Energiemarkt: Stromanbieter nutzen Rückgewinnungspotenzial nicht ausreichend Mitteilungen Verbraucherberatung 20. November 2018 Werbung Trotz wieder steigender Strompreise hat sich die Wechselabsicht bei Stromkunden im Vergleich zu den Vorjahren nicht verändert: (WK-intern) - Gut ein Drittel der Energieentscheider (38 Prozent) planen innerhalb der nächsten 12 Monate einen Stromanbieterwechsel – 2016 waren es 37 Prozent. Vor fünf Jahren lag der Anteil derer, die einen Wechsel des Versorgers in Betracht zogen, mit 44 Prozent noch deutlich höher. Auch ist der Anteil der Befragten, die unter keinen Umständen in den nächsten 12 Monaten wechseln wollen, seit 2013 um 9 Prozentpunkte gestiegen (aktuell 21 Prozent vs. 12 Prozent in 2013). Dieser feste Anteil an resistenten Nicht-Wechslern nimmt Tempo aus der Erosion
Windparkbetreiber Capital Stage AG hat heute seine Namensänderung in Encavis AG bekannt gegeben Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Februar 2018 Werbung Encavis AG: Aus der Capital Stage AG wird die 'Encavis AG' (News mit Zusatzmaterial) (WK-intern) - Encavis AG: Aus der Capital Stage AG wird die "Encavis AG" Hamburg - Der SDAX-notierte Hamburger Solar- und Windparkbetreiber Capital Stage AG hat heute seine Namensänderung in Encavis AG bekannt gegeben. Nach dem im Jahr 2017 abgeschlossenen Zusammenschluss mit der CHORUS Clean Energy AG in Neubiberg bei München, werden beide Unternehmen zukünftig unter dem Namen "Encavis" firmieren. Damit verbinden die beiden Solar- und Windparkbetreiber sowie erfahrenen Dienstleister für Investitionen in Erneuerbare Energien-Anlagen nun auch nach außen hin sichtbar ihre Kompetenzen für eine gemeinsame Zukunft. Schon heute ist
Strom Report 2017: E WIE EINFACH ist Spitze bei Service und Preis Mitteilungen Verbraucherberatung 22. September 2017 Werbung Faire Preise und zufriedene Kunden sorgen für Bestnoten (WK-intern) - Hier stimmt das Preis-Service-Verhältnis: E WIE EINFACH liefert den besten Service im günstigen Preissegment der deutschen Energieanbieter. Das ergab das diesjährige Preis-Service-Ranking von Strom Report. Der Informationsdienst verglich die Service-Bewertungen der 20 günstigsten Stromanbieter in Relation zu ihrem Preis. Dabei zeigt sich: Niedrige Preise und guter Kundenservice passen durchaus zusammen. Denn E WIE EINFACH punktete in diesem Jahr vor allem mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Dabei konnten sich Kunden weiterhin auf den gewohnt guten Service des Anbieters verlassen. „Das tolle Ergebnis ist eine Bestätigung unserer Arbeit. Wir möchten unseren Kunden nicht nur verständliche Tarife
Conrad Connect bietet Kontrolle über den eigenen Strom Technik Veranstaltungen 7. September 2017 Werbung Rollout auf der IFA: Kooperation mit Fresh Energy (WK-intern) - Strom und Geld sparen und etwas für die Umwelt tun – Fresh Energy denkt Energieversorgung neu! Mit der Kooperation zwischen Voltcraft und Fresh Energy bietet Conrad seinen Kunden eine der modernsten Lösungen für Strom im Haushalt an – Noch mehr Transparenz und Kontrolle über den eigenen Strom dank voller Anbindung an Conrad Connect! Energieversorgung aus einer neuen Perspektive: Fresh Energy ist der erste voll digitale Stromanbieter Deutschlands auf Smart-Meter-Basis. Für die Kunden bedeutet das eine Kombination aus 100%-Ökostrom, einem kostenlosen Smart Meter-Stromzähler und einer App zur Live-Visualisierung des Stromverbrauchs. Das Ergebnis: Eine
Nur unabhängige Stromanbieter bringen die Energiewende voran Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 26. Juni 201726. Juni 2017 Werbung Viele Verbraucher möchten etwas für die Umwelt tun und steigen um auf Ökostrom. (WK-intern) - Nur wer ganz genau hinschaut, handelt auch tatsächlich umweltbewusst, denn der Markt der Stromanbieter ist unübersichtlich und die Praktiken verschleiern die tatsächliche Herkunft des Stroms 100% „Ökostrom“ werden in der Regel zu zwei Dritteln aus der Verbrennung fossiler Energieträger sowie aus Atomstrom gewonnen. Umweltbewusstes Handeln bleibt häufig beim Wechsel des Stromanbieters auf der Strecke: Die großen Energiekonzerte reagieren auf die boomende Ökostromnachfrage mit der Gründung von Tochterfirmen. Eigenständige, klingende Namen täuschen über die wirtschaftlichen Verflechtungen hinweg. Der Strom, den diese „Grünstromtöchter“ liefern, ist aber höchstens zu einem Teil
Verbraucherstudie prüft deutschlandweit Stromanbieter in vier Kategorien Mitteilungen Verbraucherberatung 13. Oktober 2016 Werbung envitra ist sehr gut bei Kundenservice und Internetauftritt (WK-intern) - In einer groß angelegten Verbraucherstudie hat die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH (DtGV) deutschlandweit 101 Stromanbieter in vier Kategorien geprüft. Erlenbach. Insgesamt wurden mehr als 1 Millionen Tarifdaten ausgewertet. Schon das dritte Jahr in Folge untersucht die DtGV zusammen mit N24 die Preise, den Service, die Tarifoptionen sowie den Internetauftritt. Bei der Hälfte der Kategorien hat die Marke „envitra“ ein „sehr gut“ erhalten. Die DEG überzeugte die Tester mit ihrem Kundenservice und bekam dafür die Note 1,1. Um die Note zu ermitteln, hat das Team der DtGV jeden der 101 Stromanbieter jeweils fünf
BWE: Anbieterwechsel sichert Kosteneinsparung Erneuerbare & Ökologie Windenergie 12. Oktober 2016 Werbung „EEG-Umlage und Börsenstrompreis müssen als Paket betrachtet werden. (WK-intern) - Beide bilden gewissermaßen den Basispreis für Strom, der nach wie vor niedriger ist als im Jahr 2014. Es zeigt sich, dass viele Anbieter die gesunkenen Börsenstrompreise nicht an die Endkunden weitergeben, gleichzeitig aber Preiserhöhungen dreist mit Verweis auf die gestiegene EEG-Umlage rechtfertigen. Diese Unehrlichkeit darf sich nicht auszahlen. Für Kunden mit steigenden Tarifen lohnt sich in der Regel ein Anbieterwechsel. Grünstromanbieter sind oft deutlich billiger als der Grundversorger“, machte Hermann Albers, Präsident Bundesverband Windenergie (BWE), vor dem Hintergrund der Debatte um die EEG-Umlage deutlich. Gleichzeitig forderte der BWE-Präsident die Struktur der EEG-Umlage zu überarbeiten.
Oekostrom AG kauft Windpark Kohlenberge Windenergie Windparks Wirtschaft 17. November 2015 Werbung Erster oekostrom AG-Windpark in Deutschland (WK-intern) - Mit dem Windpark „Kohlenberge“ in Brandenburg erwirbt die oekostrom AG ihre erste Anlage in Deutschland. Die 2,2 MW-Windkraftanlage erzeugt jährlich rund 3,8 Millionen kWh Strom. Damit speist Österreichs größter, unabhängiger Stromanbieter erstmals Energie gemäß dem EEG-Tarif ins deutsche Netz ein. Weitere Investitionen sind in Planung. Die Windkraftanlage „Kohlenberge“ wurde im Dezember 2014 gemäß den Bestimmungen des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) in Betrieb genommen und im Oktober 2015 von der oekostrom AG erworben, die auch als Betreiber des Windparks agiert. „Wir starten in Deutschland als kleiner, aber flexibler Investor“, so Lukas Stühlinger, Vorstand der oekostrom AG. Insgesamt ist
eprimo erhält Nachhaltigkeitspreis Mitteilungen 2. November 2015 Werbung Auszeichnung für verantwortungsbewusste Unternehmensführung (WK-intern) - Umfrage bewertete ökonomische, ökologische und soziale Gesichtspunkte Welche deutschen Marken und Unternehmen stehen in den Augen der Kunden für Nachhaltigkeit? Insgesamt 1.000 Marken wurden in der repräsentativen Verbraucherumfrage „DEUTSCHLAND TEST“ auf den Prüfstand gestellt. Die besten erhielten das Prädikat „Mit gutem Gewissen“. Der Energiediscounter eprimo gehört zu den Preisträgern in der Kategorie „Stromanbieter“. 16.500 Umfrageteilnehmer gaben ihr Urteil ab und durften jeweils 35 Marken hinsichtlich ihrer ökonomischen, ökologischen und sozialen Verantwortung bewerten. eprimo erhielt dabei überdurchschnittlich gute Bewertungen und wurde deshalb jetzt von Focus Money als „Preisträger Nachhaltigkeit Mit gutem Gewissen“ ausgezeichnet (Heft 44/2015). „Wir freuen uns
40 Prozent der Deutschen sind mit Strompreisen unzufrieden Mitteilungen 30. März 2015 Werbung Jeder zweite Deutsche will zu günstigerem Stromanbieter wechseln PwC-Umfrage: Jüngere Menschen wechseln Stromanbieter häufiger als ältere Nur 17 Prozent nennen Ökostrom als Grund für Wechsel Smart Home und Smart Meter sind vielen unbekannt Mehr als die Hälfte der Bundesbürger denkt darüber nach, in den kommenden zwölf Monaten den Stromanbieter zu wechseln (54 %). Dabei sind die Stromkunden aufgeschlossener, die in der Vergangenheit schon einmal gewechselt haben. In dieser Gruppe liegt der Anteil derer, die einen neuen Anbieter ins Auge fassen, sogar bei 70 Prozent, wie eine repräsentative Umfrage der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC unter 1000 Bundesbürgern zeigt. Im Schnitt geben die Deutschen 88 Euro im Monat
RUB-Projekt: Langstreckenelektromobilität E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 28. März 2015 Werbung E-Autos überzeugen: Abschluss des RUB-Projekts "Langstreckenelektromobilität" (WK-intern) - Elektroautos gewinnen Fans: Von den über 500 Testfahrern, die für die Wissenschaft je zwei Wochen lang E-Mobil gefahren sind, denkt jeder dritte danach über den Kauf eines Elektroautos nach, fünf Prozent besitzen inzwischen eines und weitere 25 Prozent würden den Kauf in Betracht ziehen, wenn die Autos billiger würden. Das ist eines der Resultate des nun abgeschlossenen dreijährigen Forschungsprojektes zur Langstreckentauglichkeit von Elektroautos unter Leitung des Instituts für Energiesystemtechnik und Leistungsmechatronik der RUB (Prof. Dr.-Ing. Constantinos Sourkounis). Funktioniert elektrisch pendeln? Die Forscher werteten die Fahrten von über 500 Personen verschiedener Berufsgruppen aus, wobei ein Hauptaugenmerk
Monitoringbericht Energie 2014 der Bundesnetzagentur und des Bundeskartellamts Behörden-Mitteilungen 3. Dezember 2014 Werbung Die Bundesnetzagentur und das Bundeskartellamt haben heute ihren gemeinsamen Monitoringbericht 2014 über wesentliche Entwicklungen der deutschen Strom- und Gasmärkte im Jahr 2013 veröffentlicht. (WK-intern) - Mit der Veröffentlichung des Monitoringberichtes 2014 setzen Bundesnetzagentur und das Bundeskartellamt ihre intensive Zusammenarbeit in der Beobachtung und Analyse der Entwicklungen im Strom- und Gasbereich fort. Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes: "Die Wettbewerbsverhältnisse auf den Strommärkten haben sich weiter verbessert. Der Marktanteil der vier größten Anbieter bei der konventionellen Stromerzeugung ist auf 67 Prozent gesunken. Auch aufgrund der hohen Liquidität der Stromgroßhandelsmärkte sind die früheren marktbeherrschenden Stellungen bei der Belieferung von Industrie- und Gewerbekunden inzwischen Geschichte. Sämtliche