Hintergrundpapier soll Wissenslücke über Schwachstellen im Gasnetz schließen Technik Wasserstofftechnik 22. März 202222. März 2022 Werbung Diskussionspapier: Wie man das Gasnetz jetzt zukunftssicher ausbaut (WK-intern) - Vor dem Hintergrund der russischen Invasion in die Ukraine stehen die Gasimporte der EU aus Russland zur Diskussion und Alternativen werden angestrebt. Nur in geringerem Maße wurde bisher geklärt, was bei Pipelines und Transportinfrastruktur zu beachten ist und wo hier die aktuellen Engpässe liegen. Diese Wissenslücke adressiert das nun veröffentlichte Hintergrundpapier des Leitprojektes TransHyDE des BMBF. Es benennt die Stellschrauben, um die europäischen Gasinfrastrukturen zugleich resilient gegenüber Lieferausfällen und zukunftsfähig für die Bedarfe der Klimaneutralität etwa im Sinne einer Wasserstoffwirtschaft zu machen. »Wir haben einen Überblick auf Basis der vorhandenen Informationen erstellt, werden die
VDMA zur Windenergie: Flächen und genehmigte Projekte bleiben entscheidend Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 10. März 202210. März 2022 Werbung Die Bundesnetzagentur hat heute die Ergebnisse der ersten Ausschreibung für Windenergie an Land im Jahr 2022 veröffentlicht. (WK-intern) - Die Ausschreibung mit einem Volumen von 1.328 Megawatt (MW) war leicht überzeichnet. Der durchschnittliche Zuschlagswert liegt bei 5,76 ct/kWh. Dr. Dennis Rendschmidt, Geschäftsführer VDMA Power Systems, kommentiert die Ausschreibungsergebnisse wie folgt: „Die leichte Überzeichnung der Februar-Ausschreibung bestätigt den positiven Trend der letzten Ausschreibung vom Herbst 2021. Zur Verstetigung dieser Entwicklung bleiben Flächen und genehmigte Projekte weiterhin entscheidend. Damit der avisierte Zubau gelingt, müssen die politischen Rahmenbedingungen zeitnah verbessert werden. Die Umsetzung von Oster- und Sommerpaket wird hier maßgebend sein. Zudem ist die Verbesserung der Transportinfrastruktur