Netzbetreiber müssen Minutenreserve zur Netzstabilisierung verdoppeln Aktuelles Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 2. August 20197. August 2019 Werbung Diese Notmaßnahmen haben über die Netzentgelte die Verbraucher zu tragen. Im Juni und wahrscheinlich auch im Juli 2019 gab es an der Strombörse zu wenig Strom um die Nachfrage in Deutschland zu decken. Trotz höchstem Sonnenstand im Jahreslauf und wehendem Wind war zum ersten Mal in Deutschland für den "Eigenbedarf" nicht genügend Strom erzeugt worden. Die Frage stellt sich nun, scheitert die Energie-Wende schon jetzt, obwohl noch lange nicht alle Atomkraftwerke und Kohlekraftwerke abgeschaltet sind? Natürlich hat Deutschland dadurch weniger CO2-Ausstoß, als in den Vorjahren. Das können wir feiern! Energiepolitik und Wirtschaftsstandort unterscheiden sich in Deutschland sehr gegenüber allen anderen Ländern. Zur Zeit werden gerade