TÜV-Prüfzeichen für Brennstoffzellensysteme und H2-Systemkomponenten Technik Wasserstofftechnik 23. Juni 202223. Juni 2022 Werbung TÜV SÜD präsentiert für die Zertifizierung von Brennstoffzellensystemen und Wasserstoffsystemkomponenten je ein neues Prüfzeichen. Hersteller stärken so das Vertrauen in die Sicherheit und Performance ihrer Systeme und Komponenten. Der internationale Prüfdienstleister unterstützt damit die angestrebte Dekarbonisierung der Wirtschaft. Seit Mai 2022 vergibt TÜV SÜD Product Service die freiwilligen Prüfzeichen „Brennstoffzellen-systeme“ (Fuel cell system) und „Wasserstoffsystemkomponenten“ (Hydrogen system component). Im ersten Fall sind stationäre, fabrikgefertigte Brennstoffzellensysteme, die elektrochemisch Strom erzeugen, Gegenstand der Zertifizierung. Im zweiten Fall sind es wasserstoffführende Bauteile, die an H2-Tankstellen oder -Fahrzeugen zum Einsatz kommen, wie Ventile, Tanknippel, Betankungskupplungen oder -schläuche. Mit dem Siegel der unabhängigen Prüforganisation kommunizieren Hersteller ihr Qualitäts-