Steigende Netzentgelte, durch geschicktes Verschieben von Fremdkapital Aktuelles Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 21. Januar 2016 Werbung Netzentgelte - Belastung für Energiekunden verringern, Transparenz herstellen (WK-intern) - 28. Januar 2016, 11 Uhr, gemeinsames Pressegespräch bne, vzbv, LichtBlick SE Für viele Energiekunden begann das Jahr mit Preisanpassungen. Der Grund: Steigende Netzentgelte. So haben zwei Drittel der knapp 900 Stromverteilnetzbetreiber ihre Entgelte angehoben. Auf der Stromrechnung machen die Kosten für den Energietransport schon 23 Prozent aus, und damit mehr als die EEG-Umlage. Auf welcher Grundlage die Verteilnetzbetreiber ihre Kosten kalkulieren und wohin die Milliarden-Beträge, die Energiekunden pro Jahr zahlen, fließen, bleibt dabei unklar. Es fehlt an Transparenz und Kontrollmöglichkeiten. Interne Berichte der Bundesnetzagentur legen nahe, dass Verteilnetzbetreiber durch geschicktes Verschieben von Fremdkapital die genehmigten
Steigende Netzentgelte werden plötzlich für die Verbraucher zu einer immer größeren Belastung Verbraucherberatung 22. Oktober 2014 Werbung „Zersplitterte Struktur verursacht unnötige Kosten“ bne zu steigenden Netzentgelten (WK-intern) - Die vielerorts steigenden Netzentgelte werden für die Verbraucher zu einer immer größeren Belastung. „Die Verteilnetzbetreiber nutzen die für sie günstigen Regelungen und schlagen nun kräftig zu“, betont der Geschäftsführer des Bundesverbandes Neue Energiewirtschaft (bne) Robert Busch. Der bne kritisiert zudem, dass es für unabhängige Lieferanten immer schwieriger wird, rechtzeitig an verbindliche Angaben zu Entgelten und Umlagen zu kommen und diese den Kunden auszuweisen. Nach einer aktuellen Stichprobe des Energieanbieters Lichtblick unter 33 Betreibern steigen die Netzentgelte im kommenden Jahr um durchschnittlich 3,5 Prozent, in einigen Gebieten liegt der Aufschlag sogar bei 19