Strom überall: Die Powerstation als Alltagshelfer Erneuerbare & Ökologie 14. Oktober 2022 Werbung (WK-intern) - Jeder kennt Powerbanks. Die kleinen Akkus mit USB-Anschluss für die Hosentasche sind spätestens seit dem Smartphone-Spiel Pokémon Go jedem ein Begriff. Doch der Nutzen einer herkömmlichen Powerbank hat viele Einschränkungen. Über den USB-A-Anschluss kann nur eine geringe Spannung von etwa 5 Volt ausgegeben werden. Selbst beim modernen USB-C-Anschluss ist die Grenze 20 Volt. Das ist nicht viel im Vergleich mit der Steckdose zu Hause, die bei 230 Volt liegt. Auch die Leistung spielt hier eine Rolle. USB-Powerbanks sind typischerweise zu schwach, um zum Beispiel einen Laptop aufzuladen. Sie sind also nur leistungsfähig genug für kleinere Geräte. Die Antwort auf