ABB ist auf der Hannover Messe 2017 mit einer breiten Produktvorstellung vertreten Aktuelles Technik Veranstaltungen 25. April 2017 Werbung Technologische Innovationen von ABB helfen Kunden die Chancen der Energiewende und der Vierten Industriellen Revolution zu nutzen (WK-intern) - Auf der diesjährigen Hannover Messe, die vom 24.-28. April stattfindet, wird ABB ihr branchenführendes digitales Angebot ABB AbilityTM präsentieren und damit auch das Motto der Messe „Integrated Industry – Creating Value“ widerspiegeln. Das Portfolio von ABB umfasst mehr als 180 digitale Lösungen, die das Industrielle Internet nutzen, um mit digital vernetzten Geräten, Systemen und Services die Produktivität massiv zu steigern, die Instandhaltungskosten deutlich niedriger zu halten und den Energieverbrauch um bis zu einem Drittel zu senken. Das Angebot an digitalen Lösungen im Rahmen von
Aufbau eines virtuelles Kraftwerks mit Energiespeichersystem in NRW Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 18. März 2017 Werbung Grünes Licht für QUIRINUS (WK-intern) - Regionales Projekt für Versorgungssicherheit bekommt Fördergelder vom Land NRW und der EU / Energiespeicher von STORNETIC Für die meisten ist es selbstverständlich: Der Strom kommt aus der Steckdose. Und das zuverlässig, wenn man ihn braucht. Damit das so bleibt, müssen die Firmen, die sich um die Stromnetze kümmern, neue Ideen entwickeln. Denn es werden immer mehr Windräder und Solaranlagen an die Stromnetze angeschlossen, während große Kraftwerke nach und nach abgeschaltet werden. Der Wind weht allerdings nicht immer gleich stark und auch die Sonne scheint nicht 24 Stunden am Tag. Das führt dazu, dass die Stromeinspeisung in das Netz
Netzentgelte vereinheitlichen und Stromnetze intelligenter machen Mitteilungen Verbraucherberatung 7. Januar 2017 Werbung Zur Meldung des MDR „Strom-Preis-Schere weiter geöffnet“ erklärt der energiepolitische Sprecher der Thüringer Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Roberto Kobelt: (WK-intern) - „Das Ost-West-Gefälle bei den Netzentgelten und der damit verbundene höhere Strompreis ist schon länger bekannt. Eine gerechte Verteilung der Kosten für das Stromnetz ist deshalb dringend geboten. Zukünftig sollte deshalb aus den regional unterschiedlichen Netzkosten für jede Netzebene ein Mittelwert gebildet werden, der dann beim Stromkunden für deutschlandweit einheitliche Netzentgelte auf der Stromrechnung sorgt. Dafür setzt sich unsere Landtagsfraktion bereits seit 2014 ein.“ „Gleichzeitig müssen die Stromnetze intelligenter gemacht werden, um die fluktuierende Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien und den Stromverbrauch auszugleichen. Intelligente
ABB und Fluor schliessen Partnerschaft für Umspannwerk-Projekte Kooperationen Technik 4. Oktober 2016 Werbung Partnerschaft vereint führende Marktposition von ABB in der Energietechnik mit der Fachkompetenz von Fluor in der Durchführung von EPC-Grossprojekten Partnerschaft schafft neue Wachstumschancen für beide Unternehmen. (WK-intern) - ABB und Fluor haben eine globale strategische Partnerschaft für die Durchführung schlüsselfertiger EPC-Grossprojekte (Engineering, Procurement, Construction) für Umspannwerke geschlossen. Die Partnerschaft kombiniert die weltweite Technologie- und Marktführerschaft in der Energieübertragung und -verteilung von ABB mit Fluors Kompetenz und Erfahrung in der Durchführung grosser EPC-Projekte. Damit können die Unternehmen die sich ändernden Bedürfnisse von Stromnetzen nach sicheren, zuverlässigen und modernen Umspannwerken rund um den Globus erfüllen. „Wir sind stolz auf unsere Partnerschaft mit Fluor, die uns im Zuge
ABB veräussert Kabelgeschäft an NKT Cables Offshore Produkte Techniken-Windkraft Wirtschaft 22. September 2016 Werbung NKT Cables erwirbt das weltweite Systemgeschäft für Hochspannungskabel von ABB mit einem Gesamtunternehmenswert von 836 Millionen Euro (934 Millionen USD). (WK-intern) - Hochspannungskabel sind wichtige Komponenten nachhaltiger Stromnetze, die für die Beförderung grosser Mengen an Elektrizität über weite Strecken genutzt werden. Das Geschäft ist Teil der Division Stromnetze von ABB, die derzeit einer strategischen Überprüfung unterzogen wird. Schaffung eines führenden Anbieters mit ergänzenden Stärken ABB und NKT Cables unterzeichnen Vereinbarung für eine langfristige strategische Partnerschaft Die Transaktion basiert auf einem Gesamtunternehmenswert von 836 Millionen Euro (934 Millionen USD) Veräusserung des Kabelgeschäfts demonstriert ABB’s aktives Portfoliomanagement NKT Cables entwickelt, produziert und liefert Stromkabel für
Wie steht es wirklich um die Energiewende in Deutschland? Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 30. August 2016 Werbung Cluster Erneuerbare Energien Hamburg sieht einige Inhalte der neuesten EEG-Novelle kritisch (WK-intern) - Aber: Die Energiewende in Deutschland wird trotz geänderter gesetzlicher Voraussetzungen weiter voranschreiten Der Norden geht mit gutem Beispiel voran: Konverterstation in Büttel speist mehr Windstrom vom Meer in die Stromnetze Störfrei geht anders: Der Ausbau von Offshore-Windparks wird gedrosselt. Stromleitungen sollen trotz höherer Kosten und Zeitverzögerung als Erdkabel und nicht als Überlandleitungen gelegt werden. Dazu die Nachricht, der Netzausbau hinke dem Ausbau der Erneuerbaren Energien hinterher. Ökostrom-Befürworter zweifeln angesichts solcher Meldungen: Stockt die Energiewende? Jan Rispens, Geschäftsführer des Clusters Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH-Cluster) beruhigt die Gemüter: „Wir haben beim Ausbau der
Ausbildung ist der Schlüssel zum Energiemix mit erneuerbaren Energien Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 17. Juli 2016 Werbung Internationaler Beirat gibt Impulse im Studiengang MBA Renewables (WK-intern) - Der Studiengang Master of Business Administration (MBA) Renewables im Fernstudieninstitut der Beuth Hochschule für Technik Berlin vermittelt berufsbegleitend interdisziplinäre Managementkenntnisse. Zukünftig wird dem Studiengang erstmals ein internationaler neunköpfiger Beirat zur Seite stehen. Mit der Berufung des MBA-Renewables Beirats werden Studierende und Alumni Teil eines Netzwerks, das sie bei ihrem beruflichen Vorankommen in der Zukunftsbranche maßgeblich unterstützt. Alle Beiratsmitglieder sind weltweit in Führungspositionen verschiedener Sparten im Bereich Erneuerbare Energien und Energieeffizienz tätig. „Für mich war es von Beginn an klar, dass erneuerbare Energien einen bedeutenden Anteil zum Energiemix der Zukunft beitragen werden“, so Stefan
CDU/CSU: EEG-Reform macht Schluss mit Überrenditen bei der Windkraft Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Juli 20168. Juli 2016 Werbung Wechsel zu Ausschreibungen belohnt kostengünstige Projekte (WK-intern) - Am heutigen Freitag hat der Bundestag die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes beschlossen. Dazu erklären der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael Fuchs, und der wirtschafts- und energiepolitische Sprecher, Joachim Pfeiffer: Michael Fuchs: „Es ist eine gute Nachricht, dass die Förderung der erneuerbaren Energien endlich auf Ausschreibungen umgestellt wird. Wir hätten uns diesen Schritt schon viel früher gewünscht. Das hätte uns allen die Traumrenditen erspart, die momentan in der Windbranche erzielt werden, weil die rot-grünen Bundesländer bei der letzten EEG-Reform im Jahr 2014 viel zu hohe Fördersätze durchgedrückt haben. Umso mehr ist es bei der jetzigen Reform gerechtfertigt,
Intelligente Verteilernetze sind Schlüssel für Energiewende Made in Germany Behörden-Mitteilungen 13. Juni 2016 Werbung 12. Journalistenreise der EnergieAgentur.NRW: „Das Stromnetz von morgen“ (WK-intern) - Nordrhein-Westfalen hat exzellente Ressourcen, um zum führenden Forschungsland für Energie- und Klimaschutz in Europa zu werden. „Nordrhein-Westfalen ist ein Musterforschungsland für die Energiewende in Deutschland. Der Ausbau der Stromnetze ist ein zentrales Anliegen der Energiepolitik. Die Netze müssen leistungsfähiger und intelligenter werden, damit die schwankende Stromerzeugung aus Wind- und Solarenergie die Netzstabilität nicht gefährdet. Nur mit leistungsfähigen und modernen Übertragungs- und Verteilernetzen können ein stabiler Netzbetrieb und eine zuverlässige Stromversorgung gewährleistet werden. Denn das ist entscheidend, wenn die Energiewende deutschlandweit gelingen und in der Welt zum Vorbild werden soll“, sagte Wissenschaftsministerin Svenja Schulze
Neues Instrument zur kartografischen Erfassung der Windenergiepotentiale Forschungs-Mitteilungen Windenergie 5. Juni 20164. Juni 2016 Werbung Die französische Agentur für Umweltschutz und Energie (ADEME) bietet ein neues Mapping-Tool zur kartografischen Erfassung von lokalen Windpotenzialen. (WK-intern) - Das Ziel ist es, Gemeinden zu ermöglichen, den Ausbau von Windenergie zu fördern und die lokalen Behörden bei der Umsetzung der Energiepolitik und Raumplanung kurz- und mittelfristig zu unterstützen. Die ADEME legt dabei besonderen Wert auf die Windenergie-Entwicklung in dieser Größenordnung, da es auf regionaler Ebene keine Schwierigkeiten gibt, die Winderzeugung in das Stromnetz zu integrieren. Die französische Agentur für Umweltschutz und Energie (ADEME) bietet ein neues Mapping-Tool zur kartografischen Erfassung von lokalen Windpotenzialen. Das Ziel ist es, Gemeinden zu ermöglichen, den Ausbau
Energiespeicherlösung, Maxwell Technologies stellt einen neuen 3-Volt-Ultrakondensator vor E-Mobilität 24. Mai 2016 Werbung Dieser ergänzt die industrieweit führende Baureihe an Maxwell-Ultrakondensatoren. (WK-intern) - Der neue Kondensator mit einer Kapazität von 3000F und und der Stoß- und Schwingungstechnik DuraBlue™ erweitert die bestehende Baureihe an Energiespeicherlösungen für das Transportwesen, den Windenergiesektor und Stromnetze. Maxwell Technologies, führend in der Entwicklung und Herstellung Ultrakondensator-basierter Energiespeicher- und Stromversorgungslösungen, führt einen neuen 3V-Ultrakondensator mit einer Kapazität von 3000F ein. Dieser soll die bestehende K2-Ultrakondensator-Serie ergänzen. Gegenüber Maxwells fortschrittlichem 2,7V-Ultrakondensator mit einer Nennkapazität von 3000 F bietet der neue Kondensator mit seiner den Industriestandards entsprechenden zylindrischen 60mm-Ausführung 31% mehr Leistung. Somit erweist sich die neue Technologie in mehrfacher Hinsicht als vorteilhaft: Einerseits können
Neue Studie zur finanziellen Bürgerbeteiligung an Energiewende-Projekten Forschungs-Mitteilungen Windenergie Windparks Wirtschaft 10. April 2016 Werbung Mit der finanziellen Beteiligung von Bürgern beispielsweise am Bau neuer Stromnetze oder an neuen Windparks sollen die Akzeptanz und das Vertrauen in notwendige Energieinfrastrukturprojekte gesteigert und deren Realisierung beschleunigt werden. (WK-intern) - Ob diese Ziele mit den derzeit vorhandenen Instrumenten erreicht werden, untersucht eine neue Studie, die heute vorgestellt und vom Kompetenzzentrum Öffentliche Wirtschaft, Infrastruktur und Daseinsvorsorge e.V. an der Universität Leipzig erstellt wurde. Auftraggeber sind die Bertelsmann-Stiftung, der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) und die Rechtsanwaltskanzlei Wolter-Hoppenberg. Die Studie analysiert auf Basis einer Befragung von Energieerzeugern und Netzbetreibern, welche Erfahrungen mit finanzieller Bürgerbeteiligung bestehen, welche Ziele die Bürger damit verbinden und