A2SEA unterzeichnet Vertrag für das erste Projekt in Asien – Formosa 1 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Oktober 20157. Oktober 2015 Werbung Ab Juni 2016 wird A2SEA eine Schlüsselrolle bei der Installation von zwei Turbinen auf dem taiwanischen Projekt Formosa 1 zu spielen. (WK-intern) - A2SEA signs contract for first project in Asia – Formosa 1 From June 2016, A2SEA will play a key role in installing two foundations and two turbines on the Taiwanese project Formosa 1 for Swancor/Formosa Wind Power CO., Ltd. On 29 September 2015, A2SEA signed the contract to install two foundations and two Siemens 4MW turbines on the Taiwanese project Formosa 1. The foundations and turbines will be installed by the vessel M/V TORBEN, formally known as Friedrich Ernestine owned by
Photovoltaikmodule: WINAICO sieht klare Vorteile im Standort Taiwan Solarenergie 11. Januar 2013 Werbung (WK-news) - Oft werden Taiwan, Korea, Japan und weitere asiatische Länder in eine Schublade mit China gesteckt. Dies ist - zumindest was die Herstellung von Photovoltaikmodulen angeht - jedoch nicht gerechtfertigt; denn: gerade zwischen Taiwan und China als Herstellungsländern gibt es gravierende Unterschiede. Während China seit jeher den Fokus auf die Massenproduktion von Konsumgütern und Me-too-Produkten gelegt hat, hat Taiwan sich auf die Produktion von elektronischen Bauteilen und die Verbesserung von Produktionsprozessen konzentriert. Dieser unterschiedliche Ansatz führt bis heute zu einer extrem hohen Nachfrage Chinas nach taiwanesischen Fachkräften. Aufgrund des Booms in der Solarbranche wurden weltweit, aber vor allem in China, mehr und mehr
TÜV NORD will mit der Universität in Taiwan zwecks Offshore-Windenergie zusammenarbeiten Offshore 7. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - TÜV NORD hat in Taiwan ein Memorandum of Understanding mit der National Cheng Kung Universität, dem Forschungsinstitut Metal Industries Research & Development Center und der Aufsichtsbehörde Bureau of Standards, Metrology and Inspection unterzeichnet. Damit vereinbaren die neuen Partner einen fachlichen Austausch zur Projektzertifizierung für Offshore-Windparks vor Taiwans Küste. Foto: TÜV Nord / Das Memorandum of understanding für gemeinsame Projekte in der Offshore-Windenergie wurde in Taipeh von Vertretern der NCK Universität, dem Forschungsinstitut MIRDC sowie TUV Asia Pacific und TÜV NORD Germany unterzeichnet. Um die Stromproduktion aus erneuerbaren Quellen in Taiwan voranzubringen und Erfahrungen aus der deutschen Energiewende zu nutzen, wird