InnoEnergy-Portfolio soll bis 2030 die weltweiten CO2-Emissionen um 2,3 Gigatonnen reduzieren Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 3. Juni 2025 Werbung Ein neuer Bericht des Impact-Investors InnoEnergy, der sich auf die Industrialisierung von Cleantech spezialisiert hat, zeigt, dass das Portfolio aus Start-ups und Scale-ups bis 2030 voraussichtlich 2,3 Gt CO₂-Äquivalentemissionen einsparen wird. (WK-intern) - Dies entspricht einer Reduzierung um 534 Millionen Verbrennerfahrzeuge pro Jahr und macht fast 80% der gesamten Treibhausgasemissionen der EU-27 im Jahr 2023 aus. Angesichts der sich wandelnden geopolitischen Lage betont der Bericht die Bedeutung, Cleantech-Innovationen in Europa zu halten und auszubauen. Nur so können die Netto-Null-Ziele für 2050 erreicht und die langfristige strategische Autonomie Europas gesichert werden. „Jetzt ist der Moment, in dem Europa Führung übernehmen muss“, sagt Elena Bou,