Offshore-Montage in allen Spannungsebenen Husum Windmessen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. August 201511. August 2015 Werbung Steckbare Anschlüsse vereinfachen Offshore-Montage in allen Spannungsebenen (WK-intern) - Auf der Messe HUSUM Wind 2015 (15. bis 18. September, Halle 2, Stand 2C09) präsentiert Pfisterer Offshore-zertifizierte, steckbare Systeme zur Vernetzung kompletter Windparks aus einer Hand – von der Windturbine bis zum Festlandanschluss. Die Lösungen zur zeitsparenden Montage und Wartung reichen von elektrischen Niederspannungs-Verbindungen bis hin zur sicheren und robusten Anbindung im Mittel- und Hochspannungsbereich sowie zur windparkspezifischen Verkabelung mit 33 kV und 66 kV. Aktuelle Turnkey-Projekte umfassen darüber hinaus die komplette Berechnung, Projektierung und Erstellung der Kabelanlagen. Als Spezialist für Kabelanschluss- und Verbindungsgarnituren für LV-, MV-, HV- und EHV-Spannungsnetze bietet Pfisterer Offshore-zertifizierte, steckbare Anschlüsse
Energieverteilung stand im Fokus: Erwartungen an Techniktagung wurden übertroffen Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 2. Juni 2015 Werbung Reger Expertenaustausch bei Ormazabal (WK-intern) - Die Kombination von Sicherheit und Intelligenz in der Energieverteilung stand im Fokus der diesjährigen Techniktagung von Ormazabal Deutschland. Insgesamt 300 Gäste aus der Region Nord-West und den deutschsprachigen Nachbarländern sind nach Krefeld gekommen, um das Unternehmen zu besichtigen. „Die Veranstaltung war ein Meilenstein unserer Firmengeschichte“, freute sich Thomas Hartkämper, Geschäftsleiter Ormazabal Deutschland, über den Erfolg der Techniktagung. Das Unternehmen sei auf dem richtigen Weg, die Kundennähe noch aktiver zu gestalten. Die spanische Führungsebene war ebenfalls am deutschen Hauptsitz, der gleichzeitig Headquarter der Region Europa/mittlerer Osten/Afrika ist, vertreten. Sie zeigte sich begeistert von dessen Entwicklung: Der
Siemens liefert 65 Windturbinen vom Typ SWT-2.3-108 und Transformatoren für US Windkraftwerk Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Mai 2015 Werbung Siemens versorgt Data Center von Amazon Web Services mit erneuerbarer Energie Windturbinen und Transformatoren für US Windkraftwerk "Fowler Ridge" 150-Megawatt-Projekt von Pattern Energy liefert Strom für Rechenzentrum von Amazon Web Services Finanzierung von 150 Mio. USD durch Siemens Financial Services (WK-intern) - Siemens wird für das Amazon-Windkraftprojekt "Fowler Ridge" 65 Windenergieanlagen und 67 Transformatoren liefern. Auftraggeber für das Onshore-Projekt im US-Bundesstaat Indiana ist Pattern Energy. Das Windkraftwerk mit einer Leistung von 150 Megawatt wird sauberen Strom für das Rechenzentrum (Data Center) von Amazon Web Services liefern. Die Installation soll im Juli beginnen. Die Inbetriebnahme ist für das erste Quartal 2016 geplant. Darüber hinaus übernimmt Siemens auch
Neue Transformatoren bringen mehr Strom aus Onshore-Windkraft ins Netz Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 20. April 2015 Werbung TenneT schafft neuen Netzknoten für Windeinspeisung in Dithmarschen (WK-intern) - Herzstücke des Umspannwerks – zwei neue Trafos – werden angeliefert Straßentransport vom Hafen Brunsbüttel zum Umspannwerksgelände Süderdonn findet am 21. und 22. April 2015 statt Bayreuth/Süderdonn Die Verknüpfung der regionalen Verteilnetze mit dem Höchstspannungsnetz von TenneT ist ein zentraler Baustein für das Gelingen der Energiewende. Seit über einem Jahr baut TenneT zu diesem Zweck an dem neuen Umspannwerkstandort Süderdonn im südlichen Dithmarschen ein neues Umspannwerk, dass die beiden Netzebenen des 380 Kilovolt Übertragungsnetzes mit dem 110 Kilovolt Verteilnetzes verbindet. Die Baumaßnahmen im Umspannwerk Süderdonn sind Teil des Leitungsbauprojekts entlang der Westküste Schleswig-Holsteins. Ein
ABB verbindet Europas grösstes Gezeitenkraftwerk mit dem Stromnetz Erneuerbare & Ökologie Technik 19. August 201419. August 2014 Werbung ABB hat von Atlantis Resources Limited einen Auftrag für die landseitige Anbindung an das Stromnetz für Phase I des MeyGen-Gezeitenkraftwerksprojekts in der schottischen Meeresenge Pentland Firth erhalten. Das MeyGen-Projekt ist ein Pilotprojekt zur Nutzbarmachung von Meeresenergie und Erschliessung der Gezeitenressourcen an einer der energiereichsten Stellen im europäischen Meer, der Enge zwischen den Orkney-Inseln und dem schottischen Festland, die den Atlantischen Ozean mit der Nordsee verbindet. (WK-intern) - Zürich, Schweiz - In der ersten Demonstrationsphase des ersten grossangelegten Gezeitenkraftwerks Grossbritanniens werden vier Unterwasserturbinen mit einer Leistung von 6 Megawatt (MW) auf dem Inner Pentland Firth direkt nördlich von Caithness installiert. Ab 2016 soll
Hafen Sassnitz: Jede Woche kommen Großkomponenten für Offshore-Windpark Baltic 2 an Offshore Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Juni 2014 Werbung Offshore-Windpark EnBW Baltic 2: Großkomponenten kommen im Hafen Sassnitz an Sassnitz/Karlsruhe - Die ersten Großkomponenten der Windkraftanlagen für den Offshore-Windpark EnBW Baltic 2 sind am Sonntag dem 1. Juni im Hafen Sassnitz-Mukran eingetroffen. (WK-intern) - Ab sofort werden jede Woche Schiffe mit Großkomponenten eintreffen. Bislang sind Turmteile, Verbindungsstücke zwischen Gondel und Rotorblatt, Schaltschränke und Transformatoren geliefert worden. Rotorblätter und Gondeln kommen in den nächsten Wochen. Die EnBW plant, die Windkraftanlagen im Sommer in der Ostsee zu errichten. Die Großkomponenten der Windkraftanlagen werden an verschiedenen Standorten in Dänemark hergestellt und ausschließlich auf dem Seeweg nach Sassnitz gebracht. Auf einer Fläche von 80.000 Quadratmeter werden
Mikroohmmesser misst kleinste Widerstände von Anschlüssen, Generatoren, Transformatoren Mitteilungen 21. Mai 2014 Werbung Die PCE Deutschland GmbH hat einen neuen Mikroohmmesser den PCE-MO 1000 auf den Markt gebracht, das Widerstandsmessungen von 0,1 µΩ bis 40 MΩ ermöglicht. Der Mikroohmmesser misst kleinste Widerstände und somit kann die Verbindungsqualität von Klemmverbindungen, Schaltern, Relais, Generatoren, Transformatoren oder geschraubten Anschlüssen überprüft werden. (WK-intern) - Ebenso kann der PCE-MO 1000 den Widerstand von Schweißpunkten messen, die Leitungslängen überprüfen oder Durchgangsprüfungen an Ringsystemen (Ringbus) durchführen. Das Prinzip der Widerstandsmessung ist denkbar einfach, das Ohmmeter lässt über zwei Leitungen einen bekannten Strom durch das Prüfobjekt fließen und das integrierte Gleichspannungsmessgerät ermittelt über zwei weitere Leitungen den Spannungsabfall. Aus diesen beiden Werten wird nach dem
Größter Batteriespeicher Europas befindet sich kur vor der Fertigstellung Mitteilungen Technik 14. April 2014 Werbung Größter Batteriespeicher Europas erhält Akkus 25.600 Akkus in 1.600 Trays installiert Schaltanlagen und Transformatoren angeschlossen Betriebstest für Ende Mai geplant Fertigstellung steht bevor Schwerin - Der größte kommerzielle Batteriespeicher Europas befindet sich kur vor der Fertigstellung. (WK-intern) - Seit September 2013 lässt der kommunale Energieversorger WEMAG in Schwerin Lankow vom Berliner Unternehmen Younicos den 5MW/5MWh-Batteriespeicher auf Basis von Lithium-Ionen-Akkus errichten. Im März erfolgte die Lieferung und Installation der Mittelspannungs-Transformatoren und -Schaltanlage. Seit der zweiten Aprilwoche werden die 25.600 Akkuzellen eingebracht. Die Lithium-Manganoxid-Zellen stammen vom südkoreanischen Hersteller Samsung SDI. Das Unternehmen schickte koreanische Mitarbeiter, die eine Eingangsprüfung durchführen und die Installation der 1.600 Trays überwachen. Diese enthalten jeweils
Ormazabal liefert Gebäude, Schaltanlagen und Transformatoren für Solarkraftwerke Solarenergie Technik 10. September 2013 Werbung (WK-intern) - Erneuerbare Energien für Italien und Südfrankreich Krefeld - Obwohl Fördergelder gesunken und Genehmigungsverfahren im europäischen Ausland teilweise schwierig sind, setzen Energieversorger in Italien und Frankreich bei der Stromerzeugung weiterhin auf Photovoltaik (PV)-Parks. Für mehrere Freiflächenanlagen in diesen beiden Ländern liefert Ormazabal Transformatoren, Mittelspannungsschaltanlagen sowie begehbare Stahlbetongebäude. Im August 2013 wurden acht PV-Anlagen in der italienischen Provinz Udine mit einer Nennleistung von 30 MWp fertiggestellt. Im Mai 2013 sind sechs Bauvorhaben in Frankreich mit einer Nennleistung von 130 MWp gestartet, die voraussichtlich Mitte des kommenden Jahres ans Netz gehen werden. Bei allen Projekten zeichnet die Speidel GmbH & Co. KG für
Umschlag und Lagerung von Transformaten am RENDSBURG PORT Aktuelles Mitteilungen 14. August 2013 Werbung (WK-intern) - Erfolgreiches Schwerlasthandling am RENDSBURG PORT Rendsburg - Am RENDSBURG PORT, dem Schwerlasthafen in Osterrönfeld, wurden Mitte August insgesamt vier Transformatoren mit einem Stückgewicht von bis zu 166 Tonnen verladen. Schwerlasten, für die der Hafen mit einer Flächentraglast von 90 Tonnen pro Quadratmeter optimale Voraussetzungen mitbringt. Die Transformatoren wurden im Auftrag der Spedition Kahl + Jansen GmbH mit dem Binnenschiff Osar nach Rendsburg transportiert. Der RENDSBURG PORT war verantwortlich für Entladung und übernimmt die weitere Lagerung im Hafen. Das Endziel der Transformatoren ist das Umspannwerk der DB Netz AG in Neumünster für die Versorgung der angeschlossenen Bahnstrecke. Der Umschlag erfolgte durch zwei
Siemens startet Großtransport zum Windpark Snowtown II in Australien Produkte Windenergie Wirtschaft 23. Juli 201323. Juli 2013 Werbung (WK-intern) - Hamburg - Mehr als 660 Komponenten für die Windkraftanlagen gehen auf die Straße Transport umfasst 90 3-Megawatt Windturbinen mit 270 Rotorblättern, Kühlanlagen, Transformatoren, Containern und 270 Turmsektionen sowie zwei Umspanntransformatoren Modernste Windenergietechnik ist in Adelaide eingetroffen. In dem australischen Hafen stehen jetzt die Komponenten für den Windpark Snowtown II bereit. Dort entstehen insgesamt 90 getriebelose 3-Megawatt Windenergieanlagen von Siemens. Sie werden den Süden des Landes zur führenden Region bei der Erzeugung erneuerbarer Energien machen. Jetzt hat der Transport von über 660 Großkomponenten, darunter 210 Rotorblätter mit einer Länge von je 53 Metern, 30 49-Meter-Blätter sowie den Kühlern, Trafos und Maschinenhäusern
Spezialprodukte für Windkraft, Solarkraft und Batterieladungen Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie 2. März 20132. März 2013 Werbung (WK-news) - Spezialproduktion für Erneuerbare Energien (Solarkraft, Windkraft), UPS, etc. Karl Kruse franchised Distributor aus Kaarst, bei Düsseldorf und der Hersteller von Hochfrequenz- und Niederfrequenz -Leistungstransformatoren/-induktivitäten, sowie Toroidal Wicklungen F.E.EM haben ein Franchiseabkommen unterzeichnet. Karl Kruse wird das Vetriebsnetz von F.E.EM in Mittel -und Nordeuropa verstärken. F.E.EM ist ein Experte für Planung und Herstellung elektromagnetischer Spulen. Das Produktportfolio von F.E.EM umfasst Transformatoren: Niederfrequenz, Niederfrequenz mit hoher Leistung, Mittelfrequenz, Hochfrequenz. INDUKTANZEN Einphasige Wechselstrom-Induktanzen, Gleichstrom-Induktanzen, dreiphasige Wechselstrom-Reaktanzen, Ringinduktoren, Flachdrahtwicklungen. Das Unternehmen bietet sowohl Standard-Produkte als auch SPEZIALPRODUKTE für Industrieschweißen, UPS, Erneuerbare Energien (Solarkraft, Windkraft), Galvanik, Bahnantrieb, Koronabehandlungen, Batterieladungen, Militär. "Wir haben uns für Karl Kruse als