Wasserstoff-Bremse: Neuer Delegierter Rechtsakt bremst grünen Wasserstoff aus Mitteilungen Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie 23. Mai 2022 Werbung Ambitionierte Ziele der REPowerEU-Initiative werden durch konkrete Regulierung konterkariert (WK-intern) - Markus Krebber, Vorstandsvorsitzender der RWE AG: „Das REPowerEU-Paket der EU-Kommissionist als Aufbruch für Versorgungssicherheit und Klimaschutz gedacht. Die erhöhten Ziele für den Ausbau der Erneuerbaren Energien und für den Wasserstoffhochlauf weisen den richtigen Weg. Doch die jetzt vorgelegten, konkreten Regelungen für Wasserstoff bremsen die notwendigen Investitionen in den nächsten Jahren aus. Die Transformation der Industrie wird unnötig verzögert, weil der dringend benötigte grüne Wasserstoff nicht schnell genug in ausreichenden Mengen zur Verfügung gestellt werden kann. Mit dem aktuellen Vorschlag wird ein guter Plan durch die konkrete Regulierung ausgebremst: Europa braucht grüne Gase
Neuer Solarpark von NATURSTROM versorgt Kundinnen und Kunden mit 13 MWp ungefördertem Sonnenstrom Mitteilungen Ökologie Solarenergie 23. April 2020 Werbung Solarpark vollständig am Netz: NATURSTROM AG versorgt Kundinnen und Kunden mit ungefördertem Sonnenstrom (WK-intern) - Im oberfränkischen Rottenbach hat die NATURSTROM AG ihren mit 13 MWp bislang größten Solarpark ans Netz gebracht. Einen Teil des erzeugten Stroms liefert der Öko-Energieversorger direkt an die eigenen Kundinnen und Kunden, den entsprechenden Anlagenteil hat das Unternehmen ohne Anspruch auf EEG-Vergütung realisiert. Damit steht das Projekt beispielhaft für den Fortschritt der Energiewende. Die NATURSTROM AG hat in Rottenbach ihr neuestes Ökostrom-Projekt in Betrieb genommen. Nahe der bayerisch-thüringischen Landesgrenze erzeugen nun fast 35.000 Solarmodule mit einer Gesamtleistung von gut 13 MWp klimafreundlichen Ökostrom. Die beidseitig der Autobahn A73