Kohlendioxid günstig und umweltfreundlich in Treibstoffe, Nahrungsergänzungsmittel, Spezialchemikalien umwandeln Forschungs-Mitteilungen Technik Videos 1. April 2018 Werbung Evonik und Siemens erzeugen aus Kohlendioxid und Ökostrom wertvolle Spezialchemikalien Gemeinsames Forschungsprojekt gestartet Versuchsanlage soll „grüne“ Chemie produzieren und als Energiespeicher für Ökostrom dienen Potenzial für erste Anlagen: Produktion von 20.000 Tonnen pro Jahr (WK-intern) - Evonik und Siemens wollen Kohlendioxid (CO2) mithilfe von Strom aus erneuerbaren Quellen und Bakterien in Spezialchemikalien umwandeln. Hierzu arbeiten die beiden Unternehmen im Forschungsprojekt Rheticus an Elektrolyse- und Fermentationsprozessen zusammen. Das Projekt wurde heute gestartet und hat eine Laufzeit von zwei Jahren. Bis zum Jahr 2021 soll eine erste Versuchsanlage am Evonik-Standort im nordrhein-westfälischen Marl in Betrieb gehen, die Chemikalien wie Butanol oder Hexanol erzeugt – beides Ausgangsstoffe beispielsweise für
SKODA verlängert die Umweltprämie für Dieselfahrzeuge und bietet das ,SKODA Diesel-Versprechen‘ News allgemein Ökologie Technik 29. März 2018 Werbung Alter Diesel gegen neuen Diesel: Umweltprämie je nach Modell bis zu 7.500 Euro (WK-intern) - Bye-Bye-Bonus' erfordert Verschrottung eines Dieselfahrzeugs der Normen Euro 1 bis 4 Neues ,SKODA Diesel-Versprechen' für SKODA Dieselmodelle mit Euro 6-Abgasnorm SKODA fördert auch weiterhin die umweltfreundliche Mobilität in Deutschland. SKODA verlängert die Umweltprämie für bestimmte Dieselfahrzeuge und bietet vom 1. April bis 30. Juni 2018 allen Privatkunden und gewerblichen Einzelabnehmern, die ein solches Neufahrzeug der Marke SKODA mit Dieselantrieb erwerben und dabei ein gebrauchtes Auto einer beliebigen Marke mit einem Dieselmotor der Abgasnormen Euro 1 bis 4 zurückgeben, den attraktiven ,Bye-Bye-Bonus' von SKODA. Je nach Modell beträgt dieser
ABO Wind mit innovativem Ansatz zur Netzstabilität auf der Düsseldorfer Messe „Energy Storage“ Dezentrale Energien Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 8. März 2018 Werbung ABO Wind präsentiert innovativen Ansatz zur Netzstabilität Kombiniertes Photovoltaik- und Speichersystem verringert Leistungsverluste Umweltschonendes Rückgrat des Netzausbaus Ideal für den Einsatz in Entwicklungs- und Schwellenländern Mehr Menschen profitieren von zuverlässiger Stromversorgung (WK-intern) - Auf der Düsseldorfer Messe „Energy Storage“ stellt ABO Wind vom 13. bis 15. März am Stand D39 in Halle 8B unter anderem einen innovativen Ansatz zur Netzstabilisierung vor. Eine kombinierte Lösung aus PV- und Speichersystem gleicht Spannungsschwankungen langer Leitungen mit vielen Abnehmern aus und minimiert die Leistungsverluste. Das hat viele Vorteile: Stromausfälle werden seltener und Leitungskapazitäten besser genutzt. Angeschlossene Endgeräte funktionieren zuverlässiger und mehr Menschen können das stabilisierte Netz nutzen. So schafft ABO Wind
Wattentaxi mit umweltfreundlichem COBRA-Batteriesystem von Becker Marine Systems ausgerüstet E-Mobilität Offshore Technik 22. Februar 2018 Werbung Innovative Ideen für das Wattenmeer - mit dem neuen Wattentaxi können Einheimische und Besucher der Region seit kurzem erstmals ihren Reiseverkehr individuell organisieren. (WK-intern) - Das moderne Schiff der Watten Fährlinien GmbH überzeugt dabei durch eine hohe Umweltfreundlichkeit, wozu das maritime Batteriesystem COBRA des Schiffszulieferers Becker Marine Systems maßgeblich beiträgt. Die Verbesserung des Umweltschutzes ist seit vielen Jahren ein wichtiges Thema in der Schifffahrt. Besonders in hochsensiblen Bereichen wie dem UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer kommt es für neue Anbieter darauf an, hier mit modernsten Antriebskonzepten zu überzeugen. Becker Marine Systems unterstützt deshalb die Watten Fährlinien GmbH, die kürzlich ihr Wattentaxi "LIINSAND" in Betrieb genommen
Neues AEE-Hintergrundpapier zu Akzeptanz und Optionen Erneuerbarer Energien im Verkehrssektor Bioenergie E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 5. Februar 2018 Werbung Energiewende endlich auf die Straße bringen (WK-intern) - Ohne eine Energiewende im Verkehrssektor mit seinen derzeit steigenden CO2-Emissionen wird der Klimaschutz scheitern. Das macht die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) in ihrem heute veröffentlichten Hintergrundpapier „Die Energiewende auf die Straße bringen“ deutlich. In dem Papier untersucht die AEE insbesondere Akzeptanz und Optionen für den Ausbau Erneuerbarer Energien im Verkehrssektor. „Es ist höchste Zeit, die Energiewende auf die Straße zu bringen“, betont AEE-Geschäftsführer Philipp Vohrer. „Dafür brauchen wir eine Kraftstoffwende ebenso wie eine Antriebswende, aber auch eine Änderung unseres Mobilitätsverhaltens. Sonst droht der Einsatz Erneuerbarer Energien auf den deutschen Straßen zu verpuffen.“ Das neue AEE-Hintergrundpapier
Voith erhöht Effizienz und Umweltfreundlichkeit der Wasserkraftwerke Semla und Graninge in Schweden Bioenergie Ökologie 23. Januar 2018 Werbung Voith erneuert über 100 Jahre alte Turbinen und Kraftwerkstechnik erneuert Graninge produziert jetzt doppelte Strommenge Modernisierte Anlage Semla nicht nur effizienter, sondern auch umweltfreundlicher (WK-intern) - Fagersta/Sollefteå, Schweden - In Europa und Nordamerika gibt es eine Vielzahl von Wasserkraftwerken, die über 100 Jahre alt sind. Zwei solcher Anlagen in Schweden, Semla und Graninge, hat Voith mit neuer Technik ausgestattet und diese dadurch nicht nur deutlicher effizienter, sondern auch umweltfreundlicher gemacht. Das Wasserkraftwerk Semla 4 ersetzt seit der Modernisierung das über 100 Jahre alte Wasserkraftwerk Semla 3. Es befindet sich in der Gemeinde Fagersta, im knapp 200 Kilometer langen Fluss Kolbäcksån im Süden des Landes. Voith
MAN-Entwicklungszentrum setzt Maßstäbe in der Elektromobilität E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 13. November 201713. November 2017 Werbung „Alternative Antriebe, wie z.B. die Elektromobilität, spielen eine immer wichtigere Rolle im Nutzfahrzeugbau. (WK-intern) - Gleichzeitig werden unsere sauberen Verbrennungsmotoren noch lange gebraucht – etwa im Fernverkehr. Das bedeutet, dass wir alternative und konventionelle Antriebstechnologien parallel entwickeln. Dazu brauchen wir einerseits die nötigen finanziellen Mittel sowie top-motivierte und ausgebildete Mitarbeiter, andererseits aber schlicht und ergreifend den nötigen Platz. Das neue MAN-Entwicklungszentrum setzt Maßstäbe in diesem Bereich – was die technische Ausstattung und die Auslegung auf moderne Arbeitsweisen angeht“, sagt Drees. MAN investiert bis 2020 mehr als 2,4 Milliarden Euro in seine Standorte Modernste und umweltfreundlichste Fahrerhaus-Lackiererei Europas geht in Betrieb MAN-Entwicklungszentrum nimmt Gestalt an Von 2015-2020 betragen
DLR testet Turbine für umweltfreundlichere Flugzeuge Ökologie Technik 25. Oktober 2017 Werbung Die Grundlagen für eine neue Generation umweltfreundlicher Flugzeugturbinen hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) erfolgreich am Standort Göttingen untersucht. (WK-intern) - In einem neuen Versuchsstand konnte erstmals das Zusammenspiel von Brennkammer und Turbine unter realistischen Bedingungen getestet werden. Die Versuche fanden im Rahmen des EU-Projektes FACTOR (Full Aerothermal Combustor-Turbine interactiOns Research) statt, das einen bedeutenden Erkenntnisgewinn für die Auslegung von Flugzeugturbinen anstrebt. Turbinen sind das Kernstück von Flugzeugtriebwerken. Wenn es gelingt, ihr Design zu verbessern, verbessern sich damit auch die Eigenschaften der Triebwerke entscheidend. Zusammenspiel von Kühlung, Umströmung und Vermischung von Luft Das Projekt FACTOR untersucht das komplexe Zusammenspiel zwischen der Kühlung,
Trendy und effizient, E-Lastenräder: BMZ bietet CargoBatterie für E-Lastenräder E-Mobilität News allgemein 24. August 2017 Werbung Karlstein - Ein neuer Mobilitätstrend hält in europäischen Großstädten Einzug: (WK-intern) - Immer mehr Unternehmen setzen auf den Einsatz von E-Lastenrädern, um Waren kostengünstig, umweltfreundlich, v.a. aber schnell und pünktlich anzuliefern. Die Fahrräder sind auf Kurz- und Mittelstrecken ideal geeignet, um Lasten schnell, kostengünstig und ohne Abgase zu transportieren. Der Umstieg auf's Fahrrad fördert zudem die Gesundheit. Neben Umweltaspekten bieten Lastenräder praktische Vorteile im städtischen Lieferverkehr: sie sind dort beweglicher und besser zu parken. Anwendungen im Nahverkehr sind z.B. Pizza Service und Handwerksleistungen im innerstädtischen Bereich. Die Postboten der deutschen Post verwendet E-Lastenräder, um Pakete auszuliefern und bei Kleinbetrieben kommen diese ebenso zum
Nachhaltige Verpackungen sind auf dem Vormarsch Ökologie Technik 23. August 2017 Werbung Innovativ, umweltfreundlich und nachhaltig - Nachhaltige Verpackungen sind auf dem Vormarsch (WK-intern) - iPACKING-GREEN by PAPACKS & GOERNER GROUP - Intelligente "grüne" Verpackungen Seit über 6 Jahren verzeichnet das Joint-Venture zwischen der Goerner Group in Österreich und der Papacks Sales GmbH in Deutschland innovative Fortschritte in der Verpackungsbranche. Mit Weiterentwicklungen an frei formbaren natürlichen Fasern und recyceltem Altpapier, dem sogenannten Faserguss oder Faserform, zu Verpackungen und insbesondere Verpackungsinlays erzielt nun unser gemeinsames Projekt iPACKING GREEN erste Erfolge. Lange Zeit erreicht diese Verpackungsform zwar ökologische Eigenschaften, dennoch gelingt eine Veränderung abseits der überall bekannten Eierkartons kaum. Wir haben dieses Potenzial im Fokus gehabt und forcierten
Tesla gewinnt bei der Wahl „Firmenauto des Jahres“ E-Mobilität 8. Juni 2017 Werbung Tesla gewinnt bei der Wahl „Firmenauto des Jahres“ und feiert den Sieg mit den bisher günstigsten Leasingangeboten (WK-intern) - Tesla gewinnt bei der diesjährigen Wahl „Firmenauto des Jahres“ in drei Kategorien! Während das Model S als klarer Sieger in der Kategorie Oberklasse hervorging, konnte sich das Model X als erstes rein elektrisches Fahrzeug als Gesamtsieger in der Kategorie Große SUV durchsetzen. Zudem haben die Flottenexperten Tesla wie schon 2016 zur umweltfreundlichsten Automarke gekürt. Neben Fahrverhalten und Komfort stehen die besonders zeitgemäßen Kriterien Wirtschaftlichkeit und Effizienz bei der Wahl im Vordergrund. Hier konnten sowohl das Model S als auch das Model X kräftig punkten. Die
Braunkohlekraftwerk wird nun mit umweltfreundlichen Erdgas befeuert Ökologie Technik 26. Mai 2017 Werbung Historischer Tag für Berlin: Braunkohle für die Fernwärme-Erzeugung ist ab heute Geschichte (WK-intern) - Gemeinsam haben der Regierende Bürgermeister, der Vorstand der Vattenfall Wärme Berlin und der Bezirksbürgermeister von Lichtenberg eine neue Energie-Ära eingeläutet. Das Heizkraftwerk Klingenberg hat am heutigen Mittwoch einen historischen Meilenstein auf dem Weg der Berliner Energiewende erreicht: Die Braunkohle – für die letzten 30 Jahre hauptsächlicher Brennstoff zur Strom- und Wärmegewinnung an diesem Standort – wird jetzt durch umweltfreundliches Erdgas ersetzt. Daran erinnert ab heute eine Gedenktafel im Eingangsbereich des denkmalgeschützten Kraftwerksgebäudes aus dem Jahr 1926. Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, Vattenfall Wärme Berlin Vorstand Gunther Müller