Mittelstand ist fit für Industrie 4.0 – it´s OWL Fachkongress zeigt Lösungen für Unternehmen Forschungs-Mitteilungen Technik 12. Mai 2017 Werbung Dem deutschen Mittelstand gelingt es immer besser, die Potenziale der digitalen Transformation zu erschließen und dadurch Wettbewerbsvorteile zu erzielen. (WK-intern) - Erfolgsgarant dafür ist die enge Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen, um Ergebnisse aus der Spitzenforschung in die industrielle Anwendung zu bringen. Dieses Fazit zogen 280 Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft aus ganz Deutschland auf dem zweiten Fachkongress „Industrie 4.0 in der Praxis“ am 11. und 12. Mai in Paderborn. Sie diskutierten Lösungen, Erfahrungen und künftige Herausforderungen auf dem Weg zur intelligenten Produktion. Veranstalter des Kongresses sind der Spitzencluster it´s OWL in Kooperation mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), den Programmen
Forschen im internationalen Technologie-Netzwerk Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 29. Juli 2014 Werbung Einen weltweiten Austausch über Inhalte der Energieforschung bietet die Internationale Energieagentur (IEA) Wissenschaftlern und anderen Experten. Das Technologie-Netzwerk der IEA bildet das hierfür notwendige organisatorische Gerüst. (WK-intern) - Das jetzt erschienene BINE-Themeninfo „Forschen im weltweiten Netzwerk – Deutschlands Beitrag zur Internationalen Energieagentur“ (I/2014) beschreibt eine Auswahl an Initiativen, in denen deutsche Institutionen aktiv sind. Themen sind unter anderem energieeffiziente Gebäude, Smart Grids, Energiespeicher und Erneuerbare Energien. Schwerpunkte des BINE-Themeninfos sind die Technologieinitiativen (Implementing Agreements), in denen deutsche Institutionen sich engagieren. Aktuell ist Deutschland in 28 von 40 laufenden Implementing Agreements aktiv. Die Broschüre stellt zehn davon ausführlicher vor. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den
Spitzenclusterwettbewerb: Wie die Intelligenz in die Maschine kommt Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Nordrhein-Westfalen 23. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Technologie-Netzwerk Intelligente Technische Systeme OstWestfalenLippe Das Technologienetzwerk it´s OWL (Intelligente Technische Systeme OstWestfalenLippe) wurde im Januar 2012 im Spitzenclusterwettbewerb des BMBF ausgezeichnet, dem Flaggschiff der Hightech-Strategie der Bundesregierung. 174 Unternehmen und Forschungseinrichtungen leisten einen wichtigen Beitrag, um die Produktion am Standort Deutschland zukunftsfähig zu machen. Zudem gilt das Technologienetzwerk it´s OWL als Vorreiter für „Industrie 4.0“. Mit dem Technologie-Netzwerk Intelligente Technische Systeme OstWestfalenLippe definieren 174 Clusterpartner die Leistung des Industriestandorts Deutschland neu. Weltmarkt- und Technologieführer entwickeln gemeinsam mit Forschungseinrichtungen in 46 Forschungsprojekten intelligente Produkte und Produktionsverfahren, die das Leben leichter machen: Von Automatisierungs- und Antriebslösungen über Haushaltsgeräte, Automaten, Fahrzeuge und Maschinen