Industrieprojekt zur Bewältigung von Erd- und Seebebenherausforderungen für Windparks Finanzierungen Kooperationen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. April 2023 Werbung DNV startet neues gemeinsames Industrieprojekt zur Bewältigung von Erdbebenherausforderungen für Windparks (WK-intern) - DNV, der unabhängige Energieexperte und Assurance-Anbieter, hat ein neues Joint Industry Project (JIP) gestartet, um die Planungssicherheit für erdbebengefährdete Windparks zu erhöhen. Das sogenannte ACE2 JIP ist ein Nachfolgeprojekt des JIP „Alleviating Cyclone and Earthquake Challenges“ (ACE) und wird Probleme im Zusammenhang mit Erdbeben eingehend untersuchen, die im ersten Projekt nicht durchgeführt wurden. Spezielle Themen, die im ACE2 JIP behandelt werden, sind geotechnische Aspekte wie Dämpfung und Verflüssigung, Hub-Installationsschiffe, Einzelheiten der seismischen Belastungsanalyse und spezifische taiwanesische und japanische Bedürfnisse. Die Ergebnisse werden verwendet, um die empfohlene Praxis DNV-RP-0585 Seismische Auslegung für
Jan Philipp Albrecht, der Grüne Energiewendeminister aus dem Norden: „Der Atomausstieg war die einzig richtige Entscheidung“ Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie 10. März 2021 Werbung März 2011 hielt die Welt den Atem an: (WK-intern) - Ein schweres Erdbeben löste damals nicht nur einen Tsunami, sondern auch einen Reaktorunfall in mehreren Kernkraftwerksblöcken im japanischen Fukushima aus. Die Katastrophe von Fukushima war ein Wendepunkt, nicht nur in der deutschen Energiepolitik. Energiewendeminister Jan Philipp Albrecht sagt dazu: „Die Atomkraft war schon immer eine Hochrisikotechnologie. Wenn wir heute an den 11. März 2011 denken, dann werden viele von uns das nicht nur mit Entsetzten und voller Trauer um die Opfer tun, sondern auch mit der Gewissheit, dass damit eine Zeitenwende in der deutschen Energiepolitik eingeleitet wurde. Zehn Jahre später werden wir mit
Japanischer Tsunami spült gefährliche Meeresalgen an die US-Küste Forschungs-Mitteilungen Ökologie 2. November 2018 Werbung Japanese Tsunami Sends Invasive Debris and Marine Algae to the US Pacific Northwest Coast (WK-intern) - Phycologia – In March 2011, the Great Tohoku Earthquake and Tsunami devastated the Pacific Coast of Japan; however, the tsunami also had global implications. When the water from the 40-m waves that pounded the coastline finally receded, a lot of debris from the island was carried out to sea. This debris, ranging from beach docks to boats to small flotation devices, started washing up on the shores of the Pacific Northwest in the United States in 2012, bringing with it fouling foreign marine algae that posed a
Fukushima – 5 Jahre danach Ökologie Verbraucherberatung 6. März 2016 Werbung Ein Erdbeben erschüttert das Land und löst einen Tsunami aus. (WK-intern) - Das Atomkraftwerk Fukushima Daiichi, direkt am Pazifikufer errichtet, wird von der gewaltigen Flutwelle getroffen. Die Kühlung der Atomreaktoren fällt aus, in den Blöcken 1,3 und 4 kommt es zur Kernschmelze. Die Bilder des brennenden Atomkraftwerkes gehen um die Welt und sorgen für Entsetzen. Seit fünf Jahren leiden Bevölkerung und Umwelt unter den Folgen der nuklearen Katastrophe. Die Zahl der Krebserkrankungen in der Präfektur Fukushima ist seit dem Atomunglück deutlich gestiegen. Die Umgebung ist für Generationen unbewohnbar. Dem nicht genug, ließ der AKW-Betreiber TEPCO nach dem GAU 1,4 Millionen Tonnen radioaktiv verseuchtes Kühlwasser