Markteinführung: Mit neuer Anlage gewinnt der Leichtbau an Fahrt Technik 7. Mai 2019 Werbung Die KARL MAYER Technische Textilien GmbH steigt in den Markt der Anlagentechnik zur Herstellung thermoplastischer UD-Tapes ein (WK-intern) - Die KARL MAYER Technische Textilien GmbH launcht eine komplett neuentwickelte Anlage zur effizienten Herstellung von thermoplastischen UD-Tapes und hat dabei die Massenproduktion im Fokus. Hier sind insbesondere Reproduzierbarkeit, Qualität und Effizienz zu einem angemessenen Preis gefragt – Herausforderungen, die das Unternehmen durch seine langjährigen Erfahrungen mit Non-Crimp Fabrics (NCF) aus Glas- und Kohlenstofffasern meisterte. Konkret hat KARL MAYER Technische Textilien seine Spreiztechnologie um passende Heiz- und Imprägniermodule erweitert. Ergebnis ist eine Anlage die Trends setzt. Die Neuentwicklung bietet eine kontinuierliche Arbeitstechnik, hohe Produktionsgeschwindigkeit und
Leichtbau-Lösungen für verschiedene Anwendungen in der Automobil- und Windkraftindustrie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 2. März 2016 Werbung BASF zeigt innovative Verbundmaterialien auf der JEC World Composites Show Breites Portfolio an Leichtbau-Lösungen für verschiedene Anwendungen in der Automobil- und Windkraftindustrie Technologiedemonstrator für RTM-Hohlprofile gewinnt JEC World Innovation Award (WK-intern) - BASF präsentiert auf der Messe „JEC World Composites Show“, die vom 8.-10. März 2016 in Paris stattfindet, innovative Lösungen für Composite-Anwendungen aus Polyurethanen, Epoxidharzen und Thermoplasten. Die Messe zählt weltweit zu den bedeutendsten Ausstellungen für Spezialwerkstoffe. Automobil Vom preisgekrönten Demonstrator bis zur Serie: Verbundwerkstoffe für die Serienfertigung mit verschiedenen Technologien Für den automobilen Leichtbau zeigt BASF verschiedene Beispiele, wie aktuelle und zukünftige Technologien mit Verbundwerkstoffen auf Basis von Polyurethan-Systemen und Thermoplasten realisiert werden können. Der
Ein voller Erfolg: Faserverbundstoffe können zur Schlüsselindustrie werden Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 6. Oktober 20155. Oktober 2015 Werbung Erfolgreiche Premiere des „1st International Composites Congress“ (WK-intern) - Wie Composites zur Schlüsselindustrie werden können Die Premiere des „1st International Composites Congress (ICC)“ der Wirtschaftsvereinigung Composites Germany war ein voller Erfolg. An der Auftaktveranstaltung in Stuttgart nahmen fast 350 Besucher teil. In mehr als 30 Fachvorträgen und bei der hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion wurde erörtert, welche Chancen zum Durchbruch es für traditionelle Anwendungen und für Hochleistungsanwendungen von Faserverbundkunststoffen – besonders in Hochlohnländern – gibt. Dr. Michael Effing, Vorstandsvorsitzender von Composites Germany und der AVK, betonte: „Insbesondere die Unterstützung der größten Verbände bzw. Organisationen aus der deutschen Composites-Industrie haben diese neue Veranstaltung im größten europäischen Composites-Markt