DGUV V3 Prüfungen für Windkraftanlagen – Das sollten Betreiber wissen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. August 202419. August 2024 Werbung Der Betrieb von Windkraftanlagen erfordert eine Vielzahl technischer und rechtlicher Maßnahmen, um die Sicherheit und Effizienz der Anlagen zu gewährleisten. (WK-intern) - Eine dieser zentralen Maßnahmen ist die regelmäßige Durchführung von DGUV V3 Prüfungen. Dieser kurze Ratgeber bietet Ihnen eine kompakte Übersicht über die wichtigsten Aspekte der DGUV V3 Prüfungen und erläutert, warum sie für Betreiber von Windkraftanlagen unerlässlich sind. :Was wird bei einer DGUV V3 Prüfung für Windkraftanlagen geprüft? Die DGUV V3 Prüfung umfasst die Inspektion sämtlicher elektrischer Systeme innerhalb einer Windkraftanlage. Dazu gehören sowohl die Niederspannungsanlagen, bei denen Kabel, Schaltanlagen und andere elektrische Betriebsmittel auf Funktionsfähigkeit und Sicherheit geprüft werden, als auch
Mehr Sicherheit für Photovoltaik- und Windkraftanlagen Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie 23. Oktober 2019 Werbung Mehr Sicherheit für regenerative Energien von ETI (WK-intern) - Der Umweltschutz und die Klimaziele sind aktuell im Fokus des öffentlichen Interesses. Um diese Anforderungen zu bewältigen, ist der Einsatz von erneuerbarer Energie zwingend erforderlich. Aber die regenerativen Energien sind auch nur dann wirtschaftlich, wenn ein störungsfreier Betrieb gewährleistet wird. Der Kleinkahler Hersteller von Schutzgeräten hat dieses schon früh erkannt und in seinen Unternehmenszielen fest verankert. So werden die Schutzgeräte unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit produziert. Auch beim Ausbau der Exportaktivitäten hat man die Umweltbelastung berücksichtigt. Man konzentriert sich auf Europa und nicht auf Übersee. Seit Einführung der regenerativen Energien beschäftigt ETI sich umfassend
DEHN eröffnet Landesgesellschaft in den Niederlanden Technik Techniken-Windkraft Windenergie 9. Februar 2018 Werbung DEHN setzt weiterhin konsequent auf Internationalisierung der Vertriebsaktivitäten. (WK-intern) - Bereits seit Jahrzehnten ist DEHN in den Niederlanden tätig. Im Januar wurde nun die eigene Gesellschaft DEHN NEDERLAND B.V. in Amersfoort eröffnet. Ziel ist die Intensivierung der Marktbearbeitung und die Unterstützung der Kunden bei der Vermarktung vor Ort. Das 1910 in Nürnberg gegründete Familienunternehmen in der vierten Generation ist in über 70 Ländern weltweit aktiv. Das Produktportfolio von DEHN umfasst Überspannungsschutz für energie- und informationstechnische Anlagen, Blitzschutz- und Erdungslösungen sowie Produkte für den Arbeitsschutz. Die jahrzehntelangen Aktivitäten von DEHN am niederländischen Markt wurden bisher über Vertriebspartner und Handelsvertretungen abgewickelt. Ziel ist es, die Beziehungen zum
Führungswechsel beim führenden Hersteller von Produkten zum Blitz- und Überspannungsschutz sowie Hindernisbefeuerungsleuchten Techniken-Windkraft Windenergie 18. Oktober 2017 Werbung Wechsel bei CITEL (WK-intern) - Mirko Harbott – neuer Geschäftsleiter Mirko Harbott hat die Leitung der deutschen Niederlassung übernommen. Der 41-jährige Diplom-Ingenieur ist bereits seit 10 Jahren im Unternehmen und vielen am Markt als kompetenter Ansprechpartner im Produktmanagement und Marketing bekannt. Er folgt Alain Ruen, der das Unternehmen zum 30.06.2017 verlassen hat. Harbott ist 2-facher Familienvater, er kennt die innerbetrieblichen Abläufe bestens und ist mit der Zentrale in Frankreich eng vernetzt. Eine seiner Hauptaufgaben sieht er darin, die Produktpaletten anwendungsorientiert weiterzuentwickeln und guten Service und Beratung für die Kunden durch ein stetig wachsendes Citel-Team noch weiter zu verbessern. Henri Guichard, General Manager, hat nach
DEHN schützt mit individuellen Blitzschutzkonzepten On- oder Offshore-Windenergieanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 17. September 2016 Werbung DEHN bietet umfassende Lösungen - von der Planung, über individuelle Blitzschutzkonzepte bis hin zu gezielten Maßnahmen und Produkten für den Schutz von Windenergieanlagen vor Ausfall durch Blitzströme und Überspannungen. (WK-intern) - Besuchen Sie DEHN, den Gesamtanbieter für Überspannungsschutz, Blitzschutz/Erdung und Arbeitsschutz vom 27. 09.2016 - 30.09.2016 auf der WindEnergy in Hamburg (Halle B5, Stand B5.324) und sehen Sie praxisorientierte, ganzheitliche Konzepte und Lösungen zum Schutz Ihrer Investition. Schutzlösungen von DEHN decken sowohl den Schutz der energietechnischen als auch der informationstechnischen Systeme vor den Auswirkungen von Blitz- und Überspannungen ab. Das Portfolio umfasst ausgewählte, qualitativ hochwertige Produkte für den Einsatz von der Blattspitze bis zum
DEHN präsentiert Schutzlösungen auf der Husum Wind 2015 Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 31. August 2015 Werbung DEHN, der Gesamtanbieter für Überspannungsschutz, Blitzschutz/Erdung und Arbeitsschutz, präsentiert vom 15. - 18.09.2015 auf der HUSUM Wind (Halle 5, Stand A03) praxisorientierte, ganzheitliche Konzepte und Lösungen. (WK-intern) - Die Schwerpunkte des Messeauftritts beinhalten leistungsfähige Blitzstrom- und Überspannungsableiter, professionelle Service- und Prüfleistungen sowie umfassende Blitzschutz- und Erdungskonzepte für den Schutz von kompletten Windenergieanlagen (WEA) und Einzelkomponenten. Damit lassen sich Anlagenbetrieb sowie Verfügbarkeit langfristig erhöhen und Investitionen nachhaltig sichern. Außerdem informiert DEHN über zahlreiche Produktneuheiten wie den DEHNbloc® Maxi CI. Dem Blitz- und Überspannungsschutz von Windenergieanlagen kommt eine besondere Bedeutung zu, da diese aufgrund ihrer Komplexität, Höhe und exponierten Lage der Gefahr eines Blitzeinschlages besonders
Generatoranschlusskästen der neuen Generation Mitteilungen Technik 11. Juni 2015 Werbung Die neue Generation der Generatoranschlusskästen mit Inlinesicherung SCB Compact von Phoenix Contact ist noch kleiner, flexibler und leistungsfähiger. (WK-intern) - Im Gegensatz zu herkömmlichen Lösungen erfolgt die Stringabsicherung außerhalb des Schaltkastens. Durch diese Veränderung verringert sich die thermische Beanspruchung innerhalb des Anschlusskastens, da die außen angebrachten Sicherungen ihre Abwärme an die Umgebung abgeben können. Die Inlinesicherung sowie alle anderen Komponenten im Generatoranschlusskasten (GAK) wie Freischalter, Überspannungsschutz und Monitoringsysteme sind somit geringeren Betriebstemperaturen ausgesetzt. Langfristig bedeutet das eine bessere Leistungsfähigkeit und eine längere Lebensdauer für das gesamte System. Zudem ist der Einsatz auch unter höheren Umgebungstemperaturen möglich. Durch die Verlagerung der Sicherungen nach außen sind
Vishay Intertechnology präsentiert neue Solarbauteile und hochentwickelte Energiespeicher Solarenergie Veranstaltungen 29. Mai 2014 Werbung Vishay Intertechnology auf der Intersolar: Stand A3.236 Halbleiterbauelemente und passive Bauteile für Solaranwendungen und hochentwickelte Energiespeicher/-Management-Lösungen (WK-intern) - Selb/Malvern, Pennsylvania (USA) - Vishay Intertechnology, Inc. präsentiert auf der Intersolar Europe 2014 auf Stand A3.236 Halbleiterbauelemente und passive Bauteile für Solar-Anschlusskästen sowie netzgekoppelte Hochleistungs- und Mikro-Wechselrichter, darunter Bauteile für hocheffiziente Energieumwandlung sowie Smart-Grid- und Energiemanagement-Anwendungen. Vorgestellt werden u. a. die für Solar-Wechselrichter- und DC/DC-Wandler-Anwendungen vorgesehenen SMT-Strommesswiderstände der Serie WSLP, WSBS, WBP Power Metal Strip® von Vishay Dale. Diese Produktfamilie umfasst außerdem Starkstrommesswiderstände (bis 1000 A) für den Einsatz in großen Batterieladesystemen und intelligenten Stromzählern. Weitere passive Bauelemente auf dem Messestand sind Leistungskondensatoren von Vishay