ABB-Mitarbeiter legen 4.000 Kilometer in einem Elektroauto zurück E-Mobilität 16. Juli 2016 Werbung Emissionsfreies Abenteuer - Was die "Solar Impulse" in der Luft erreicht, leistet ABB am Boden. (WK-intern) - Mit ihrem Pionierflug rund um die Erde zeigt das Solarflugzeug, dass eine Zukunft mit sauberer Energie möglich ist. ABB, seit 2014 Technologiepartner von Solar Impulse und weltweit führender Anbieter von Schnellladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge, hat im Juli ihr eigenes emissionsfreies Abenteuer durchgeführt - am Boden. Ein Team europäischer ABB-Mitarbeiter legte in einem Elektroauto die Strecke von Sevilla bis nach Mannheim zurück. Nach über 4.000 Kilometern traf es heute am Unternehmenssitz von ABB Deutschland ein. Die ABB EV-Roadtrip (EV: Electric Vehicle) war eine symbolische Reise durch verschiedene europäische Länder.
Das Runde muss ins Eckige: Stromtankstelle rundum sicher verpackt E-Mobilität 21. Januar 2016 Werbung ratioform entwickelt für die Stromtankstelle „Wallbox“ des Technologieunternehmens Heldele neue Transportverpackung (WK-intern) - Elektroautos gehört die Zukunft. Stromtankstellen sind somit die Energiequellen von heute – und morgen. Das Technologieunternehmen Heldele hat deshalb Stromtankstellen in vier verschiedenen Modellvarianten entwickelt. Das Basismodell „Wallbox“ ist ein optischer Clou: rund geformt, leistungsstark und farblich individuell bestellbar. Auch die Verpackung und Lagerung ist dank ratioform jetzt ein Clou – und ein Musterbeispiel für die Entwicklung spezifischer, sicherer und kostensparender Pack- und Lagerungsprozesse. Deutsche Automobilhersteller forcieren die Entwicklung von Elektroautos. Der Nachholbedarf hierzulande ist groß. Das gilt auch für das entsprechende Stromtankstellennetz. Das Technologieunternehmen Heldele hat deshalb