Über die Schüler*innen und Lehrer*innen den Einsatz von digitalen Stromzählern in die Wohnungen bringen Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 11. Juni 2021 Werbung Smarte Stromzähler sollen Schule machen: (WK-intern) - Projekt sucht bundesweit Schulen für den Einsatz von digitalen Stromzählern Die Digitalisierung der Energiewende ist eines der zentralen energiepolitischen Vorhaben unserer Zeit. Smart Meter und neue Technologien sollen das Energiesystem intelligenter machen. Sie sollen so dazu beitragen, Verbraucher*innen einen bewussteren Umgang mit dem Stromverbrauch und der lokalen Erzeugung zu vermitteln. Visualisierung der Stromflüsse Das Projekt „Smarte Energie macht Schule“ greift dieses Anliegen auf und setzt es in die Praxis um. Der Einsatz von digitalen Stromzählern in Schulgebäuden wird mit Umweltbildung verknüpft. Schüler*innen lernen durch die Visualisierung der Stromflüsse, welchen Energiebedarf ihre Schule zu einem bestimmten
Stromflüsse nach Tschechien besser steuern Mitteilungen Technik 20. Januar 2018 Werbung 50Hertz nimmt Phasenschiebertransformatoren in Röhrsdorf in Betrieb (WK-intern) - Die grenzüberschreitenden Stromflüsse auf den beiden Leitungssystemen zwischen dem Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz und dem tschechischen Partner CEPS können jetzt besser gesteuert werden. Nach erfolgreichem Testbetrieb hat 50Hertz Anfang Januar im sächsischen Umspannwerk Röhrsdorf zwei Phasenschiebertransformatoren (PST, auch Querregler genannt) in Betrieb genommen. Diese ergänzen die Wirkung der vier seit Anfang 2017 in Hradec von CEPS betriebenen PST. Nach weiteren Bauarbeiten in Röhrsdorf, die voraussichtlich zwei Jahre in Anspruch nehmen werden, sollen die PST in Röhrsdorf – neben der Leitung nach Hradec in Tschechien – auch in Leitungen nach Dresden, Streumen und Remptendorf eingeschaltet werden. Dies