Umrichter für alle Netzbedingungen: präsentiert von Knorr-Bremse PowerTech auf der Hannover Messe 2017 Technik Veranstaltungen 20. April 2017 Werbung „Converting Energy into Efficiency“ heißt das Motto von Knorr-Bremse PowerTech auf der Hannover Messe (24. bis 28. April 2017). (WK-intern) - Innovative Umrichter bringen alles mit, was Kunden aus der Industrie und Energiewirtschaft im intelligenten Energiemanagement fordern. Knorr-Bremse PowerTech erwartet die Besucher auf dem Gemeinschaftstand des Landes Berlin Brandenburg in Halle 13, Stand 20. Die Industrie steht im Zeichen der Energiewende und damit vor einer besonderen Herausforderung: der Planung einer zukunftssicheren Stromversorgung. Knorr-Bremse PowerTech greift die Leitidee „Integrated Energy“ der Hannover Messe auf und stellt Umrichter für eine effiziente Stromversorgung und -speicherung vor. Die Umrichter wandeln elektrische Energie in geregelte AC- oder DC-Versorgung
Hradil Hochleistungskabel mit einer Nennspannung von bis zu 6/10 kV für härteste Bedingungen. Mitteilungen Technik 27. März 2017 Werbung Hradil high-endurance cable with a nominal voltage of up to 6/10 kV for the toughest conditions. (WK-intern) - Typical applications around the world include full gantry cranes e.g. for use in deep and open-cast mining, or mobile harbour cranes and shipboard cranes for loading containers. The key advantage of Hradil’s new high-endurance cable: The service life is twice as long as that of the commonly used rubber cables. The high-endurance cable is available in lengths from 100 m and can be ready for delivery in 4-6 weeks. Survival of the fittest. In outdoor applications, cables for full gantry cranes are exposed to a wide range
Younicos-Batteriesystem speichert große Mengen an Windenergie auf Kodiak Island Dezentrale Energien Techniken-Windkraft Windenergie 27. Februar 201727. Februar 2017 Werbung Younicos rüstet Speichersystem auf Kodiak Island auf Austin - Berlin – Der Berliner Speicherpionier Younicos wird für die Kodiak-Insel im Südwesten Alaskas ein generalüberholtes 3 MW Batteriesystem entwerfen, installieren und in Betrieb nehmen. (WK-intern) - Mit dem Update wird ein bestehendes Speichersystem des Inselnetzbetreibers Kodiak Electric Association (KEA), das Younicos 2012 mit Blei-Säure-Technologie errichtet hatte, auf den neuesten Stand gebracht. Nun werden modernste Lithium-Ionen-Zellen für eine effiziente und sichere Stromversorgung auf der Insel sorgen und die Lebensdauer der Speicheranlage verlängern. Das Projekt wird voraussichtlich bis zum Einsetzen der Starkwindphase Mitte des Jahres abgeschlossen sein. Darren Scott, CEO der Kodiak Electric Association (KEA), dazu: "Wir
Bundeswirtschaftsministerin Zypries über den Netzausbau und geplante Einführung eines Mieterstrommodells Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 22. Februar 2017 Werbung Zypries: "Der Mieterstrom kommt" (WK-intern) - Die Bundeswirtschaftsministerin über die Dringlichkeit des Netzausbaus sowie die geplante Einführung eines Mieterstrommodells. "Wir brauchen einen Schub bei der Genehmigung von Netzvorhaben", forderte Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries bei ihrer Festrede zum Neujahrsempfang des Bundesverbands Erneuerbare Energie am vergangenen Donnerstag in Berlin. "Wir freuen uns auf der einen Seite über den Ausbau [der erneuerbaren Energien], auf der anderen Seite erfüllt er uns mit Sorge, weil der Netzausbau eben nicht mit derselben Geschwindigkeit vorankommt." Es ergebe keinen Sinn, Strom zu produzieren, der nicht bis zum Verbraucher transportiert werden kann. "Die einzige nachhaltige Antwort ist ein beschleunigter Netzausbau", so Zypries. Bis 2025
CrossPower ein hybrides und mobiles Energiesystem zur Errichtung von Microgrids Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Kleinwindanlagen Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie 2. Februar 2017 Werbung Mobile Wind- und Sonnenenergie für Bergbauunternehmen - Mining-Industrie kann bei der Erschließung neuer Rohstoffvorkommen ihren Verbrauch an Dieselkraftstoff deutlich reduzieren, wenn sie Microgrids mit erneuerbaren Energien einsetzt. (WK-intern) - Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Mobile Solar and Wind Diesel Hybrid Solutions for Mineral Exploration“. Pfisterer entwickelte mit CrossPower ein hybrides und mobiles Energiesystem zur Errichtung von Microgrids, das konventionelle und regenerative Energiequellen kombiniert und genau auf die Anforderungen von Explorationsteams ausgerichtet ist. Und auch für die stationäre Versorgung ganzer Minen ist das System skalierbar. Bei der Suche nach Rohstoffvorkommen, der Exploration, ist die Stromversorgung der abgelegenen Explorationscamps ein bedeutender Kostenfaktor. Denn der Diesel
Rainer Lefert ist neuer Head of Sales bei Bicker Elektronik Mitteilungen Technik 23. Januar 2017 Werbung Carsten Lenz und Bodo Bühn verstärken zusätzlich das Key-Account-Management-Team (WK-intern) - Das Vertriebs- und Key-Account-Management-Team von Bicker Elektronik wächst weiter. Neuer Head of Sales für die Bereiche Power+Board wird Herr Rainer Lefert. Vielen Kunden von Bicker Elektronik in Norddeutschland und Skandinavien ist Herr Lefert als langjähriger Vertriebsleiter Nord bestens bekannt. Seit dem 01. Oktober 2016 ist er verantwortlich für die Gesamt-Vertriebsleitung bei Bicker Elektronik. Die Grundlage für seine besonders erfolgreiche Arbeit ist breites Branchenwissen und umfangreiches Technik-Know-How im Power- und Embedded-Bereich. Kunden und Geschäftspartner schätzen seine verbindliche Art und das persönliche Engagement bei der Umsetzung komplexer Projekte in der Industrie und Medizintechnik. Für die
Gleichbehandlung für Brandenburger Unternehmen bei den Stromnetzentgelten Offshore Windenergie 17. Januar 2017 Werbung Mit dem kurzfristig geänderten Entwurf des Gesetzes zur Modernisierung der Netzentgeltstruktur, der am 18. Januar 2017 vom Bundesrat verabschiedet werden soll, verzichtet die Bundesregierung darauf, deutschlandweit einheitliche Netzentgelte festzulegen. (WK-intern) - Daran üben die Brandenburger Industrie- und Handelskammern (IHKs) heftige Kritik. „Damit wird die Ungleichbehandlung Brandenburger Unternehmen bei der Stromversorgung festgeschrieben. Weil in Brandenburg die Erneuerbaren Energien überdurchschnittlich gut ausgebaut sind, fallen hier auch überdurchschnittlich hohe Kosten für den Netzausbau an“, erklärt Dr. Wolfgang Krüger, Hauptgeschäftsführer der IHK Cottbus. „Die Folge: Obwohl in der Lausitz kostengünstiger Braunkohlestrom hergestellt wird, ist der Strom für hiesige Unternehmen teurer als im Westen Deutschlands. So wird unsere
Strom aus Erneuerbaren vs. fossilen Energien: Die Energiewende gewinnt den Kostenvergleich Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 13. Januar 201713. Januar 2017 Werbung Gedankenexperiment von Agora: Was würde Strom im Jahr 2050 kosten, wenn es keine Energiewende gäbe? (WK-intern) - Die Energiewende wird bis 2050 nicht nur eine klimafreundliche Stromversorgung bringen, das Stromsystem wird mit der Energiewende wahrscheinlich auch kostengünstiger werden als mit einer Stromversorgung auf Basis von Kohle oder Gas. Demnach wird das gesamte Stromsystem auf Basis Erneuerbarer Energien im Jahr etwa 64 Milliarden Euro kosten. Die Kosten für ein fossiles Stromsystem liegen im Durchschnitt von zwölf Szenarien bei 67 Milliarden Euro. Das ist das Ergebnis einer Analyse, die vom Öko-Institut für Agora Energiewende erarbeitet wurde. Die Wissenschaftler um Felix Matthes haben darin 35 Jahre in
Knorr-Bremse PowerTech präsentiert sich auf der E-world energy & water im Zeichen von Smart Energy Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Januar 201712. Januar 2017 Werbung Converting energy into efficiency: Mit diesem Anspruch präsentiert sich Knorr-Bremse PowerTech auf der E-world energy & water (7. bis 9. Februar 2017 in Essen). (WK-intern) - Bewährte und innovative Umrichter für effiziente Energiegewinnung und -speicherung sowie für Stromversorgung und Netzkompensation bringen alles mit, was Smart Energy-Konzepte heute fordern. Knorr-Bremse PowerTech erwartet Kunden wie Energieversorger und -dienstleister in der Halle 6, Stand 6-402. Erneuerbare Energien haben sich als Hauptthema der UN-Klimakonferenz in Marrakesch im November 2016 im Weltbewusstsein stark positioniert. Der Umbruch und die Chancen in der Energiepolitik sind greifbar. Knorr-Bremse PowerTech will diesen Wandel mit Energieversorgungssystemen für ein intelligentes Energiemanagement aktiv mitgestalten und
Energiesystemsicherheitspolitik: Batteriespeicher für Australien soll Stromversorgung sichern Erneuerbare & Ökologie Technik 7. Dezember 2016 Werbung Die Betreiber sehen sich mit einer enormen Herausforderung konfrontiert, die Energieerzeugung bei extremen Wetterbedingungen zu gewährleisten (WK-intern) - Battery storage combined with low carbon power generation is the solution to ‘black swan events’ says RES and Lloyd’s Register, as Australia re-designs its energy policy following the blackout that affected 1.7 million South Australia residents Technology and innovation raises the game on how battery storage can be part of the world’s future energy generation mix to overcome electrical outages caused by severe storms. “Operators are faced with a huge challenge to protect energy generation supply and demand in extreme weather conditions,” says Jeremy Moon,
Stromversorgungssysteme steigern den Wirkungsgrad bei Marine und anspruchsvollen Industrieanwendungen Technik 6. Dezember 2016 Werbung Neue Netzteiltechnologien steigern den Wirkungsgrad bei Marine und anspruchsvollen Industrieanwendungen (WK-intern) - Powerbox, einer der größten Netzteilhersteller in Europa und seit 4 Jahrzehnten eine treibende Kraft bei der Optimierung von Stromversorgungslösungen für anspruchsvolle Anwendungen stellt jetzt vier neue Produkte seiner Marine Line vor, PT570, PT571, PT576 und PT577, die alle die führenden Normen in diesem Bereich erfüllen und zugelassen sind nach Det Norske Veritas (DNV), Germanischer Lloyd (GL) und weiteren international führenden Organisiationen, die für Zulassungen im Marinebereich zuständig sind. Die Geräte wurden eigens entwickelt für Appliaktionen mit einer hohen Anforderung an den Spitzenstrom und liefern für 10 Sekunden 50% des Nominalstroms
THEnergy schließt die Finanzierungslücke für mittelgroße, netzferne Wind- und Solar-Kraftwerke Dezentrale Energien Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie 15. September 201615. September 2016 Werbung Für einen deutschen Investor wird THEnergy eine Pipeline für Solar-Diesel und Wind-Diesel Projekte aufbauen und sich dabei auf Investitionssummen von 1 - 3,5 Millionen Euro je Standort fokussieren (WK-intern) - Im vergangenen Jahr hat THEnergy einen ähnlichen Auftrag von einem internationalen Investor erhalten, der sich auf Großanlagen spezialisiert. Investitionen in Höhe von 10-15 Millionen Euro wurden als besonders attraktiv identifiziert. „Im Rahmen der Projektvorauswahl haben wir zahlreiche interessante Projekte gesehen, die kleiner waren“, sagt Dr. Thomas Hillig, Geschäftsführer von THEnergy. Großprojekte sind in erster Linie im Bergbau anzutreffen. Zahlreiche Bergbauunternehmen haben bereits damit angefangen, eingehend erneuerbare Energie-Optionen für die Stromversorgung ihrer Minen zu