BdB-Nachhaltigkeitsprei: Deutsche Baumschulwirtschaft ist ein wesentlicher Bestandteil der deutschen Umweltökonomie Aktuelles Ökologie 15. Juli 2019 Werbung BdB lobt "Nachhaltigkeitspreis der deutschen Baumschulwirtschaft" aus Bewerbungen bis 5. September 2019 möglich (WK-intern) - Baumschulen sind ein wesentlicher Bestandteil der deutschen Umweltökonomie. Ihre Gehölze leisten sowohl im Stadtraum des Klimawandels als auch in Parks und Privatgärten einen unabdingbaren, nachhaltigen Beitrag für die Lebensräume von Mensch und Tier. Der Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. lobt im Jahr 2019 daher erstmalig den «Nachhaltigkeitspreis der deutschen Baumschulwirtschaft» aus. "Mit dem Preis möchten wir die Umweltleistungen deutscher Baumschulbetriebe würdigen und besonders zukunftsorientierte, ressourcenschonende Produktionsverfahren noch stärker in den Mittelpunkt der Öffentlichkeit stellen", freut sich Markus Guhl, BdB-Hauptgeschäftsführer. "Der BdB-Nachhaltigkeitspreis wird an einen Baumschulbetrieb für innovative Verfahren vergeben,
Umweltökonom Prof. Dr. Reimund Schwarze sieht gute Chancen für neues Klimaabkommen Forschungs-Mitteilungen Ökologie 10. Dezember 20159. Dezember 2015 Werbung Erfolg für Weltklimagipfel in Paris? (WK-intern) - Umweltökonom an der Europa-Universität Viadrina und am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) sieht gute Chancen für neues Klimaabkommen – Vermittlung von Interviews Wird die internationale Staatengemeinschaft nach der Einigung auf einen Vertragsentwurf ein neues Klimaabkommen auf der Weltklimakonferenz verabschieden? Prof. Dr. Reimund Schwarze, Umweltökonom an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), nimmt als wissenschaftlicher Beobachter am Weltklimagipfel in Paris teil und räumt einem gemeinsamen Abkommen gute Erfolgschancen ein. „Es ist gelungen, einen Entwurf für ein neues Weltklimaabkommen vorzulegen, dem die Nationen dieser Welt zustimmen könnten. Noch gibt es Themen, die eine Zustimmung im Ministerplenum in dieser Woche gefährden können,