BSH schaltet umfassend überarbeitetes GeoSeaPortal frei Behörden-Mitteilungen Ökologie 13. Oktober 2016 Werbung Anlässlich der INTERGEO Hamburg schaltet das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) heute das umfassend überarbeitete GeoSeaPortal (www.geoseaportal.de) frei. (WK-intern) - Es bietet einen schnellen und detaillierten Zugriff auf Geobasisdaten und Geofachdaten über das Meer und seine Küsten auf Basis international verbindlicher Standards von ISO und OGC. Die marinen Geodaten, die das Portal bereithält, liefern die Grundlage für marine Umweltinformationen. Sie sind zwingend erforderlich für maritime Raumordnung, Schifffahrt, marinen Umweltschutz und bauliche Vorhaben wie zum Beispiel Offshore-Windparks in Nord- und Ostsee. Das GeoSeaPortal enthält mit diesen Daten auch wichtige Informationen für die Küstenregionen. Der Wissenschaft stehen über das GeoSeaPortal die Geodaten des BSH
Bonfigliolwerke sind durch Umweltmanagementsystem zertifiziert Mitteilungen News allgemein Ökologie 20. August 201420. August 2014 Werbung TÜV Nord zertifiziert Bonfiglioli Indien Bonfiglioli Indien (Bonfiglioli Transmissions Pvt. Ltd.) hat für ihre Werke die Zertifizierung des Umweltmanagementsystems nach ISO 14001:2204 erlangt. (WK-intern) - Für Bonfiglioli ist dies ein wichtiger Meilenstein, bestätigt die Zertifizierung die strategische Bedeutung des Umweltmanagementsystems für den italienischen Konzern sowie darin, seine respektvolle Umgangsweise mit der Umwelt beständig und weltweit einheitlich fortzusetzen. Das Umweltmanagementsystems nach ISO 14001:2204 ist ein "System zur Integration von verfahren und Prozessen bezüglich Personalschulung sowie Überwachung, Zusammenfassung und Berichterstattung bestimmter Umweltinformationen gegenüber internen und externen Interessengruppen eines Unternehmens." Das Ziel des Umweltmanagementsystems von Bonfiglioli ist die Optimierung der Umweltstrategien und die Verringerung von Abfallerzeugung, die
DFGE wird Beratungspartner von CDP (Carbon Disclosure Project) Mitteilungen Ökologie 29. April 2014 Werbung Die DFGE – Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie wird akkreditierter CDP Silver Climate Change Consultancy Partner für Deutschland. Die Partnerschaft ermöglicht der DFGE, ihre Kunden noch intensiver in ihrer Teilnahme am CDP zu unterstützen. So kann die DFGE mit Response Checks die Antworten von Unternehmen zum CDP-Fragebogen vorab prüfen und eine erfolgreichere Teilnahme sicherstellen. (WK-intern) - München/Greifenberg - CDP (Carbon Disclosure Project) ist eine internationale unabhängige Non-Profit-Organisation, die Unternehmen und Städten das einzige globale System für Umweltinformationen zur Verfügung stellt. Jährlich werden global Tausende von Unternehmen und Organisationen zu CO2-Emissionen, Klimarisiken, Reduktionszielen und -strategien befragt. Die Teilnahme am CDP wird dabei von
EWSA zur nukleare Sicherheit in Europa: EU-Staaten veröffentlichen zu wenig Daten Behörden-Mitteilungen News allgemein 12. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - Europäische Staaten veröffentlichen zu wenig Daten über atomare Sicherheit Der vierte „Aarhus Convention & Nuclear European Roundtable“ fand vom 4.-5. Dezember 2012 in den Räumen des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses (EWSA) in Brüssel statt. Ziel des „Runden Tisches“ ist die Identifizierung von wichtigen Punkten im Rahmen der Umsetzung der Aarhus Konvention mit Bezug auf die nukleare Sicherheit in Europa. Eine Pressemitteilung des EWSA im Anschluss an den Runden Tisch kritisiert die nach wie vor lückenhafte Umsetzung der Aarhus Konvention. „Die europäischen Staaten kommen ihrer Verpflichtung über die Veröffentlichung aller wichtigen Informationen in Bezug auf die atomare Sicherheit nicht nach und die