Deutsche Stromversorgung bleibt sehr verlässlich Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik 7. November 2023 Werbung Sinkende Zahlen der Versorgungsunterbrechungen Strom im Jahr 2022 (WK-intern) - Die Bundesnetzagentur hat heute Zahlen zu Unterbrechungen der Stromversorgung im Jahr 2022 veröffentlicht. Die durchschnittliche Nichtverfügbarkeit von Elektrizität in Deutschland lag im Jahr 2022 bei 12,2 Minuten je Letztverbraucher. "Die Stromversorgung in Deutschland war im Jahr 2022 sehr zuverlässig. Die Anzahl der Störungsmeldungen in der Nieder- und Mittelspannung nahm gegenüber dem Vorjahr ab," sagt Klaus Müller, Präsident*in der Bundesnetzagentur. Die durchschnittliche Unterbrechungsdauer je angeschlossenem Letztverbraucher ist im Berichtsjahr 2022 mit 12,2 Minuten im Vergleich zum Vorjahr (2021: 12,7 Minuten) leicht gesunken und bietet somit weiterhin ein konstant hohes Qualitätsniveau. Dies spiegelt sich ebenfalls in
Der Winterausblick 2018/2019 von ENTSO-E stellt fest, ein kalter trockener Winter kann zu Problemen in der Stromversorgung führen Aktuelles Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 29. November 201829. November 2018 Werbung Lassen Sie sich nicht vom Bild täuschen, es stehen tatsächlich Daten von 2018/19 drin! Entso-E, der Verband der europäischen Übertragungsnetzbetreiber stellt fest, dass die Stromversorgung in Europa unter normalen Bedingungen gesichert ist. (WK-intern) - Im Falle einer Kältewelle muss die Situation in einem Gebiet einschließlich Belgien, Frankreich, Nord-Italien, Mittel-Norditalien und Slowenien überwacht werden. Diese Überwachung wird insbesondere im Januar und Februar erforderlich sein, wenn Ausfälle mit Wind und Sonne einhergehen. Risks to security of electricity of supply in Europe this winter are contained; close monitoring needed in case of cold spell ENTSO-E’s Winter Outlook 2018/2019 finds that Europe’s supply of electricity is secured