Chorus kauft von Saxovent französischen Windpark Clémentine Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. April 2017 Werbung Mit dem Verkauf des französischen Windparks Clémentine Anfang April schließt Saxovent erneut eine erfolgreiche Transaktion mit der Chorus-Gruppe aus Neubiberg bei München ab (WK-intern) - Der Windpark Clémentine liegt etwa 30 km nordöstlich von Amiens im Department Somme und umfasst insgesamt fünf Windenergieanlagen. Die Realisierung des Windparks erfolgte in Kooperation mit dem Entwickler H2air SAS, dem französischen Partnerunternehmen von Saxovent mit Sitz in Amiens und Berlin. Für eine optimale Leistung am Standort wurden die Windenergieanlagen vom Typ Enercon-E82 mit einer Gesamtnennleistung von 11,5 Megawatt gewählt, welche bereits im Februar 2015 in Betrieb genommen wurden. Dirk Meißner, Vertriebsleiter der Saxovent Ökologische Investments GmbH und Co.
SMA Solar Technology AG schließt Verkauf der SMA Railway Technology GmbH ab Solarenergie Technik 29. März 201729. März 2017 Werbung Die SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92) hat heute den Verkauf der Tochtergesellschaft SMA Railway Technology GmbH abgeschlossen. (WK-intern) - Käufer ist der führende chinesische Bahntechnikkonzern Beijing Dinghan Technology Co., Ltd. Über den Verkaufspreis haben Käufer und Verkäufer Stillschweigen vereinbart. Die Transaktion leistet im ersten Quartal 2017 einen positiven Beitrag zum Ergebnis der SMA Gruppe. Vor diesem Hintergrund prognostiziert der SMA Vorstand für das erste Quartal 2017 einen Umsatz von 165 Mio. Euro bis 175 Mio. Euro und ein operatives Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA) von 15 Mio. Euro bis 18 Mio. Euro. Der SMA Vorstand bestätigt die am 26. Januar
WFW berät Infrastrukturfonds DIF beim Verkauf eines Windpark-Portfolios an ERG Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 13. März 2017 Werbung Die internationale Wirtschaftskanzlei Watson Farley & Williams („WFW“) hat DIF Erneuerbare Energien 1 GmbH und DIF RE Erneuerbare Energien 3 GmbH, Tochtergesellschaften des niederländischen Infrastrukturfonds Dutch Infrastructure Fund („DIF“), beim Verkauf eines deutschen Windpark-Portfolios an eine Tochtergesellschaft des italienischen Windparkbetreibers ERG („ERG“) rechtlich und steuerlich beraten. (WK-intern) - Der Vollzug der Transaktion steht noch unter üblichen Vorbehalten, z.B. der fusionskontrollrechtlichen Freigabe durch das Bundeskartellamt, und wird für das zweite Quartal 2017 erwartet. Die im Jahre 2007 in Betrieb genommenen und in Obersachen sowie dem Rheinland gelegenen Windparks haben eine Gesamtkapazität von 48,8 MW sowie eine erwartete Durchschnittsproduktion von 84 GWh pro Jahr. Dies
Offshore-Windpark Butendiek erfolgreich refinanziert Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 10. März 2017 Werbung Die Eigentümer des Windparks Butendiek, wpd, Marguerite Fund, Siemens Financial Services, Industriens Pension, Pensionskassernes Administration (PKA), Caisse des Dépôts, ewz (Elektrizitätswerk der Stadt Zürich) freuen sich, den erfolgreichen Abschluss der Refinanzierung des Offshore-Windparks Butendiek bekannt geben zu können. (WK-intern) - Die Höhe der vorrangig besicherten Kredite, die für die Refinanzierung aufgenommen wurden, beläuft sich auf mehr als 950 Millionen Euro. Sie wurden von einem Konsortium nationaler und internationaler Banken zusammen mit der EIB zu attraktiven Konditionen zur Verfügung gestellt. Michael Dedieu, Vorsitzender des Butendiek-Investitionsausschusses und Gesellschafter beim Marguerite Fund, ist seit Beginn des Projekts dabei und freut sich über den positiven Projektverlauf
CMS berät erfolgreich beim Verkauf des Offshore-Windparks Deutsche Bucht Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. März 2017 Werbung Hamburg – Die Highland Group Holdings Ltd. (Highland) und Northland Power Inc. (Northland) haben einen Geschäftsanteilskaufvertrag über den Verkauf des 252 Megawatt-Offshore-Windpark-Projektes Deutsche Bucht an eine Tochtergesellschaft von Northland unterzeichnet. (WK-intern) - Das Closing der Transaktion nach Erfüllung verschiedener aufschiebender Bedingungen wird für das zweite Quartal 2017 erwartet. Ein geschäftsbereichsübergreifendes CMS-Team unter Führung der Lead Partner Dr. Holger Kraft und Dr. Christian von Lenthe hat Highland bei der Verhandlung und dem Abschluss des Geschäftsanteilskaufvertrages umfassend beraten. Der Offshore-Windpark Deutsche Bucht wird nach seiner Errichtung rund 95 Kilometer nordwestlich der Insel Borkum über 1.000 Gigawattstunden Strom pro Jahr produzieren. Der Offshore-Windpark soll voraussichtlich im
8.2 Consulting AG hat die Risikoprüfung für Zurich Utility EWZ beim Kauf des TWB2 Offshore-Windpark durchgeführt Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 1. März 2017 Werbung 8.2 Consulting AG hat die technische Risikoprüfung bei der Transaktion von Zurich Utility EWZ gemeinsam mit dem Schweizer Asset Manager Fontavis für Trianel Windpark Borkum 2 erfolgreich abgeschlossen. (WK-intern) - Zürich Utility EWZ zusammen mit dem Schweizer Vermögensverwalter Fontavis hat einen Anteil von 24,5% an dem 200 MW TWB2 Offshore-Windpark in der Nordsee gekauft. EWZ finanziert den Kauf über 187,5 Mio €. Der vom Zürcher Gemeinderat genehmigte Rahmenkredit für den Offshore-Windpark könnte im Gegenzug dafür 39.000 Zürcher Haushalte mit (105 GWh pro Jahr) Strom beliefern. “8.2 Consulting AG has successfully completed the technical due diligence on the transaction of Zurich utility EWZ together
WFW berät Commerz Real AG bei Windparkportfolioerwerb Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Februar 20173. Februar 2017 Werbung Die internationale Wirtschaftskanzlei Watson Farley & Williams LLP („WFW“) hat die Commerz Real AG („Commerz Real“) beim Erwerb eines Windparkportfolios für einen geschlossenen Spezialfonds umfassend rechtlich und steuerlich beraten. (WK-intern) - Mit einem Investitionsvolumen von EUR 105 Mio. ist das Windparkportfolio das erste Asset für den unlängst gestarteten Spezialfonds „CR Institutional Renewable Energies Fund“. Das Windparkportfolio mit einer Gesamtleistung von etwa 41 MW besteht aus den im Landkreis Dahme-Spreewald gelegenen Windparks „Duben-Süd“ mit elf Windenergieanlagen und „Karche II“ mit vier Windenergieanlagen. In Betrieb genommen wurde das Projekt „Karche II“ bereits 2015, „Duben Süd“ folgte im vierten Quartal 2016. Die Commerz Real ist eine
Allianz Global Investors kauft drei Solarparks mit einer Gesamtleistung von rund 100 MWp von BayWa r.e. Solarenergie 31. Januar 2017 Werbung Größte Einzeltransaktion im BayWa r.e.-Projektgeschäft: BayWa r.e. verkauft drei britische Solarparks (WK-intern) - BayWa r.e. hat drei britische Solarparks an den von Allianz Global Investors verwalteten Fonds Allianz Renewable Energy Fund II („AREF II“) verkauft. Die Transaktion ist die bisher größte, die BayWa r.e. im Projektgeschäft realisiert hat. Insgesamt kommen die drei Solarparks auf eine Gesamtleistung von rund 100 MWp. BayWa r.e. hat damit alle im letzten Frühjahr fertiggestellten Solarprojekte in Großbritannien erfolgreich veräußert. Mit Vine Farm (45 MWp) ist das bisher größte von BayWa r.e. realisierte Einzelprojekt Teil des Verkaufs. Für alle Solarparks konnten im vergangenen Jahr langfristige Stromabnahmeverträge, sogenannte Power Purchase
TÜV SÜD berät Allianz Global Investors beim Erwerb von Windpark-Projekten Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Januar 201711. Januar 2017 Werbung München - Der Energie- und Infrastrukturfonds Allianz Renewable Energy Fonds II hat einen deutschen Windpark von PNE Wind übernommen. (WK-intern) - Im Rahmen dieser Transaktion führte TÜV SÜD für die Käuferseite die Technische Due Diligence durch. Die gute Zusammenarbeit mit Allianz Global Investors bewährt sich nun bei einem Projektvolumen mit einer Gesamtleistung von 142,5 Megawatt. Im Rahmen der Technischen Due Diligence wurden für alle Windparks die Genehmigungen, Verträge zu Bau, Wartung und Betriebsführung, sowie der Netzanschluss, die Betriebsdaten und die zu erwartenden Energieerträge genau überprüft. „Durch diese umfassende Untersuchung lässt sich das Investitionsrisiko bei der Übernahme eines Windparks auf ein Minimum reduzieren“, sagt
GASAG wird bei Windinvestment von 4initia beraten Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Dezember 2016 Werbung Beim im Sommer abgeschlossenen Kauf des Windparks Wahlsdorf, Landkreis Teltow-Fläming, hat sich die GASAG AG durch das Ingenieur- und Beratungsunternehmen 4initia unterstützen lassen. (WK-intern) - 4initia hat dabei die technische Due Diligence übernommen und auch im Transaktionsprozess unterstützt. Der südlich von Berlin gelegene Windpark weist eine Gesamtleistung von 7,5 MW aus. Die drei GE-Windenergieanlagen mit einer Nabenhöhe von 139 m und einem Rotordurchmesser von 120 m lassen eine jährliche Stromerzeugung von 21,5 Mio. kWh erwarten. Rechnerisch könnten damit bis zu 15.000 Haushalte versorgt und rund 11.500 Tonnen CO2 eingespart werden. Dr. Guido Bruch, Bereichsleiter Erneuerbare Energie bei der GASAG, betont: „4initia hat uns mit
PNE WIND AG will Windparkprojekte an Fonds verkaufen Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. November 2016 Werbung PNE WIND AG befindet sich in der Schlussphase der Verhandlungen über den Mehrheitsverkauf des Windparkportfolios (WK-intern) - Die PNE WIND AG verhandelt mit der AREF II Renewables Investment Holding S.à r.l in weit fortgeschrittenem Stadium über die Veräußerung einer Beteiligung von 80 Prozent an der PNE WIND YieldCo Deutschland GmbH. Cuxhaven - Bei dem Käufer handelt es sich um eine Tochtergesellschaft des Energie- und Infrastrukturfonds Allianz Renewable Energy Fund II, der von Allianz Global Investors GmbH verwaltet wird und im November 2016 das Fundraising bei institutionellen Investoren abgeschlossen hat. Dazu haben die PNE WIND AG und Allianz Global Investors GmbH vor kurzem Exklusivität vereinbart
Schweizer Terravent AG kauft brandenburgischen Windpark Lieskau III Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. November 2016 Werbung Terravent baut Wind-Portfolio aus und setzt auf das Know-how von 4initia (WK-intern) - Die Schweizer Beteiligungsgesellschaft Terravent AG erweitert ihr deutsches Onshore-Windenergieportfolio mit dem brandenburgischen Windpark Lieskau III. Die Beratung in technischer und kommerzieller Hinsicht sowie die Koordination des Transaktionsprozesses erfolgte durch das Ingenieur- und Beratungsunternehmen 4initia. Der Windpark liegt im Landkreis Elbe-Elster, etwa 35 km südwestlich von Cottbus. Die sieben Windenergieanlagen vom Typ Vestas V126 haben Turmhöhen von 137 m, Rotordurchmesser von 126 m sowie eine Nennleistung von jeweils 3,45 MW. Der Windpark mit einer Gesamtleistung von 24,15 MW ist seit Juni 2016 in Betrieb. Die prognostizierte jährliche Stromproduktion würde rechnerisch ausreichen