Statement Havarie einer Turbine im Windpark Haltern AV9 (Deutschland) Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Oktober 2021 Werbung Nach der umfassenden Absicherung der Schadenstelle im Windpark Haltern AV9 in Nordrhein-Westfalen, Deutschland, hat jetzt ein interdisziplinäres Team aus internen und externen Experten mit den nächsten Schritten der Ursachenanalyse vor Ort begonnen. (WK-intern) - Am 29. September 2021 war in dem Windpark mit einer Gesamtkapazität von 9 MW eine Anlage des Typs N149/4.0-4.5 nahezu vollständig in sich zusammengebrochen. Die auf einem 164 m Hybridturm errichtete Anlage war im Januar errichtet und am 11. März in Betrieb genommen worden. Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt. Alle notwendigen Sicherheitsmaßnahmen wurden in Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden unmittelbar nach dem Unfall eingeleitet. Vorsorglich wurden alle identisch konfigurierten
Einsatz der Heiz- und Lüftungstechnik wirkt auf Energieverbrauch Forschungs-Mitteilungen Technik 5. März 20155. März 2015 Werbung Mieter beeinflussen Effizienz von Sanierungen (WK-intern) - Häufig liegt bei Sanierungen der tatsächliche Verbrauch über den vorab errechneten Bedarfswerten. Welche Ursachen dieser „Rebound-Effekt“ hat, untersuchen Wissenschaftler ausführlich in einem Wohnquartier in Karlsruhe. Das BINE-Projektinfo „Nutzerverhalten bei Sanierungen“ (02/2015) schildert erste Ergebnisse der Bewohnerbefragungen und technischen Ursachenforschung. Im Karlsruher Wohnquartier wird für insgesamt 800 Wohneinheiten ein integrales Energiekonzept umgesetzt. Welche Faktoren zum Rebound-Effekt führen, untersuchen die Forscher an drei ausgewählten Wohnriegeln. Auch hier lagen nach der Sanierung die tatsächlichen Primärenergie-Verbrauchswerte über den vorab berechneten Bedarfswerten. Die Wissenschaftler befragten die Bewohner unter anderem zu ihrem Lüftungsverhalten und der gewünschten Raumtemperatur. Zusätzlich werten sie die von