Bahnbrechende Alternative zu Oberleitungen für LKW auf Autobahnen und Fernstraßen E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Technik 21. Juli 202021. Juli 2020 Werbung Die Elektromobilität wird immer weiter ausgebaut und das, obwohl die Akku-Technologie eine große finanzielle und ökologische Hürde darstellt. (WK-intern) - Mit einer in den Straßenbelag eingelassenen Stromschiene bieten wir für dieses Problem eine effiziente Lösung. Die darüber fahrenden Fahrzeuge (PKW, Bus, LKW) werden über einen am Fahrzeugunterboden angebrachten Schleifkontakt mit Strom versorgt. Externe Energieversorgung für alle Fahrzeugarten (PKW, LKW, Bus) Akkuladen während der Fahrt ermöglicht Akkus mit kleiner Reichweite Nonstop Fernverkehr Weitgehenden Verzicht auf Ladestationen in Städten Gleichzeitig dient dieser Stromnabnehmer zur Lenkung und Steuerung des Fahrzeugabstands. Das Ein- und Ausfädeln erfolgt dabei automatisch mit setzen des Blinkers, wobei die flache Ausführung der Stromschiene ein problemloses Überfahren ermöglicht. Durch
Elektrischer LKW-Verkehr: Deutsch-schwedische Forschungskooperation gestartet E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 1. März 2018 Werbung Freiburg - Bislang dominiert Diesel als Antriebsenergie im Straßengüterverkehr und ist in Deutschland für 56 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr verantwortlich, Tendenz steigend. (WK-intern) - Wie der Fernverkehr von Gütern auf der Straße klimafreundlicher gestaltet werden kann, steht im Zentrum eines neu gestarteten deutsch-schwedischen Forschungsprojektes. Ein internationales Konsortium unter gemeinsamer Leitung von Öko-Instituts und ifeu sowie Mitwirkung der Hochschule Heilbronn untersucht darin Möglichkeiten der elektrischen Energieversorgung im Güterverkehr auf der Straße. Das Forschungsteam berücksichtigt dabei alle Technologien, die einen Lkw während der Fahrt mit elektrischem Strom versorgen können, darunter Oberleitungs-Hybrid-LKW, Stromschienen, die in der Straße verlaufen und Induktionssysteme, die LKW-Akkus elektromagnetisch aufladen. Gemeinsam