Umlagen und Steuern werden ab 2026 ihren Anteil am Strompreis deutlich ausbauen Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Solarenergie Windenergie Windparks 25. Oktober 2025 Werbung Strompreise in 2026: Umlagenbelastung zieht deutlich an (WK-intern) - Milderung bringen Steuermilliarden, die die Netzentgelte deutlich senken sollen Die Tendenz zeigt allgemein nach oben. Am deutlichsten fällt der Aufschlag bei der KWKG-Umlage aus: Diese steigt um rund 61 Prozent. Insgesamt zieht die Umlagenbelastung um rund 18 Prozent an. Die Offshore-Netzumlage für das Jahr 2026 fällt mit 0,941 Cent je Kilowattstunde (2025: 0,861) deutlich höher ins Gewicht (plus 9,3 Prozent). Auch die KWKG-Umlage zieht mit 0,446 Cent je Kilowattstunde (2025: 0,277 Cent je Kilowattstunde) deutlich an (ein Plus von satten 61 Prozent). Der Abschlag für besondere Netznutzung bleibt mit einem Wert von 1,559 Cent
6,5 Milliarden Euro Steuergelder für Übertragungsnetzkosten Erneuerbare & Ökologie Technik 10. September 2025 Werbung Die Bundesregierung plant für das Jahr 2026 einen Zuschuss zu den Übertragungsnetzkosten (WK-intern) - Das Bundeskabinett hat den „Entwurf eines Gesetzes für einen Zuschuss zu den Übertragungsnetzkosten für das Jahr 2026” verabschiedet. Sofern der Zuschuss in Höhe von 6,5 Milliarden Euro vom Gesetzgeber gewährt wird, sind die Übertragungsnetzbetreiber gesetzlich dazu verpflichtet, den Zuschuss vollständig zur Senkung der Netznutzungsentgelte einzusetzen. Das heißt, als regulierte Unternehmen kritischer Infrastruktur profitieren die Übertragungsnetzbetreiber finanziell nicht von dem vorgesehenen Zuschuss. Es geht um eine Entlastung der Stromkundinnen und Stromkunden und nicht um eine finanzielle Unterstützung der Übertragungsnetzbetreiber. Die Übertragungsnetzbetreiber haben von der Bundesnetzagentur (BNetzA) genehmigte Erlösobergrenzen, die jährlich