wpd veräußert französisches Windpark-Portfolio mit einer Gesamtleistung von 131 MW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. April 2016 Werbung Die wpd europe GmbH, ein Tochterunternehmen der wpd AG, veräußert acht französische Onshore Windenergieprojekte an die börsennotierte INNERGEX Renewable Energy Inc. aus Kanada. (WK-intern) - Sieben Windparks mit einer installierten Leistung von zusammen 87 MW sind bereits in Betrieb, ein weiteres Projekt befindet sich im Bau. Alle acht Windparks mit einer Gesamtleitung von 131 MW liegen im Norden Frankreichs. Die Größe der einzelnen Windparks bewegt sich zwischen vier und 22 Windenergieanlagen, darunter 52 Enercon- und zehn Nordex-Turbinen. Die nun geschlossenen Verträge für die Transaktion sehen vor, dass die wpd windmanager GmbH & Co. KG auch fortan für die kaufmännische Geschäftsführung und technische Betriebsführung der
Nordex steigt 2016 in neue Liga auf Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. März 2016 Werbung Finalisierung des Mergers mit Acciona Windpower Anfang April (WK-intern) - Weiteres Umsatzwachstum auf über EUR 3,4 Mrd. angestrebt EBITDA-Marge von über 7,5 % erwartet Vorläufiges Jahresergebnis für 2015 bestätigt Hamburg, 21. März 2016. Auf Basis des jetzt vorliegenden geprüften Konzernabschlusses bestätigt die Nordex-Gruppe (ISIN: DE000A0D6554) ihre im Februar vorab gemeldeten Eckdaten zum abgelaufenen Geschäftsjahr 2015. Nordex hat seinen Konzernumsatz um gut 40 % auf EUR 2.430,1 Mio. (2014: EUR 1.734,5 Mio.) gesteigert. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern verbesserte sich um knapp 62 % auf EUR 126,2 Mio. (2014: EUR 78,0 Mio.). Das operative Ergebnis (EBIT) lag damit im Rahmen der Erwartungen, die zuletzt im
Becker Büttner Held berät die eno energy bei der Veräußerung eines Windparks in Sachsen-Anhalt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. März 2016 Werbung Die eno energy GmbH veräußert einen Windpark nahe Teutschenthal und Wansleben an die Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG. BBH hat die Verkäuferseite beraten und die Transaktion maßgeblich koordiniert. (WK-intern) - Aus vier Windenergieanlagen des Typs eno 114-3.5 mit einer Nennleistung von insgesamt 14 Megawatt besteht der Windpark im Landkreis Mansfeld-Südharz, der nun mit der Thüga Erneuerbare Energien einen neuen Eigentümer hat. BBH begleitete die eno energy bei der Transaktion während der gesamten Verhandlungen: vom Angebot bis zum Vollzug der Verträge. Mit diesem Deal stellt die im Energierecht führende Kanzlei BBH erneut ihre Expertise im klassischen M&A-Geschäft unter Beweis. Dabei sind eno
Vestas vereinbart Übernahme des unabhängigen Servicedienstleisters Availon Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Januar 2016 Werbung Die Übernahme wird Vestas’ Servicekompetenz auf ein breites Spektrum von Windenergieanlagen erweitern (WK-intern) - Bezugnehmend auf die Unternehmensmitteilung Nr. 2/2016 gibt Vestas heute die Übernahme von Availon, einem führenden europäischen unabhängigen Servicedienstleister mit Hauptsitz im westfälischen Rheine, bekannt. Availon beschäftigt rund 400 Mitarbeiter und verzeichnet eine Gesamtkapazität von mehr als 2,6 GW unter Servicevertrag. Deutschland bildet den Kernmarkt von Availon und zugleich ist das Unternehmen in Österreich, Italien, Portugal, Spanien, Polen und den USA aktiv. Die Transaktion unterliegt den üblichen Abschlussbedingungen, wozu auch die Genehmigung durch die zuständigen Kartellbehörden zählt. Es wird davon ausgegangen, dass die Übernahme im ersten Quartal 2016 vollzogen sein wird. „Für
Björn Meyer verstärkt Portfolio Management der Aquila Gruppe Finanzierungen Solarenergie Windenergie 17. Januar 2016 Werbung AquilaDie Aquila Gruppe baut das Portfolio Management für Sachwerte weiter aus: (WK-intern) - Seit Anfang Januar 2016 verantwortet Björn Meyer als Team Head das Asset Management von Wind- und Solaranlagen. „Mit Herrn Meyer erweitern wir unser Team um einen Experten, der über langjährige Erfahrung im Bereich Erneuerbare Energien verfügt. Diese personelle Verstärkung im Asset Management unterstreicht unseren Anspruch, den nachhaltigen Erfolg unserer Investitionen in Photovoltaik und Windenergie durch konsequentes Laufzeitmanagement sicherzustellen. Sachwerte erfordern eine intensive laufende Betreuung, die wir für unsere Investoren sicherstellen“, so Roman Rosslenbroich, CEO und Mitgründer der Aquila Gruppe. Björn Meyer arbeitet seit über 15 Jahren im Bereich Erneuerbare Energien. Der
wind 7 AG veräußert spanischen Solarpark Solarenergie Windenergie 11. Dezember 2015 Werbung wind 7 AG veräußert spanischen Solarpark Torremejia mit wirtschaftlicher Wirkung zum 1. Juli 2015 Ergebnisbelastung aus Verkauf in 2015 bei 650 – 700 T€ Veräußerung setzt liquide Mittel von rd. 2,8 Mio. € frei Vorbereitungen für Ersatzinvestitionen bereits weit gediehen (WK-intern) - Die wind 7 Anlagen GmbH & Co. KG, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der wind 7 Aktiengesellschaft, hat heute in Madrid ihre fünfzehn den spanischen Solarpark Torremejia betreibenden Tochtergesellschaften sowie die von ihr gehaltenen technischen Anlagen wie Module und Wechselrichter veräußert. Gleichzeitig wurde der bisher zur Finanzierung genutzte Kredit von rd. 4,1 Mio. € abgelöst, so dass der wind 7 Anlagen KG und der wind
EnBW mit CMS erfolgreich: Verkauf des Heizkraftwerks Eisenhüttenstadt an die Progroup AG Mitteilungen 7. Dezember 2015 Werbung Als weiteren Schritt im Rahmen ihres Desinvestitionsprogramms hat die EnBW Energie Baden-Württemberg AG den Verkauf des EnBW Heizkraftwerks in Eisenhüttenstadt an die in Landau ansässige Progroup AG vereinbart. (WK-intern) - Ein entsprechender Kaufvertrag wurde am 2. Dezember unterzeichnet. Der Verkauf erfolgt mit Wirkung zum 31. Dezember 2015. Die Transaktion steht unter anderem noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung des EnBW Aufsichtsrats sowie der Genehmigung durch die zuständigen Kartellbehörden. Ein Team um den Lead Partner Dr. Jochen Lamb hat die EnBW bei der Vorbereitung und Durchführung dieser Transaktion umfassend beraten. Das Heizkraftwerk zur thermischen Verwertung von Ersatzbrennstoffen versorgt die nahe gelegene Papiermaschine der Progroup mit
Oerlikon Leybold Vacuum verkauft sein Vacuum-Segment an Atlas Copco Mitteilungen 21. November 2015 Werbung Ein weiterer Schritt in der Entwicklung des Konzernportfolios (WK-intern) - Oerlikon fokussiert sein Portfolio weiter und unterzeichnet eine Vereinbarung zum Verkauf des Segments Vacuum an Atlas Copco • 13. strategische Transaktion zur Fokussierung auf Kernwachstumsmärkte • Transaktion basiert auf einem Unternehmenswert von CHF 525 Mio. • Finanzposition von Oerlikon für Investitionen weiter gestärkt • Oerlikon Prognose (fortgeführte Aktivitäten) für das Jahr 2015 bestätigt • Abschluss der Transaktion für Mitte des Jahres 2016 vorgesehen Pfäffikon SZ, Schweiz – Oerlikon gab heute bekannt, dass sie eine Vereinbarung zum Verkauf des Leybold Vacuum-Geschäfts an das Unternehmen Atlas Copco unterzeichnet hat. Der Transaktion liegt ein Unternehmenswert für das Segment Vacuum von CHF
Capital Stage AG erwirbt deutschen Küstenwindpark mit 38,5 MW Leistung Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 21. November 201520. November 2015 Werbung Der SDAX-notierte Hamburger Solar- und Windparkbetreiber Capital Stage hat einen deutschen Küstenwindpark in der Nähe von Bremerhaven mit einer Erzeugungsleistung von 38,5 MW erworben. (WK-intern) - Damit baut das Unternehmen seine Erzeugungsleistung im Bereich Windkraft um mehr als ein Drittel auf über 100 MW aus. Verkäufer des Parks ist die in Bremen ansässige Energiekontor AG. Das Gesamtinvestitionsvolumen für den Windpark beläuft sich inklusive des Fremdkapitalanteils auf rund 70 Millionen Euro. Die bestehende Projektfinanzierung wird übernommen. Der Windpark profitiert von einer staatlich garantierten Einspeisevergütung mit einer Laufzeit von 20 Jahren. Die Kaufpreiszahlung erfolgt bei Inbetriebnahme. „Mit dem deutschen Küstenwindpark bauen wir den Windenergieanteil an unserem
1,6 Milliarden US-Dollar-Deal stärkt E.ON in knappen Zeiten Mitteilungen 14. Oktober 2015 Werbung E.ON verstärkt Fokussierung des Portfolios – Veräußerung des norwegischen Explorations- und Produktionsgeschäfts an DEA E.ON beschließt Verkauf des norwegischen E&P-Geschäfts für 1,6 Milliarden US$ an DEA Deutsche Erdoel AG Transaktion stärkt finanziellen Gesamtrahmen und gibt E.ON Flexibilität bei der Umsetzung der Konzernstrategie Strategische Überprüfung des britischen Nordseegeschäfts noch nicht abgeschlossen (WK-intern) - E.ON hat eine Vereinbarung über die Veräußerung aller Anteile an der E.ON Exploration & Production (E&P) Norge AS (E.ON E&P Norge) an DEA Deutsche Erdoel AG (DEA) unterzeichnet. Der Wert der Transaktion beläuft sich auf 1,6 Milliarden US-Dollar, einschließlich liquider Mittel in Höhe von 0,1 Milliarden US-Dollar gemäß Bilanz zum Stichtag 1. Januar
Acciona Windpower und Nordex bilden zusammen einen führenden Anbieter der Windindustrie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Oktober 2015 Werbung Vereinbarung über die Akquisition von Acciona Windpower gegen Barmittel und Ausgabe neuer Nordex-Aktien Globale Aufstellung sichert Auslastung und Wachstum Perfekte regionale Ergänzung Komplementäre Produkte und Technologien (WK-intern) - Nordex akquiriert den spanischen Hersteller Corporatión Acciona Windpower S.L., mit dem Ziel, einen neuen global ausgerichteten Anbieter der Windindustrie zu formen. Als Gegenleistung erhält die Acciona S.A. als veräußernde Muttergesellschaft eine einmalige Barzahlung und neue Nordex-Aktien, die im Wege einer Kapitalerhöhung aus genehmigten Kapital unter Ausschluss des Bezugsrechts geschaffen werden. Das Vorhaben steht noch unter den üblichen Vorbehalten, zu denen die Kartellfreigabe durch die zuständigen Behörden gehört. Durch den Zusammenschluss der Aktivitäten von Nordex und Acciona Windpower entsteht ein
ThomasLloyd verkauft einen weiteren Teil seines Solarportfolios in den Philippinen. Mitteilungen Solarenergie 15. September 2015 Werbung Nach dem Verkauf von San Carlos Solar Energy Inc. (SaCaSol) im Juni 2015, welcher ein 45 MW Solarkraftwerk in San Carlos City auf der Insel Negros Occidental beinhaltete, bestätigte heute die ThomasLloyd CTI Asia Holdings Pte Ltd, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des ThomasLloyd SICAV-SIF-Cleantech Infrastructure Fund, dass sie alle Rechte an den Projekten von Negros Island Solar Power Inc. in einer zweiten Transaktion an die Philippine Investment Alliance for Infrastructure (PINAI) veräußert hat. (WK-intern) - Diese Rechte beinhalten das im Bau befindliche 32 MW Solarkraftwerk in La Carlota und das 48 MW Solarkraftwerk in Manapla, ebenfalls auf Negros Occidential, welche alle erwartungsgemäß