Umweltprüfungen: Schiffszulassungen stark vereinfacht Technik Veranstaltungen 18. Juli 201618. Juli 2016 Werbung Kommen Schalttafeln in maritimen Anwendungen auf Schiffen oder Offshore zum Einsatz, sind die Zulassungsanforderungen an die Stromverteilungssysteme nicht ganz trivial. (WK-intern) - Sammelschienen und dazugehörige Komponenten müssen etwa Nachweise über erhöhte Vibrationsfestigkeiten erbringen. Mit den erfolgreich bestandenen Umweltprüfungen der Sammelschienensysteme Rittal RiLine, Maxi-PLS und Flat-PLS und den erteilten Approbationen internationaler Klassifizierungsgesellschaften können Anlagenbauer jetzt ihre Zulassungsprozesse deutlich vereinfachen. Die im allgemeinen Steuerungs- und Schaltanlagenbau verwendeten Normen IEC 61439 und IEC 60529 werden auch im maritimen Bereich angewendet. Diese Normen und deren Nachweise sind allein aber für die maritimen Anforderungen der internationalen Klassifizierungsgesellschaften Lloyds Register, DNV GL und American Bureau of Shipping nicht ausreichend.
EnBW und Stadtwerke Esslingen nehmen Windmessmast in Betrieb Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 13. Mai 2014 Werbung Die Stadtwerke Esslingen und die EnBW Energie Baden-Württemberg AG haben in Esslingen ihren Windmessmast offiziell in Betrieb genommen, um die örtlichen Windverhältnisse zu ermitteln. Die Messung ist Teil der Zusammenarbeit zwischen den Stadtwerken Esslingen und der EnBW und dient der Planung des gemeinsamen Windparks Schurwald. (WK-intern) - Stuttgart/Esslingen - Oberbürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtwerke Esslingen Dr. Jürgen Zieger, Wolfgang Lotz, Geschäftsführer der Stadtwerke Esslingen und Dirk Güsewell, Leiter Portfolioentwicklung der EnBW kamen zum Start der Messung nach Esslingen. Die Messung wird mindestens ein Jahr lang dauern und fließt zusätzlich in ein Forschungsprojekt zur Windenergie in Wäldern ein. Der Windmessmast misst repräsentativ für den