Korrosion vermeiden – Verfügbarkeit der Feuerungs und Kessel-Anlage erhöhen Mitteilungen Veranstaltungen 25. Februar 201424. Februar 2014 Werbung Die 13. VDI-Konferenz "Feuerung und Kessel - Beläge und Korrosion- in Großfeuerungsanlagen" am 24. und 25. Juni 2014 in Düsseldorf diskutiert neue Forschungsergebnisse und Betriebserfahrungen, um Korrosion und Beläge zu vermindern und zu vermeiden Überkapazitäten auf der einen Seite und sinkende Stromerlöse auf der anderen Seite zwingen Betreiber ihre Feuerungsanlagen möglichst effizient zu betreiben. Die unterschiedliche Zusammensetzung der angelieferten Brennstoffe erschwert meist eine Optimierung. (WK-intern) - Die 13. VDI-Konferenz "Feuerung und Kessel - Beläge und Korrosion - in Großfeuerungsanlagen" am 24. und 25. Juni 2014 in Düsseldorf informiert über aktuelle Lösungsansätze, um die Effizienz in der Feuerung zu verbessern. Konferenzleiter Dr. Ing. Ragnar
14 Gigawatt Gas- und Kohlekraftwerke sollen stillgelegt werden, AKWs sollen am Netz bleiben Aktuelles Mitteilungen Ökologie 15. August 2013 Werbung (WK-intern) - Kostendebatte über AKW: Atomausstieg beschleunigen! Atomkraftwerke rechnen sich für Stromkonzerne nicht mehr Atomkraftgegner: Schönste Nachricht seit Jahren AKW statt Gaskraftwerke stilllegen Zur Diskussion über AKW-Stilllegungen wegen Überkapazitäten auf dem Strommarkt und fallender Strompreise, erklärt Jochen Stay, Sprecher der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt: „Die schönste Nachricht seit Jahren: Die Atomkraftwerke in Deutschland lohnen sich für die Betreiber nicht mehr und werden für die Stromversorgung auch nicht mehr gebraucht. Dann schaltet sie doch einfach ab! Reihenweise werden derzeit Gaskraftwerke stillgelegt, die aufgrund ihrer guten Regelbarkeit die ideale Ergänzung für die schwankende Stromversorgung aus Sonne und Wind darstellen. Alleine RWE und Eon haben jetzt angekündigt, Gas- und Kohlekraftwerke mit
Stellenabbau: Nachfrage nach neuen Biogasanlagen ist in Deutschland deutlicher zurückgegangen Bioenergie 18. März 2013 Werbung (WK-intern) - Nachfragerückgang auf dem deutschen Markt erfordert Personalabbau bei MT-Energie Zeven - Das zu Beginn des Jahres 2012 in Kraft getretene novellierte Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und die stark gestiegenen Agrarpreise haben dazu geführt, dass die Nachfrage nach neuen Biogasanlagen in Deutschland deutlicher zurückgegangen ist als der Zevener Biogasspezialist MT-Energie GmbH erwartet hatte. Die geänderten Marktgegebenheiten erfordern daher aus Sicht des Unternehmens nachhaltige strukturelle Anpassungen. Mit dem Abbau von Überkapazitäten, die durch das starke und profitable Unternehmenswachstum der Vorjahre entstanden waren, wurde bereits im Jahresverlauf 2012 begonnen. Nun wird sich das Unternehmen in einem weiteren Schritt am Hauptstandort Zeven kurzfristig von etwa 70 Mitarbeitern
Krampitz startet Aktionstage für die Erneuerbare-Energien-Branche Erneuerbare & Ökologie 17. Dezember 201217. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - Köln - Die PR-Agentur Krampitz bietet Geschäftsführern, Marketing- und PR-Verantwortlichen von Biomasse-, Solar- und Windfirmen kostenlose Beratungsgespräche zur Themenfindung und zur Maßnahmenauswahl an. Die Gespräche finden vom 8. bis zum 29. Januar 2013 jeweils dienstags zwischen 12:00 und 16:00 Uhr statt. „In Zeiten, in denen die Presse fast täglich über Stellenabbau und Insolvenzen, Überkapazitäten, Strafzölle und Strompreiserhöhungen berichtet, ist es besonders wichtig, mit gezielten Kommunikationsmaßnahmen gegenzusteuern“, sagt Agenturinhaberin Iris Krampitz. „Wir wollen der krisengebeutelten Branche bei der Themenfindung und der Maßnahmenplanung helfen – egal, ob es darum geht, die Kernaussage einer Pressemitteilung herauszuarbeiten, zu entscheiden, ob sich ein Thema für