SINUS: Nominierung für den Thüringer EnergieEffizienzpreis 2015 Erneuerbare & Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft 5. Oktober 2015 Werbung SINUS – der Wärmespeicher von SINOI – wurde von der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) in Kooperation mit der Thüringer Energie AG für den diesjährigen Thüringer Energieeffizienzpreis nominiert. (WK-intern) - Als Kriterien für die Auszeichnung stehen Effizienzgrad, Wirtschaftlichkeit, Übertragbarkeit und Nachhaltigkeit im Vordergrund. Dabei wurde besonders anerkannt, dass sich unser modularer Wärmespeicher neuester Generation, mit einem Volumen bis zu 5.000 Liter, durch die konsequente Anwendung modernster Composite-Materialien und –Technologien von allen marktüblichen Wärmespeichern abhebt. Die herausragenden technischen Eigenschaften und Gebrauchsmerkmale im Einzelnen: Optimale Raumausnutzung durch die kubische Bauform Problemloses Einbringen des großvolumigen Wärmespeichers in vorhandene Gebäude auch durch schmale Türen, Gänge und Treppen, durch
Hamburg und Schleswig-Holstein starten EE-Großprojekt: 4,5 Mio. Einwohner mit 100 % Ökostrom versorgen Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Hamburg Schleswig-Holstein Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Mai 2015 Werbung 50 Partner aus Hamburg und Schleswig-Holstein starten mit NEW 4.0 Großprojekt für das Energiesystem der Zukunft (WK-intern) - Im Jahr 2035 sollen alle 4,5 Mio. Einwohner zu 100 Prozent mit regenerativer Energie versorgen sein Für das Jahrhundertprojekt Energiewende sind innovative Lösungen und herausragendes Engagement erforderlich. Unter dem Titel NEW 4.0 hat sich in Hamburg und Schleswig-Holstein eine einzigartige Projektinitiative aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik gebildet, die in einem länderübergreifenden Großprojekt nicht nur eine nachhaltige Energieversorgung realisieren, sondern auch die Zukunftsfähigkeit der Gesamt-Region stärken will. Rund 50 Partner aus der Region und überregionale Partner bilden eine gut vernetzte und schlagkräftige „Innovationsallianz für das Jahrhundertprojekt