EU-Energieminister*innenrat torpediert eigentliche Absicht der EU-Kommission und Verbraucher*innen Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 19. Oktober 2023 Werbung BDEW zur Einigung zum EU-Strommarktdesign im Rahmen des EU-Energieminister*innenrats (WK-intern) - Ratseinigung ist wichtiger Schritt zur Stärkung des europäischen Energiebinnenmarktes Gestern Abend hat sich der EU-Energieminister*innenrat in Luxembourg zum zukünftigen EU-Strommarktdesigns geeinigt. Dazu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Es ist gut, dass der EU-Energieminister*innenrat sich auf eine gemeinsame Position beim Strommarktdesign geeinigt hat und die Reform mit Blick auf den kommenden Winter und die Europawahlen 2024 nicht weiter verzögert wird. Damit wurde ein Kompromiss gefunden, der auch für Deutschland und Frankreich akzeptabel ist und so die seit dem Sommer andauernde Pattsituation im Rat auflöst. Mit der Einigung gehen die EU-Energieminister*innen einen wichtigen
BEE: Jetzt den Weg in Europa für mehr Erneuerbare ebnen Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Dezember 2022 Werbung REPowerEU: Wichtiger Schritt in die richtige Richtung (WK-intern) - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) begrüßt die politische Einigung zwischen dem Europäischen Parlament (EP) und dem Rat der Europäischen Union zur Finanzierung des REPowerEU-Plans. „Die vorgesehenen 20 Milliarden Euro ausschließlich für Erneuerbare-Energien-Projekte stellen einen wichtigen Beitrag zur Energiesicherheit der EU dar und verringern die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen“, so BEE-Präsidentin Dr. Simon Peter. „Die weitere Förderung von Öl- und Gasprojekten lehnen wir ab. Investitionen in fossile Energieträger und Infrastrukturen stehen der Energiewende entgegen.“ Auch der gestrige Beschluss des EP zur Überarbeitung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED) als Teil des REPowerEU-Plans sei grundsätzlich zu begrüßen. Der Kommissionsentwurf
EU-Rat verlangt immer höhere Klimaziele Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie 11. Dezember 2020 Werbung EUCO-Beschluss zügig in nationale Ziele für Klimaschutz und Erneuerbare Energien umsetzen (WK-intern) - Der Europäische Rat hat nach langen Verhandlungen über das neue Klimaziel entschieden. Statt den bisher verankerten 40 Prozent Treibhausgasreduktion im Jahr 2030 gegenüber 1990, entschied sich der Rat für ein erhöhtes Ziel von 55 Prozent netto. „Eine Anhebung der Treibhausgasminderungs-Ziele ist dringend notwendig“, so Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE). Der BEE spricht sich, wie auch das Europäische Parlament, für eine Erhöhung auf mindestens 60 Prozent aus. „Wir halten es für notwendig, dass in den nun anstehenden Trilog-Verhandlungen noch ein Zeichen für ambitionierten Klimaschutz gesetzt und ein
Energie-Trilog in Brüssel: Bündnis Bürgerenergie fordert Ende der deutschen Blockadehaltung Erneuerbare & Ökologie Ökologie Verbraucherberatung 17. Mai 2018 Werbung Bundesregierung muss den Weg für mehr Rechte von Energie-Prosumern freimachen (WK-intern) - Das Bündnis Bürgerenergie (BBEn) fordert angesichts der morgen stattfindenden Verhandlungen über die Erneuerbare-Energien-Richtlinie in Brüssel: die Bundesregierung muss ihre Blockadehaltung beenden und endlich den Weg für mehr Rechte von Energie-Prosumern freimachen. Das Europäische Parlament fordert aktuell, dass alle Bürgerinnen und Bürger erneuerbaren Strom problemlos selbst erzeugen, nutzen und weiterveräußern können. „Die Vorschläge bedeuten einen riesigen Schritt für die Energiewende. Jede Bürgerin und jeder Bürger würde die Möglichkeit bekommen, den privaten Energiebedarf selbständig und sauber zu decken. Doch die deutsche Bundesregierung verhindert bisher bei den Trilog-Verhandlungen in Brüssel mit aller Macht bessere