Elektro-Mobilitätsstudie 2015 E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 8. Januar 2015 Werbung Continental Mobilitätsstudie 2015: Elektroautos in der Imagefalle Für Autofahrer sind Elektroautos vor allem umweltfreundlich Nur für wenige stehen sie für Fahrfreude und Sportlichkeit Viele ältere Autofahrer wollen kein E-Auto, jüngere zunehmend ablehnend Continental veröffentlicht die gesamten Studienergebnisse am 29. Januar 2015 (WK-intern) - Elektroautos besitzen bei Autofahrerinnen und -fahrern in Deutschland ein besonders "grünes" Image, wecken bisher jedoch kaum Emotionen. In der "Continental Mobilitätsstudie 2015" bewertet eine klare Mehrheit rein elektrisch betriebene Fahrzeuge zwar als besonders umweltfreundlich (72%) und vernünftig (67%), kaufentscheidende Imagefaktoren wie Fahrspaß (26%), attraktives Design (26%) und Sportlichkeit (23%) sind jedoch nur schwach ausgeprägt. Zusätzlich zu den höheren Anschaffungskosten im Vergleich zu konventionell
Dezentrale saubere Energieversorgung in Berlin-Köpenick vom BHKW Dezentrale Energien Mitteilungen Technik 6. Januar 2015 Werbung degewo bietet Kiez-Strom: „Original Berliner Watt“ (WK-intern) - Mieter der Kietzer Vorstadt können saubere Energie beziehen 1.791 Wohnungs- und 52 Gewerbemieter von degewo in der Kietzer Vorstadt können ab sofort Strom nutzen, der direkt vor ihrer Haustür erzeugt wird. Die Heizzentrale in der Köpenicker Karlstraße wurde modernisiert und durch ein effizientes Blockheizkraftwerk (BHKW) ersetzt. „Bei nahezu gleichem Brennstoffeinsatz wird nun umweltfreundlich Wärme und Strom in der Anlage erzeugt. Die Wärme nutzen wir bereits für die Heizenergie. Den Strom können unsere Mieter ab sofort zu einem besonders günstigen Preis beziehen“, sagt Christian Glaubitz, Leiter des degewo-Kundenzentrums in Köpenick. Die verbrauchsnahe Erzeugung verkürzt den Transportweg. Kurze
Einfach umweltfreundlich und gründlich reinigen mit Ultraschall Mitteilungen Ökologie Technik 22. Oktober 201424. Oktober 2014 Werbung In der Industrie werden Ultraschallreinigungsbecken häufig zur schonenden und effizienten Reinigung von kleinen oder größeren Gegenständen eingesetzt. Herkömmliche Reinigungsprozesse sind langwieriger und dazu noch mit chemischen Zusätzen angereichert. (WK-intern) - Ultraschallreinigungsbecken sind dagegen sehr umweltfreundlich und gründlich in der Reinigung. Die PCE Deutschland GmbH hat ihr Ultraschallreinigungsbecken PCE-UC 100 erneuert. Die Form ist länglicher und die Heizleistung ist nunmehr auf max. 400 Watt angepasst worden. Das große Becken wird schnell aufheizt und die zu reinigenden Gegenstände werden schnell und gründlich gesäubert. Die Heizung ist ein grundlegendes Element eines Ultraschallreinigungsbeckens, da erwärmte Reinigungsflüssigkeiten Verschmutzungen schneller lösen als kalte. Mit dem großen Wanneninhalt von 10
Pilo: das Start-up, das handelsübliche Batterien überflüssig werden lässt Ökologie Technik 17. September 2014 Werbung Ein Pariser Start-up hat eine Technologie entwickelt, mit der sich ein Gerät durch einfaches Schütteln aufladen lässt. Mehr als 600 Millionen Batterien werden jedes Jahr in Frankreich verkauft. Sie gehören heute zu den größten Umweltverschmutzern. (WK-intern) - Um eine Verschwendung im großen Umfang zu vermeiden, hatte sich Pilo das Ziel gesetzt, einen Gegenstand unseres täglichen Lebens neu zu erfinden. Basierend auf der Beobachtung, dass eine Batterie eine ziemlich kurze Lebensdauer hat und sehr umweltschädlich ist, hat das Start-up eine Batterie entwickelt, die sich durch Bewegung aufladen lässt. Diese umweltfreundlichen und endlos haltbaren Batterien sollen alle anderen Batterien und Akkus aus den meisten Alltagsobjekten,
Innovative MTU-Antriebslösungen auf der SMM 2014 Mitteilungen Technik 10. September 2014 Werbung FIT FÜR IMO TIER III – INNOVATIVE MTU-ANTRIEBSLÖSUNGEN AUF SMM 2014 MTU entwickelt SCR-Technologie zur Erfüllung von IMO Tier III Gasmotor der Baureihe 4000 ab 2016 im Hafenschlepper im Einsatz MTU ist Systemlieferant für E-Drive-Lösungen FRIEDRICHSHAFEN/HAMBURG – Auf der internationalen Schiffmesse SMM präsentiert Rolls-Royce unter der Marke MTU vom 9. bis 12. September 2014 sein Antriebs- und Systemportfolio für Yachten, kommerzielle und militärische Schiffe. (WK-intern) - MTU stellt auf dem Stand 305 in Halle A3 unter anderem seine innovativen Lösungen für die ab 2016 in Kraft tretende Emissionsrichtlinie IMO Tier III vor. „MTU ist für die Emissionsstufe IMO III gerüstet, egal ob mit SCR-Abgasnachbehandlung für
Rödl & Partner berät Stadt Pegnitz bei Bau einer innovativen Photovoltaikanlage Ökologie Solarenergie 4. August 2014 Werbung Die Stadt Pegnitz hat in der vergangenen Woche eine große Photovoltaikanlage auf der Deponie Hainbronn in Betrieb genommen. Die Anlage mit einer Leistung von 153 kWp auf dem Gelände der Deponie liefert "grünen" Strom für die nahegelegene Kläranlage und reduziert somit erheblich den Bezug konventionellen Stroms. (WK-intern) - Nürnberg - Annähernd der gesamte Stromverbrauch der Kläranlage wird nun im Zusammenspiel mit dem bereits betriebenen Klärgas-Blockheizkraftwerk direkt lokal, umweltfreundlich und preisstabil erzeugt. Bürgermeister Raab erklärt: "Uns ist ein weiterer Schritt gelungen, Ökologie und Ökonomie zu vereinen. Unser Handeln ist an ökologischen Werten orientiert. Gleichzeitig wird künftig die Stabilisierung der Stromkosten allen Bürgern über die
DNV GL-Konzept für Fähren ohne Schadstoffemissionen zwischen Cuxhaven und Brunsbüttel Forschungs-Mitteilungen Technik 1. August 2014 Werbung Saubere Schifffahrt kann gleichzeitig auch ökonomisch effizient sein. Das zeigt DNV GL mit einem wegweisenden Fährkonzept für den Personen-, Pkw- und Lkw-Verkehr zwischen Cuxhaven und Brunsbüttel. (WK-intern) - Das umfassende Konzept befasst sich sowohl mit sauberen, emissionsfreien Treibstoffalternativen als auch mit der optimalen Infrastruktur für einen effizienten Elbverkehr in der Region. Neben dem hochwertigen Gasmotorenbetrieb mit der umweltfreundlichen und bislang günstigeren Alternative Flüssiggas (LNG) greifen die DNV GL-Experten beim Treibstoff auf die sauberste und nachhaltigste Variante zurück: den Wasserstoff. „Überschüssige Energie von nahegelegenen Windkraftanlagen könnte dazu dienen, lokal flüssigen Wasserstoff zu erzeugen, der in Brennstoffzellen emissionsfrei wieder zu Wasser ‚verbrannt‘ wird. Batterien würden
Dispergiermittel unterstützen den Trend zu umweltfreundlichen und effizienten Lacksystemen Mitteilungen 19. Juli 201419. Juli 2014 Werbung Evonik baut Dispergiermittelanlage in Essen Investition im niedrigen zweistelligen Millionen-€-Bereich Verdreifachung der Kapazität für polymere Dispergiermittel Weltweit steigende Nachfrage nach innovativen Dispergiermitteln für Lacke und Druckfarben Evonik Industries baut am Standort Essen Goldschmidtstraße eine neue Produktionsanlage zur Herstellung polymerer Dispergiermittel. (WK-intern) - Das Spezialchemieunternehmen investiert einen zweistelligen Millionen-€-Betrag und verdreifacht seine Kapazität für polymere Dispergiermittel weltweit. Die Inbetriebnahme ist für das erste Quartal 2015 geplant. Polymere Dispergiermittel werden hauptsächlich in wasserbasierten Systemen in Lacken und Druckfarben sowie in High-Solid-Systemen mit einem geringeren Lösemittelanteil verwendet. Dr. Ulrich Küsthardt, Leiter des Geschäftsbereichs Coatings & Additives von Evonik: "Die Produktgruppe der polymeren Dispergiermittel entwickelt sich äußerst attraktiv. Mit unserer
Mehr Recycling und eine einfachere Mülltrennung für den Verbraucher Mitteilungen Ökologie 13. Juli 2014 Werbung DSD begrüßt Novelle der Verpackungsverordnung Der Bundesrat hat heute eine dringend notwendige Reform der Verpackungsverordnung beschlossen und die Ausnahmetatbestände Eigenrücknahme und Branchenlösungen, die sich als unkontrollierbare Schlupflöcher erwiesen hatten, abgeschafft oder stark eingeschränkt. (WK-intern) - „Das ist eine wichtige Entscheidung, weil sie die Voraussetzung für die Stabilisierung des dualen Systems schafft“, betont Stefan Schreiter, CEO der Duales System Holding. „Die dualen Systeme ihrerseits werden demnächst neue, eindeutige Clearingverträge abschließen und die Finanzierung des Systems für 2014 sichern.“ Damit ist der Weg frei für die Weiterentwicklung der umweltfreundlichen und ressourcenschonenden Wertstoffsammlung in Deutschland. „Die Eckpunkte für ein Wertstoffgesetz liegen auf der Hand“, so Schreiter.
EFOY Pro Brennstoffzellen versorgen Hindernisbefeuerung von Windkraftanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 1. Juli 2014 Werbung EFOY Pro Brennstoffzellen von SFC Energy versorgen Hindernisbefeuerung von Windkraftanlagen Umweltfreundliche Stromerzeuger kommen in der Bauphase der Anlagen zum Einsatz Windkraft Service GmbH vermietet die eigenentwickelte Energieversorgungslösung an Hersteller und Betreiber Signifikante Kosteneinsparungen, Komplettservice durch Windkraft Service, attraktive Umweltvorteile Brunnthal/München - Die EFOY Pro Brennstoffzellen von SFC Energy AG, führender internationaler Anbieter von stationären und mobilen Hybrid-Stromversorgungslösungen, kommen als Energielösung zur temporären Stromversorgung der Hindernisbefeuerung bei Windkraftanlagen während der Bauphase zum Einsatz. (WK-intern) - Die Windkraft Service GmbH, Lutherstadt Eisleben, ein Service-Unternehmen für die Wartung, Prüfung, Instandhaltung und Reparatur von Windenergieanlagen, setzt die bewährten EFOY Pro Brennstoffzellen in einer eigenentwickelten Energieversorgungslösung ein. Dieses Komplettsystem vermietet das
Öko-Institut hat einen neuen Leitfaden für die nachhaltige Beschaffung erstellt Forschungs-Mitteilungen Ökologie 12. Juni 2014 Werbung Wie Kommunen künftig umweltfreundliche und fair gehandelte Produkte bei Ausschreibungen berücksichtigen können, erklärt ein neuer Leitfaden des Landes Baden-Württemberg zur nachhaltigen, öffentlichen Beschaffung von Kommunen. Er wurde von der LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg und dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg herausgegeben. (WK-intern) - Freiburg/Berlin - Das Öko-Institut hat den Leitfaden erstellt und beschreibt die Schritte, die Behörden gehen können, um künftig Nachhaltigkeitskriterien und soziale Standards beim Einkauf von Produkten und Dienstleistungen umzusetzen. Der Leitfaden ist Teil der Kommunalen Initiative Nachhaltigkeit der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes. „Ob Bürobedarf, Baumaterialien oder Kantinenbetrieb - der Einstieg in die nachhaltige Beschaffung ist
Eine-Welt-Solar-Kollektor zu 100 Prozent aus Kunststoff Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 11. Juni 2014 Werbung Eine-Welt-Solar-Kollektor: Pilotserienproduktion läuft Innovative Weltneuheit aus Kunststoff nimmt konkrete Formen an. Sunlumo vergibt Lizenzen für die Realisierung des Solar-Kollektors. (WK-intern) - Sunlumo arbeitet mit Hochdruck an der Umsetzung der Nullserien-Produktion des Eine-Welt-Solar-Kollektors. „Das Interesse am innovativen Kollektor ist besonders groß“, weiß Sunlumo-Geschäftsführer Robert Buchinger. Das Besondere an der Entwicklung ist, dass dieses Produkt zu 100 Prozent aus Kunststoff besteht. Dadurch ist der Solar-Kollektor kostengünstig herzustellen, leicht an Gewicht sowie einfach zu montieren und zu recyceln. Bis Spätsommer ist die Produktion der Pilotserie abgeschlossen. Interessierte Investoren können die Produktion nach Absprache besichtigen und sich vor Ort selbst ein Bild über die Produkte machen. Perg –