Markttransparenz: Bundestag vergibt Chance für europäische Lösung und geht nationalen Sonderweg Mitteilungen 9. November 2012 Werbung (WK-intern) - Gesetz führt nach jetzigem Stand zu kostentreibender Bürokratie Berlin - Nach der zweiten und dritten Lesung des Markttransparenzstellen-Gesetzes im Deutschen Bundestag gestern Abend übt der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) weiterhin Kritik am nur wenig veränderten Gesetz: "Auch in der geänderten und nun vom Bundestag beschlossenen Fassung überschneidet sich das Markttransparenzstellen-Gesetz hinsichtlich der Erfassung von Handelsgeschäften und Fundamentaldaten weitgehend mit den Regelungen nach der europäischen REMIT sowie anderen Gesetzen und Verordnungen. Diese Doppelung ist unnötig und wird zu kostentreibender Bürokratie bei den Energieversorgern und in den Behörden führen. Die Chance für eine europäische Lösung und einen echten Bürokratieabbau ist
European Commodity Clearing AG gewinnt Prager PXE als neue Partnerbörse Behörden-Mitteilungen Kooperationen 30. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Leipzig - Die European Commodity Clearing (ECC) gewinnt die Prager POWER EXCHANGE CENTRAL EUROPE (PXE) als neue Partnerbörse. Gemäß der Kooperationsvereinbarung wird die ECC voraussichtlich ab Ende des ersten Quartals 2013 als zentraler Kontrahent für die PXE tätig sein. Die an der PXE gelisteten tschechischen, slowakischen und ungarischen Strom-Futures werden über die ECC gecleart und abgewickelt. Darüber hinaus wird die ECC auch einen OTC-Clearing-Service für diese Produkte anbieten. Als weiterer Bestandteil der künftigen Zusammenarbeit übernimmt die ECC das Margining und die Abwicklung von tschechischen Strom-Spotmarktgeschäften, die die PXE gemeinsam mit dem Übertragungsnetzbetreiber OTE anbietet. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit