ETG mit neuem Tool für Entwickler Mitteilungen Technik Techniken-Windkraft 6. Februar 2020 Werbung Die EtherCAT Technology Group (ETG) bietet Herstellern, Entwicklern und Nutzern ein umfassendes Support-Angebot rund um die EtherCAT-Technologie. (WK-intern) - Mit dem EtherCAT-Device-Protocol-Poster ist nun ein weiteres Tool hinzugekommen, welches gezielt Entwicklern von EtherCAT-Geräten hilft, sich in der EtherCAT-Welt zurechtzufinden. Das Poster, welches sich inhaltlich mit der EtherCAT-Basis-Technologie, dem EtherCAT Device Protocol (EDP) befasst, dient dazu, EtherCAT im Überblick visuell darzustellen. Es beschreibt die grundlegenden Funktionsprinzipien von EtherCAT, die Struktur des Frames sowie dessen Verarbeitung im EtherCAT Slave Controller (ESC). Darüber hinaus bietet es weiterführende Informationen zu den genutzten Registern des ESC, dem Objektmodell sowie die Referenzierung auf relevante Spezifikationsdokumente. Zielgruppe für das EDP-Poster sind
Sungrow erreicht 100-GW-Meilenstein für die weltweite Auslieferung von Wechselrichtern Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 16. Dezember 2019 Werbung Sungrow, der führende Anbieter von Wechselrichterlösungen im Bereich Erneuerbare Energien hat als erstes Unternehmen weltweit die 100-GW-Marke geknackt. (WK-intern) - Damit demonstriert das Unternehmen abermals sein Engagement in Richtung einer nachhaltigen Entwicklung und verstärkt seine Bemühungen zur Unterstützung einer weltweiten Dekarbonisierung. Das letzte Megawatt wurde für ein 200-MW-Projekt in Südostchina ausgeliefert, das voraussichtlich Ende 2019 mit dem 1500-Vdc-Strangwechselrichter SG225HX in Betrieb gehen soll. Sungrow liegt sowohl mit einem umfangreichen Produktportfolio als auch einem hochprofessionellen Team aus technischem Support, Vertrieb und Service weit über dem Industriestandard. Als erstes Unternehmen, das die Rekordmarke von 100 GW durchbrochen hat, kann Sungrow auf eine beträchtliche Erfolgsbilanz im
World Wind Energy Association unterstützt Pakistans erneuerbare Energien Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen Windenergie 20. August 2019 Werbung WWEA führt Multi-Stakeholder-Konsultation zur neuen Politik für erneuerbare Energien in Pakistan durch. (WK-intern) - Der Pakistan Renewable Energy Summit PRES2019 findet am 26. und 27. September 2019 statt WWEA leads multi-stakeholder consultation on new Renewable Energy Policy in Pakistan targeting 30% renewables by 2030 Pakistan Renewable Energy Summit PRES2019 to take place on 26-27 September 2019 Islamabad/Bonn – More than 130 senior government representatives and renewable energy professionals actively involved in the RE sector participated in the Provincial Renewable Energy Workshops organized by the World Wind Energy Association with support from GIZ and the Alternatives Energy Development Board of Pakistan (AEDB). The workshops held from
CWind und IOVTEC bietet Offshore-Windpark-Support-Services und Schulungen für taiwanesische Offshore-Windparks Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Oktober 2018 Werbung CWIND TAIWAN COMPLETES INAUGURAL CONTRACT AT YUNLIN OFFSHORE WIND FARM (WK-intern) - Chelmsford - CWind Taiwan, a joint venture between CWind and International Ocean Vessel Technical Consultant (IOVTEC), providing offshore wind farm support services and training to Taiwanese offshore wind farm developers and owners, announced today that it has successfully completed its first project, a bathymetric survey at wpd’s Yunlin offshore wind project in Taiwan. The month-long project involved the CWind Taiwan team deploying an IOVTEC survey vessel equipped with multibeam echosounder (MBES) to map a 5.25km2 section of the wind farm project area. Additionally, an unmanned aerial vehicle (UAV) was commissioned
MHI Vestas und Esvagt taufen High-Tech-Serviceschiffe für belgische Offshore-Windparks Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Dezember 2017 Werbung Heute treffen sich die Führungskräfte der Unternehmen im Hafen von Oostende, um den "Esvagt Mercator" zu taufen. (WK-intern) - Das High-Tech-Serviceschiffe kommt zum Einsatz um mehr als 100 Offshore-Windturbinen in belgischen Gewässern zu unterstützen. Das als "Esvagt Mercator" getaufte Schiff wird 50 Anlagen bei Nobelwind, Belgiens neuestem Offshore-Windpark, und 55 Turbinen bei Belwind 1 versorgen. Der 10-jährige Pachtvertrag vertieft die Beziehung zwischen den beiden Unternehmen in der Region und wird die neueste Technologie für Service-Betriebsschiffe liefern. Ein Schiff wie "Esvagt Mercator" ist ein Schlüsselfaktor für die Steigerung der Serviceeffizienz und der Anlagenverfügbarkeit - essenzielle Fragen für die stark wachsende Offshore-Windindustrie. MHI Vestas and Esvagt
Siemens Gamesa erhält Service-Erweiterungsvertrag für 504-MW Greater Gabbard Windpark in Großbritannien Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Oktober 2017 Werbung Die Vereinbarung umfasst die geplante Wartung, die Fehlersuche und den technischen Support für die nächsten fünf Jahre bis 2022. (WK-intern) - Siemens Gamesa wins significant service extension contract for 504-MW Greater Gabbard wind farm in UK The most recent in three significant contract extensions, totalling in excess of 350 offshore wind turbines The agreement includes scheduled servicing, troubleshooting and technical support for five years Siemens Gamesa Renewable Energy is announcing the renewal of its contract to service the Greater Gabbard wind farm, located off the east coast of the UK. The five-year contract is for the provision of operation and maintenance for the 504-MW
SeaRenergy verkabelt Konverterstation BorWin Gamma mit dem Offshore-Windpark Hohe See Offshore Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Juli 2017 Werbung SeaRenergy übernimmt QHSE Management & Support für die HVAC Exportkabelverbindung zwischen der BorWin Gamma Plattform und dem Offshore-Windpark "Hohe See" (WK-intern) - SeaRenergy to provide QHSE management & support for the HVAC export cable connection between BorWin Gamma platform and “Hohe See” windfarm SeaRenergy has been awarded by the EPIC contract holder & Chinese power cable manufacturer ZTT to provide QHSE services. The scope for QHSE management & support includes the cable load-out, cable transport and installation phase of the project as well as the commissioning and testing phase. SeaRenergy has commenced its contractual duties and responsibilities and completion is scheduled for Q2
Dominion Energy arbeitet mit DONG Energy an Offshore-Wind-Projekt als Partner Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Juli 2017 Werbung Dominion Energy Moving Forward on Offshore Wind Project with Global Market Leader DONG Energy as Partner DONG Energy of Denmark to construct 12 megawatts of offshore wind energy Builds on Dominion Energy’s strong commitment, investment in clean renewable energy Site located 27 miles off the coast of Virginia Beach (WK-intern) - RICHMOND, Va. – As part of its ongoing commitment to bring cleaner energy to its customers, Dominion Energy Virginia is moving forward on the mid-Atlantic’s first offshore wind project in a federal lease area. It has signed an agreement and strategic partnership with DONG Energy of Denmark, a global leader in offshore wind development,
Vestas erhält 302 MW Auftrag in den Vereinigten Staaten Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Juli 20171. Juli 2017 Werbung MidAmerican Energy platziert einen weiteren Auftrag über 302 MW für sein 2.000 MW Wind XI Projekt in Iowa. (WK-intern) - Mit Bezug auf die Firmenankündigung Nr. 26/2017 von Vestas Wind Systems A / S vom 30. Juni 2017 erhielt Vestas einen festen und bedingungslosen Auftrag von der MidAmerican Energy Company, einer Tochtergesellschaft von Berkshire Hathaway Energy, für 170 V110-2.0 MW-Turbinen für das Wind XI Projekt. Vestas receives 302 MW order in the United States MidAmerican Energy places 302 MW order for its 2,000 MW Wind XI project in Iowa. With reference to Vestas Wind Systems A/S' company announcement No. 26/2017 of 30 June 2017,
E2S Warnsignaltechnik stellt seine für Gefahrenzonen und Marineanwendungen zugelassenen Produkte bei der OMC 2017 aus Offshore Techniken-Windkraft 6. Februar 2017 Werbung Unter den neuen Produktveröffentlichungen befinden sich Feuerwarnsignale sowie allgemeine Warnsignale mit DNV- und MED-Zulassung für Marineanwendungen. (WK-intern) - Auf dem Messestand A9, Halle 1 der OMC (Offshore Marine Conference) in Ravenna/Italien präsentiert E2S Warnsignaltechnik, der weltweit führende Hersteller von akustischen und visuellen Warnsignalen mit ATEX- und IECEx-Zulassung, vom 29. bis 31. März 2017 die neuesten Entwicklungen seines umfangreichen Programms an explosionsgeschützten akustischen und visuellen Warneinrichtungen für Gefahrenzonen in der Öl- und Gasindustrie sowohl für Onshore- als auch für Offshore-Anwendungen. Für korrosive Umgebungsbedingungen zeigt E2S seine STEx-Reihe der Warnsignale, Meldestellen und Verteilerdosen mit IECE- und ATEX-Zulassung, die alle ein Gehäuse aus Edelstahl
DFGE bringt Checkliste für einen nachhaltigen Umgang mit Kunden und Verbrauchern heraus Ökologie 9. Januar 2017 Werbung DFGE – das Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie – veröffentlicht monatlich Checklisten, die Ihnen dabei helfen können, Ihr CSR-Management zu verbessern. (WK-intern) - Nach Beiträgen zu den Themen Umwelt, Arbeitspraktiken, Menschenrechte und Einbindung der Gemeinschaften folgt nun die Checkliste zum nachhaltigen Umgang mit Kundenanfragen. München/Greifenberg – Die DFGE – Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie – wurde 1999 als ein Spin-Off der Technischen Universität München gegründet und bietet ganzheitliche Beratung, Software und Auditierungslösungen im Bereich Nachhaltigkeit. Die DFGE arbeitet mit international anerkannten Reporting Standards, um Unternehmen in ihrem Nachhaltigkeitsmanagement sowie der Berichterstattung zu unterstützen. Aktuell wird eine monatliche Serie an Pressemitteilungen mit
Support für 4 Windparks: Senvion schließt Rahmenvertrag über 100 MW mit PROKON Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Mai 201631. Mai 2016 Werbung Senvion, ein führender Hersteller für Windenergieanlagen weltweit, hat für vier Windparks in Deutschland einen langfristigen Support- und Kooperations-Rahmenvertrag mit PROKON über insgesamt 100 (Megawatt) MW geschlossen. (WK-intern) - Aus dem Rahmenvertrag unterzeichnete Senvion bereits einen Servicevertrag und einen bedingten Vertrag über 69 MW, der die Lieferung und Inbetriebnahme der Windenergieanlagen beinhaltet. Zunächst sollen vier Projekte mit 21 Turbinen der Senvion 3-Megawatt-Baureihe ausgestattet werden, darunter Anlagen des Typs Senvion 3.4M140 für windschwache Standorte, die Senvion im letzten September vorgestellt hatte. Die vier Projekte beinhalten eine Senvion 3.2M122, fünf Senvion 3.0M122 und acht Senvion 3.4M114, sowie sieben Senvion 3.4M140. Diese Windenergieanlage mit neuem Pitch-System und