Nordex stuft fos4X als Serienlieferant ein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Oktober 2017 Werbung fos4X liefert Messgerät für Individual Pitch an Nordex (WK-intern) - Im Zuge der Lieferantenauditierung durch die Firma Nordex wurde fos4X als Serienlieferant für ein Messsystem für Individual Pitch Steuerungen eingestuft. Das Audit ergab, dass fos4X die Qualitätsansprüche der Firma Nordex jederzeit erfüllen kann – auch bei der Produktion von großen Stückzahlen. Bereits im Jahr 2013 begann die Zusammenarbeit zwischen fos4X und Nordex. Nach der erfolgreichen Durchführung einiger Entwicklungsprojekte in den letzten Jahren, wurde die Qualifizierung als Serienlieferant für ein Messsystem für die individuelle Anstellwinkelsteuerung (IPC) angestrebt. Stefan Grundmann, Supplier Quality Engineer bei Nordex, erzählt dazu: “Durch das erfolgreich durchgeführte Audit konnte das Vertrauen in fos4X
Schaeffler führt Windkrafttechnologie auf der WindEnergy in Hamburg vor Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 26. August 2016 Werbung "Zuverlässigkeit - Made by Schaeffler” auf der WindEnergy Hamburg (WK-intern) - Höhere Anlagenverfügbarkeit durch optimierte Komponenten und digitale Services Die Windkraftindustrie hat sich mit ausgereiften Technologien etabliert, Effizienz und Zuverlässigkeit werden im Detail optimiert: Bauraum und Gewicht müssen eingespart werden, die Komponenten müssen mehr leisten und im Betrieb zuverlässig den steigenden Anforderungen standhalten. Wie das geht? Schaeffler führt es vor, auf der WindEnergy in Hamburg, Halle B5, Stand B5.211. Kompaktes Lagerdesign für maximale Bauraumnutzung, immer weiter gesteigerte Zuverlässigkeit der Lager für eine hohe Anlagenverfügbarkeit und digitale Services für vorausschauende Instandhaltungsplanung sind nur einige der Themen, die Schaeffler auf der WindEnergy in Hamburg in Halle B5,
SGS gewinnt Ausschreibung für die Prüfung des E.ON Offshore-Windpark Amrumbank West Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juni 2016 Werbung Auftrag für Wiederkehrende Prüfungen von Windkraftanlagen (WK-intern) - Das Prüf- und Zertifizierungsunternehmen SGS führt die Wiederkehrenden Prüfungen (WKP) für den Windpark Amrumbank West durch. Nachdem die Anlagen in der Nordsee im Oktober 2015 ihren Regelbetrieb aufgenommen haben und Strom für bis zu 300.000 Haushalte ins Netz einspeisen, stehen nun regelmäßige Kontrolluntersuchungen an. Die SGS konnte sich bei einer Ausschreibung des Betreibers E.ON durchsetzen. Als unabhängige Stelle übernimmt die Prüfgesellschaft in den kommenden Jahren die vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) vorgeschriebene Überwachung des Offshore-Kraftwerks. Wiederkehrende Prüfung von Windenergieanlagen Windenergieanlagen im Offshore-Bereich unterliegen einem behördlich geforderten, wiederkehrenden Prüfzyklus. In dessen Verlauf werden für die Anlagen
Von aerodyn entwickelte 5 MW Offshore Windenergieanlage in China aufgebaut Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 9. April 20168. April 2016 Werbung Zhejiang Windey errichtet aeroMaster 5.0 Prototypen in China (WK-intern) - Die von aerodyn entwickelte aeroMaster 5.0 Offshore Windenergieanlage wurde am 25. Januar errichtet. Einer der führenden Windenergieanlagenhersteller in China, Zhejiang Windey, stellte den Prototypen südlich von Shanghai im Hangzhou Delta auf. Die Windenergieanlage mit einem Rotordurchmesser von 139 m und 5 MW Leistung hat einen schnelllaufenden Triebstrang mit einem Niederspannungs-Generator, basierend auf dem bewährten aeroMaster Triebstrangkonzept. Der aeroMaster 5.0 ist bereits die dritte von aerodyn entwickelte 5 MW Offshore WEA . Interaktive Broschüre 30 Jahre aerodyn » PM: aerodyn
Versicherung für Betreiber von Windenergieanlagen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. März 20162. März 2016 Werbung Versicherungsschutz für Windenergieanlagen (WK-intern) - Für Errichter und Betreiber von Windenergieanlagen auf dem Festland bietet die Württembergische Versicherung, ein Unternehmen des Vorsorge-Spezialisten Wüstenrot & Württembergische-Gruppe (W&W), umfassenden Versicherungsschutz. Die Windenergie-Police des Unternehmens leistet während der Errichtungs-, Betriebs- und Repowering-Phase. Technologische Fortschritte bei Windenergieanlagen führen zu Ertragssteigerungen. Sie bedeuten aber auch beträchtliche Investitionen und bergen hohe Risiken für Errichter und Betreiber. Neben den Kosten für die Errichtung, Wartung und Instandhaltung der Anlagen können auch Schäden an den Anlagen, daraus resultierende Ertragsausfälle, Schadenersatzansprüche und Streitigkeiten rund um das Errichten und Betreiben zu teils erheblichen Kosten führen. So könnte etwa bei der Errichtung einer neuen Windenergieanlage
Stahlrohrturm von 120 m Nabenhöhe bietet günstige und effiziente Lösung für mehr Ertrag Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. September 2015 Werbung Dynamischer Windenergieanlagen-Hersteller FWT erweitert sein FWT-Turmportfolio, (WK-intern) - Wirtschaftlicher 120 m Stahlrohrturm für die FWT 3000 WAIGANDSHAIN – Die Westerwälder FWT energy hat in den letzten Monaten die Windbranche aufgewirbelt. Neben dem auf der Messe in Husum vorgestellten neuen 170 m hohen Turm erweitert FWT nunmehr auch sein Angebot an niedrigeren Turmhöhen. Mit dem neuen Stahlrohrturm von 120 m Nabenhöhe bietet FWT auch eine günstige und effiziente Lösung für mehr Ertrag. Schon bislang galten die FWT-Anlagen als das Anlagensortiment mit dem größten Angebot unterschiedlicher Turmkonzepte und Nabenhöhen. So werden Höhen von 85 m bis 170 m abgedeckt in verschiedenen Bauweisen, von den klassischen