PTC components. The order includes supply and commissioning of the
Deutsche Erneuerbaren Branche erwartet Rückenstärkung durch Bundesregierung Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Windenergie 10. November 2020 Werbung IEA-Bericht: Erneuerbare Energien trotzen der COVID-Krise global mit Rekordwachstum (WK-intern) - Laut einem heute veröffentlichten Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA) wachsen Erneuerbare Energien in diesem Jahr weltweit robust, im Gegensatz zu teils massiven Rückgängen bei Öl, Gas und Kohle, die im Wesentlichen durch die COVID-19-Krise verursacht wurden. Erneuerbare Energien werden 2020 fast 90 % der weltweiten Kapazitätssteigerung im Stromsektor ausmachen und ihr Wachstum 2021 noch beschleunigen, so der Bericht „Renewables 2020“ der IEA. Vor allem China und die USA werden die Erneuerbaren Energien in diesem Jahr weltweit auf ein Rekordniveau von fast 200 Gigawatt bringen, überwiegend getrieben durch die Steigerung des Wind- und