PPAs statt Direktvermarktungen: PV-Strom standortübergreifend nutzen Ökologie Solarenergie 1. August 2023 Werbung PV-Anlagen auf Gewerbe- und Industriedächern werden zumeist nur für den Eigenverbrauch dimensioniert, da sich die Einspeisung des überschüssigen Stroms kaum lohnt. (WK-intern) - So wird aktuell viel Potential für klimafreundlichen Strom verschenkt. Mit PPA-as-a-Service von node.energy können Unternehmen den überschüssigen PV-Strom an weitere Standorte liefern. In der metallverarbeitenden Industrie wird das Modell bereits erfolgreich umgesetzt. Lagerhallen, Bürogebäude, Fabriken – viele Unternehmen nutzen oder vermieten Immobilienobjekte an mehreren Standorten. Nicht alle bieten sich für eine Bedachung mit Solaranlagen an und dort, wo es geht, wird die PV-Anlage meist nur entsprechend dem Verbrauch vor Ort dimensioniert. Denn die Vergütung des eingespeisten Überschussstromes rentiert sich kaum.
DEG: Öffentliche Hand kauft Energie immer flexibler ein Mitteilungen 5. Juli 2018 Werbung Deutsche Energie: Mittelständischer Energieversorger aus Baden-Württemberg beliefert bundesweit öffentliche Einrichtungen mit Strom und Gas (WK-intern) - Erlenbach. In früheren Jahren waren die Strom- und Gaslieferanten der öffentlichen Hand oft über lange Zeiträume an einen Strom- oder Gasversorger gebunden. Das war häufig der regionale Grundversorger oder einer der großen Anbieter, die mit Rabatten auf hohe Preise die prestigeträchtigen öffentlichen Kunden lockten. Inzwischen werden die Möglichkeiten des Wettbewerbs auch von der öffentlichen Hand viel stärker genutzt. Bei Ausschreibungen für Strom- und Gaslieferungen entscheiden sich immer mehr Kommunen, Landkreise sowie öffentliche Bildungs- oder Gesundheitseinrichtungen für einen alternativen Anbieter. Dazu gehört auch der bundesweit tätigen Energieversorger DEG